Um beeindruckende Hintergründe in Photoshop zu erstellen, ist es wichtig, die richtigen Ausgangsmaterialien zu finden. Verschiedene Plattformen bieten dir eine Fülle von Stockfotos an, die als Grundlage für deine kreativen Projekte dienen können. In dieser Anleitung erfährst du, wie du gezielt nach hochwertigen Bildern suchst, die sowohl ansprechend als auch rechtlich unproblematisch sind.
Wichtigste Erkenntnisse
- Stockfotos sind nützliche Ressourcen für kreative Projekte.
- Plattformen wie Fotolia und DeviantArt bieten eine Vielzahl von Bildern.
- Beachte die Lizenzbedingungen, insbesondere bei kostenlosen Angeboten.
- Organisiere deine Bilder in einem Leuchtkasten für eine bessere Übersicht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Die Suche nach Stockfotos
Eine der ersten Anlaufstellen für Stockbilder ist Fotolia, eine Plattform, die für ihre hohe Bildqualität bekannt ist. Du solltest dich registrieren und über den Suchbalken nach deinem gewünschten Motiv suchen.

2. Auswahl der richtigen Kategorie
Wenn du auf Fotolia bist, kannst du zwischen Fotos, Vektoren, Illustrationen und Videos wählen. Da du nach Bildern suchst, ist es ratsam, „Fotos“ auszuwählen, um die besten Ergebnisse für deine Hintergrundgestaltung zu erhalten.

3. Präzisieren der Suche
Nach der ersten Suche nach einem Begriff wie „Skyline“ wirst du viele Ergebnisse sehen. Um deine Suchergebnisse zu verfeinern, kannst du die erweiterte Suche nutzen. Dort hast du die Möglichkeit, Filter einzustellen, z. B. um Bilder ohne Personen anzuzeigen.
4. Filtern nach Bildkategorie
Neben dem Filtern nach Personen kannst du auch die Ausrichtung der Bilder auswählen. Willst du ein Hochformat oder ein Querformat verwenden? Je nachdem, was du brauchst, kannst du deine Optionen entsprechend anpassen.

5. Nutzung des Leuchtkastens
Wenn dir ein Bild gefällt, klicke auf das Sternchen, um es in deinen Leuchtkasten zu legen. Dies hilft dir, die gewünschten Bilder zu organisieren und später wiederzufinden. Du kannst mehrere Bilder speichern und sie in verschiedenen Galerien sortieren, um die Übersicht zu behalten.

6. Bilder herunterladen
Nachdem du einige Bilder in deinen Leuchtkasten gelegt hast, kannst du sie als Vorschau herunterladen, um zu testen, wie sie in deinem Projekt wirken. Diese heruntergeladenen Vorschau-Images sind zwar von niedrigerer Qualität, eignen sich aber hervorragend, um zu prüfen, ob das Bild zu deinem Konzept passt.

7. Kaufen der Bilder
Wenn du dich für ein Bild entschieden hast, kannst du es in verschiedenen Auflösungen erwerben. Die Preise variieren je nach Qualität und Lizenztyp. Achte darauf, dass du den richtigen Tarif wählst, um alle notwendigen Nutzungsrechte zu erhalten.

8. Nutzung von kostenlosen Plattformen
Wenn du kein Budget für Stockfotos hast, ist DeviantArt eine ausgezeichnete kostenlose Ressource. Hier findest du viele Kunstwerke und Fotos, allerdings musst du die Nutzungsbedingungen jedes Künstlers beachten. Oftmals sind Backlinks erforderlich, oder die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist eingeschränkt.
9. Lizenzbedingungen verstehen
Bevor du ein Bild verwendest, solltest du die Lizenzbedingungen sorgfältig durchlesen. Vergewissere dich, dass du die Erlaubnis hast, das Bild wie gewünscht zu nutzen. Bei Unklarheiten kannst du unverständliche Texte in Google übersetzen lassen, um sicherzustellen, dass du keine rechtlichen Probleme bekommst.
10. Übungszwecke versus kommerzielle Nutzung
Nutze Bilder aus Suchmaschinen nur für Übungszwecke und gehe vorsichtig mit der Veröffentlichung um. Es ist sicherer, offizielle Stockfoto-Anbieter zu nutzen, wenn du die Bilder in deinen Projekten verwenden oder veröffentlichen möchtest.
Zusammenfassung - Die Kunst der Hintergrundgestaltung in Photoshop: Ausgangsmaterial finden - Teil 2
In diesem Tutorial hast du gelernt, wie man hochwertige Stockfotos findet und diese effektiv für deine Photoshop-Projekte nutzt. Hierbei solltest du auf die Lizenzbedingungen achten und dir ein systematisches Bildverwaltungssystem aufbauen. Egal, ob du bezahlte Plattformen wie Fotolia oder kostenlose Alternativen wie DeviantArt nutzt, mit den richtigen Bildern machst du deine Werke noch ansprechender.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Stockfotos?Stockfotos sind Bilder oder Fotografien, die von Künstlern zur Verfügung gestellt werden und heruntergeladen werden können, um sie in eigenen Projekten zu verwenden.
Wo finde ich kostenlose Stockfotos?Kostenlose Stockfotos findest du auf Plattformen wie DeviantArt oder durch eine Google-Bildsuche, allerdings musst du die Lizenzbedingungen beachten.
Was muss ich bei der Nutzung von Bildern beachten?Achte auf die Lizenzbedingungen der Anbieter und stelle sicher, dass du die Erlaubnis für die Nutzung hast.
Wie kann ich meine Bilder organisieren?Nutze Funktionen wie den Leuchtkasten auf Fotolia, um Bilder zu speichern und in Galerien zu sortieren.
Was ist der Unterschied zwischen verschiedenen Bildlizenztypen?Die Lizenztypen geben an, wie du die Bilder nutzen darfst, von persönlicher Nutzung bis hin zu kommerziellen Rechten.