Photoshop ist ein mächtiges Werkzeug, das dir eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet, um deine Bilder zu bearbeiten. Eines der effektivsten Mittel, um Fotos die gewünschte Stimmung zu verleihen, ist der Camera-RAW-Filter. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du mit diesem Filter beeindruckende Farblooks erzielen kannst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Der Camera-RAW-Filter ist seit Photoshop CC integriert und ermöglicht die Bearbeitung von Bildern auf einer professionellen Ebene.
- Durch das Duplizieren von Ebenen kannst du jederzeit Anpassungen vornehmen, ohne das Originalbild zu beeinflussen.
- Die Teiltonung ermöglicht eine gezielte Farbanpassung der hellen und dunklen Bildbereiche.
- Mit Verlaufs- und Radialfiltern kannst du spezifische Bereiche des Bildes anpassen und kreative Farbverläufe erzeugen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zuerst musst du das Bild, das du bearbeiten möchtest, in Photoshop öffnen. Beachte die Einstellungen und Möglichkeiten, die der Camera-RAW-Filter dir bietet.

Um sicherzustellen, dass du mit dem Camera-RAW-Filter flexibel arbeiten kannst, empfehle ich, die Hintergrundebene zu duplizieren. Dies erreichst du entweder durch Drücken von „Steuerung“+“J“ oder „Command“+“J“ auf dem Mac. Auf dieser neuen Ebene wirst du die Farblooks anwenden und bearbeitest somit die Kopie.
Gehe nun zu „Filter“ und wähle den „Camera RAW-Filter“. Nach einem Klick öffnet sich der Camera-RAW-Dialeg. Du wirst feststellen, dass die Schnittstelle dir vertraut erscheint, falls du bereits mit Camera RAW gearbeitet hast. Hier hast du Zugriff auf sämtliche Werkzeuge, die dir helfen, die gewünschten Farblooks zu kreieren.

Ein effektives Werkzeug ist das Reglerfeld für den Weißabgleich. Du kannst damit dein Bild in verschiedene Farbnuancen tauchen, indem du die Temperatur nach oben oder unten anpasst. Ein kühlerer Weißabgleich erzeugt bläuliche Töne, während ein wärmerer Weißabgleich rötliche oder gelbliche Farbeffekte erzeugt.

Ich empfehle, den Weißabgleich zunächst zurückzusetzen, um mit der Teiltonung zu arbeiten. Diese Funktion bietet dir die Möglichkeit, die hellen Bereiche (Lichter) und die dunklen Bereiche (Tiefen) des Bildes unabhängig voneinander zu färben. Beginne damit, die Sättigung der Lichter zu erhöhen und wähle eine Farbe aus der Palette aus, um bestenfalls einen sanften rotton zu erzeugen.

Verändere dann auch die Tiefen. Hier maximiere die Sättigung und beachte, wie diese Farben in den dunkleren Bildbereichen zum Tragen kommen. Indem du mit unterschiedlichen Sättigungen spielst, erhältst du eine superbe Kombination aus warmen und kühlen Farben.

Eine weitere Möglichkeit, den Farblook zu variieren, ist die Verwendung des Abgleichsreglers. Experimentiere hier mit den Werten, um interessante Effekte zu erzielen. Du kannst bestimmen, wie die Kanten zwischen hellen und dunklen Tönen im Bild gestaltet sind, und so die visuelle Tiefe des Bildes beeinflussen.

Hast du einen zufriedenstellenden Farblook gefunden, kannst du die Deckkraft der Ebene anpassen. Das ermöglich dir, die Stärke der Änderungen anzupassen, sodass der neue Look harmonisch ins Bild integriert wird.

Nun lösche die bearbeitete Ebene und erstelle eine neue Kopie, um mit einer anderen Technik weiter zu experimentieren. Öffne den Camera-RAW-Filter erneut und wähle den Verlaufsfilter aus. Mit ihm kannst du Farbverläufe gezielt im Bild einsetzen, um an bestimmten Stellen Farbe und Intensität hinzuzufügen.
Wenn du den Verlaufsfilter verwendest, kannst du die Farbtemperatur sowie die Belichtung anpassen. Probiere verschiedene Einstellungen aus und nutze die Möglichkeit, auch hier gezielt Farben zu wählen, um bestimmte Bereiche im Bild hervorzuheben.

Außerdem kannst du mit der Sättigung der damit verwendeten Farben experimentieren, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Wenn du die Sättigung reduzierst, erscheinen die Farben weniger dominant, was einen subtileren Look erzeugt.

Wenn du den radialen Verlauf anwenden möchtest, wähle den entsprechenden Filter und ziehe einen kreisförmigen Verlauf auf. Dieser ermöglicht dir, Bereiche des Bildes sanft zu färben oder zu beleuchten. Auch hier kannst du die Kantenweichheit und andere Einstellungen individuell anpassen, um beeindruckende Effekte zu erzielen.
Durch das Hinzufügen mehrerer Farbverläufe kannst du komplexe und ansprechende Farblooks kreieren. Stelle sicher, dass du die Deckkraft und die Sättigung so anpasst, dass das Ergebnis natürlich aussieht und sowohl die künstlerische als auch die technische Qualität hoch bleibt.

Am Ende ist es wichtig, deine Arbeit immer als Kopie zu speichern. So kannst du jederzeit auf das Originalbild zurückgreifen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen, ohne irreversible Änderungen vorzunehmen.

Zusammenfassung – Farblooks erstellen in Photoshop mit dem Camera-RAW-Filter
Mit dem Camera-RAW-Filter stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um beeindruckende Farblooks in deinen Bildern zu kreieren. Von der Teiltonung über Verlaufsfilter bis hin zu radialen Anpassungen – du kannst gezielt jede Bildpartie individuell gestalten und so der kreativen Vision Ausdruck verleihen. Experimentiere mit diesen Techniken und finde den perfekten Look für deine Bilder.
Häufig gestellte Fragen
Wie erstelle ich einen Farblook mit dem Camera-RAW-Filter?Du kannst Farben für Lichter und Tiefen über die Teiltonung anpassen und verschiedene Filter wie Verlauf oder Radialfilter verwenden.
Was ist der Zweck des Duplizierens von Ebenen, bevor ich den Camera-RAW-Filter anwende?So kannst du Änderungen vornehmen, ohne das Originalbild zu verändern und jederzeit zurückkehren.
Wie funktioniert die Teiltonung im Camera-RAW-Filter?Mit der Teiltonung kannst du die Farben der hellen und dunklen Bereiche des Bildes getrennt anpassen, um einen einzigartigen Look zu erzielen.
Kann ich mehrere Filter gleichzeitig verwenden?Ja, du kannst mehrere Filter, wie den Verlaufs- oder Radialfilter, kombinieren, um komplexe Farblooks zu erstellen.
Was empfehlst du, wenn ich mit der Sättigung arbeite?Achte darauf, die Sättigung nicht zu stark zu erhöhen, um einen übertriebenen Effekt zu vermeiden. Reduziere sie, wenn nötig, für einen subtileren Look.