Das Retouchieren von Bildern in Photoshop kann eine herausfordernde, aber auch sehr lohnende Aufgabe sein. Eine der häufigsten Herausforderungen besteht darin, Formkorrekturen vorzunehmen, die das Gesamtbild erheblich verbessern können. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du gezielte Anpassungen an Formen vornimmst und verschiedene Techniken einsetzt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wichtigste Erkenntnisse

  1. Das Ausbessern-Werkzeug eignet sich hervorragend für kleinere Korrekturen.
  2. Die Frequenztrennung ist eine effektive Methode zur Trennung von Farbe und Struktur.
  3. Der Einsatz von Pinsel- und Kopierstempelwerkzeugen ist entscheidend für präzise Anpassungen.
  4. Farbkorrekturen sollten in separaten Ebenen durchgeführt werden, um Flexibilität zu gewährleisten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beginne mit dem Öffnen deines Bildes in Photoshop und stelle sicher, dass du alle Werkzeuge zur Hand hast, die du benötigst.

Ausbessern-Werkzeug für kleine Korrekturen

Beginne mit den kleineren Korrekturen an deinem Bild. Wähle das Ausbessern-Werkzeug aus der Werkzeugleiste und umkreise den Fehlerbereich, den du korrigieren möchtest. Ziehe den markierten Bereich in einen sauberen Teil des Bildes, um die Korrektur vorzunehmen.

Formkorrekturen in Photoshop für beeindruckende Ergebnisse

Für winzige Fehler ist dies eine einfache und effektive Lösung. Bei größeren Problemen, wie z.B. in den Schultern, reicht diese Methode möglicherweise nicht aus, weshalb du zu anderen Techniken wechseln musst.

Frequenztrennung für größere Anpassungen

Die Frequenztrennung ist eine Technik, die oft im Beauty-Retouching verwendet wird. Sie erlaubt es, das Bild in zwei verschiedene Werte zu splitten: Farbe und Struktur. Zuerst musst du zwei Kopien deiner aktuellen Ebene anlegen. Wähle dazu die Ebene aus und drücke „Strg + J“, um diese Schritte zweimal durchzuführen. Benenne eine Ebene in „Farbe“ und die andere in „Struktur“.

Formkorrekturen in Photoshop für beeindruckende Ergebnisse

Jetzt schalte die Strukturebene aus, um mit der Farbebene zu arbeiten. Gehe zu „Filter“ und wähle den „Gauschen Weichzeichner“. Stelle den Radius so ein, dass du gerade noch die Struktur der einzelnen Falten siehst, schätze einen Wert von etwa sieben bis acht Pixeln ein.

Formkorrekturen in Photoshop für beeindruckende Ergebnisse

Merke dir diesen Wert, da du ihn später für die Strukturebene wieder benötigst.

Einstellungen für Strukturebene

Aktiviere nun die Strukturebene und setze den Ebenenmodus auf „Lineares Licht“. Daraufhin gehst du zu „Bild > Korrekturen > Helligkeit/Kontrast“. Aktiviere die Option „Frühere Werte verwenden” und setze den Kontrast auf -50. Diese Zahl bleibt konstant, unabhängig vom verwendeten Bild.

Formkorrekturen in Photoshop für beeindruckende Ergebnisse

Jetzt verwende den Hochpassfilter unter „Filter > Sonstige Filter > Hochpassfilter“, wobei du wieder den zuvor verwendeten Radius von 8 Pixeln für die Struktur verwendest. Bestätige die Einstellungen, und jetzt sollte dein Bild wie vorher aussehen, wobei du die Struktur ausblenden oder einblenden kannst.

Formkorrekturen in Photoshop für beeindruckende Ergebnisse

Farbkorrekturen vornehmen

Um die Farbwerte zu korrigieren, blende die Farbebene ein und wähle das Pinselwerkzeug mit einer Deckkraft von etwa 20-25 %. Nimm eine Farbe auf und beginne, die Farbwerte zu korrigieren, um einen harmonischeren Übergang zu erzielen.

Formkorrekturen in Photoshop für beeindruckende Ergebnisse

Achte darauf, dass du beim Arbeiten mit der Pipette die richtigen Einstellungen wählst, um die aktuellen Farben von der Ebene und darunter aufzunehmen. Setze den Pixeldurchschnitt auf 5x5 oder 11x11 Pixel, um genauere Farbwerte zu erhalten.

Verwendung des Kopierstempelwerkzeugs

Gesunde strukturelle Änderungen erfordern gezielte Bereiche, die sorgfältig durch das Kopierstempelwerkzeug übernommen werden. Stelle sicher, dass du nur die aktuelle Ebene aufnimmst, um keine Farbinformationen zu stören. Achte auf eine harte Spitze und 100 % Deckkraft, während du über die zu korrigierenden Flächen fährst.

Formkorrekturen in Photoshop für beeindruckende Ergebnisse

Wenn du die Naht und Falten übermalst, schau dir die angrenzenden Bereiche an, um sicherzustellen, dass die Farbe und Struktur nahtlos übereinstimmen.

Formkorrekturen in Photoshop für beeindruckende Ergebnisse

Feinschliff und abschließende Anpassungen

Sobald du die grundlegenden Korrekturen vorgenommen hast, kannst du noch einmal die Frequenztrennungs-Ebene ausblenden, um sicherzustellen, dass die Falten verschwunden sind. In der Farbebene kannst du zusätzlich Helligkeit und Kontrast anpassen, um die Schatten aufzuhellen.

Formkorrekturen in Photoshop für beeindruckende Ergebnisse

Nachdem du alle Korrekturen vorgenommen hast, vergleiche dein bearbeitetes Bild mit dem ursprünglichen, um den Unterschied zu sehen.

Formkorrekturen in Photoshop für beeindruckende Ergebnisse

Zusammenfassung - Kunst der Formkorrekturen in Photoshop: Techniken für beeindruckende Ergebnisse - Teil 2

In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du Formkorrekturen in Photoshop effektiv durchführst. Durch die Verwendung des Ausbessern-Werkzeugs für kleinere Fehler, der Frequenztrennung für größere Anpassungen und des Kopierstempelwerkzeugs zur strukturellen Bereinigung hast du nun die Fähigkeiten, um Modelle professionell zu retuschieren.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Ausbessern-Werkzeug?Es handelt sich um ein Retuschewerkzeug in Photoshop, das kleine Fehler im Bild beheben kann.

Wie funktioniert die Frequenztrennung?Sie trennt das Bild in Farbe und Struktur, um gezielte Korrekturen einfacher durchzuführen.

Warum sollten Farbänderungen auf separaten Ebenen erfolgen?So bleibt das Originalbild intakt und du kannst jederzeit Anpassungen vornehmen, ohne das gesamte Bild zu beeinträchtigen.

412,1119,668,905,746,1032