Photoshop Elements: Tutorial für Einsteiger und Aufsteiger

Effektive Nutzung des Auswahlpinsels in Photoshop Elements

Alle Videos des Tutorials Photoshop Elements: Tutorial für Einsteiger und Aufsteiger

Das Erstellen präziser Bildauswahlen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten in Photoshop Elements. Der Auswahlpinsel bietet dir eine effektive Möglichkeit, gezielt Bereiche deines Bildes zu markieren und anzupassen. In dieser Anleitung erfährst du, wie du den Auswahlpinsel optimal nutzen kannst, um spezifische Elemente in deinen Bildern zu manipulieren. Egal, ob du die Sättigung ändern, die Helligkeit anpassen oder den Kontrast verbessern möchtest – mit den richtigen Techniken kannst du bemerkenswerte Ergebnisse erzielen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Der Auswahlpinsel ermöglicht präzise, selektive Auswahlen in Bildern.
  • Die Anpassung von Pinselgröße und Kantenschärfe beeinflusst das Ergebnis entscheidend.
  • Es ist wichtig, mit Anpassungsebenen zu arbeiten, um nicht-destruktiv zu arbeiten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Das Bild analysieren

Bevor du mit dem Auswahlpinsel arbeitest, solltest du dein Bild genau analysieren. Schau dir die verschiedenen Elemente an und identifiziere die Bereiche, die du anpassen möchtest. In diesem Beispiel konzentrierst du dich auf die Nase des Models, die aufgrund der kalten Stimmung etwas entsättigt werden soll.

Effektive Nutzung des Auswahlpinsels in Photoshop Elements

Schritt 2: Den Auswahlpinsel aktivieren

Aktiviere den Auswahlpinsel, indem du im Werkzeugbereich auf das Pinsel-Symbol klickst. Die Möglichkeit, die Pinselgröße anzupassen, ist entscheidend für eine präzise Auswahl. Stelle sicher, dass die Größe des Pinsels kleiner ist als das Element, das du auswählen möchtest, in diesem Fall die Nase des Models.

Effektive Nutzung des Auswahlpinsels in Photoshop Elements

Schritt 3: Pinselgröße und Kantenschärfe einstellen

Wähle eine Pinselgröße von etwa 30 Pixeln und belasse die Kantenschärfe bei 1. Eine weichere Kante sorgt dafür, dass der Übergang zur restlichen Bildfläche nicht zu scharf ist und somit natürlicher wirkt.

Schritt 4: Die Auswahl der Nase treffen

Beginne nun, mit dem Auswahlpinsel über die Nase des Models zu fahren, um eine Auswahl zu treffen. Achte darauf, dass der Auswahlmodus aktiviert ist. Du solltest jetzt eine Auswahl nur der Nase erstellt haben.

Schritt 5: Einstellungsebene zur Anpassung hinzufügen

Nachdem du die Nase ausgewählt hast, füge eine Einstellungsebene für Farbton/Sättigung hinzu. Über diese Ebene kannst du die Sättigung der Nase anpassen und sie so weniger intensiv erscheinen lassen. Verwende hierzu die Regler der Sättigung und achte darauf, dezent vorzunehmen.

Effektive Nutzung des Auswahlpinsels in Photoshop Elements

Schritt 6: Helligkeit der Gesichter anpassen

Wenn die Gesichter in deinem Bild zu dunkel erscheinen, kannst du auch hier eine Auswahl treffen. Wähle erneut den Auswahlpinsel aus und vergrößere die Pinselgröße, um sicherzustellen, dass du das gesamte Gesicht bis zum Hals erfasst.

Effektive Nutzung des Auswahlpinsels in Photoshop Elements

Schritt 7: Auswahl der Helligkeit anpassen

Wähle die Einstellungsebene für Tonwertkorrektur. Hier kannst du die Helligkeit des Gesichts aufhellen oder abdunkeln, je nachdem, wie es deiner Vorstellung entspricht. Damit erzielst du ein harmonischeres Gesamtbild.

Effektive Nutzung des Auswahlpinsels in Photoshop Elements

Schritt 8: Weitere Anpassungen vornehmen

Du kannst auch weiterhin mit anderen Bereichen deines Bildes arbeiten, wie beispielsweise dem Bart des Models. Wähle eine Auswahl des Bartes mit dem Auswahlpinsel aus und reduziere den Kontrast, um das Gesicht nicht zu überbetonen.

Effektive Nutzung des Auswahlpinsels in Photoshop Elements

Schritt 9: Unterschiedliche Kanten verwenden

Die Verwendung einer weichen oder harten Kante spielt eine wesentliche Rolle. Für die meisten Bearbeitungen ist eine weichere Kante zu empfehlen, um die Übergänge flüssiger zu gestalten. Solltest du jedoch mit scharfen Kanten arbeiten, kannst du auch dazu übergehen, diese Art von Auswahl zu wählen.

Effektive Nutzung des Auswahlpinsels in Photoshop Elements

Schritt 10: Ergebnis prüfen

Nach jeder Anpassung ist es wichtig, das Ergebnis zu überprüfen. Verändere die Sichtbarkeit der Ebenen, um sicherzustellen, dass alles harmonisch wirkt. Anhand der Vorschau kannst du direkt sehen, wie sich die Auswahl auf das Bild auswirkt.

Effektive Nutzung des Auswahlpinsels in Photoshop Elements

Zusammenfassung – Auswahlpinsel in Photoshop Elements effizient nutzen

Mit dem Auswahlpinsel in Photoshop Elements hast du ein mächtiges Werkzeug zur Hand, um selektive Anpassungen in deinen Bildern vorzunehmen. Durch das gezielte Anpassen von Pinselgröße und Kantenschärfe sowie durch die geschickte Verwendung von Einstellungsebenen kannst du beeindruckende Ergebnisse erzielen. Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen, um das Beste aus deinen Bildern herauszuholen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die Pinselgröße anpassen?Du kannst die Pinselgröße im Werkzeugbereich ändern, bevor du mit dem Auswählen beginnst.

Was ist der Vorteil von Einstellungsebenen?Einstellungsebenen ermöglichen nicht-destruktive Bearbeitung, damit du jederzeit zurückkehren und Änderungen vornehmen kannst.

Wie erreiche ich einen weichen Übergang bei Auswahlen?Stelle die Kantenschärfe des Pinsels auf einen niedrigeren Wert ein, um weichere Kanten zu erhalten.

506,758,659,586,775,555