Verschiedene Farblooks können einem Bild eine ganz neue Aussage verleihen und die Stimmung der Abbildung erheblich verändern. Es ist nicht immer einfach, den idealen Farbton zu finden, der sowohl zu den Personen als auch zu den Bildmaterialien passt. In diesem Tutorial erklärst du, wie du in Photoshop einen effektiven Morphing-Workflow umsetzt, um eine harmonische Farbgebung zu kreieren. Diese Anleitung ist besonders hilfreich, wenn du unterschiedliche Farbtöne für verschiedene Gesichtshälften umsetzen möchtest.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Verwendung von Einstellungsebenen ermöglicht eine flexible Farbgestaltung.
  • Die Füllmethoden spielen eine entscheidende Rolle in der Farbtonanpassung.
  • Durch den Einsatz von Verläufen kannst du unterschiedliche Farbstimmungen aufteilen, um einen morphingartigen Effekt zu erzielen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beginne damit, dein Bild auszuwählen und es in Photoshop zu öffnen. Achte darauf, dass die Personen in deinem Bild klar erkennbar sind, da du deren Gesichtshälften unterschiedlich einfärben möchtest.

Farblook kreatives Morphing in Photoshop

Zunächst analysierst du das Ausgangsbild. Wenn du dir beide Personen ansiehst, fällt dir vielleicht auf, dass viele Brauntöne vorhanden sind. Die Haare, die Haut sowie die Kleidung der abgebildeten Personen sind durch Schattierungen in Braun dominiert.

Um die Gesamtstimmung des Bildes aufzuhellen und hochwertiger wirken zu lassen, entscheidest du dich, einen warmen Braunton einzuführen. Dies geschieht durch das Erstellen einer neuen Einstellungsebene. Wähle dazu die Option „Farbfläche“ aus dem Menü.

Farblook kreatives Morphing in Photoshop

Du kannst jetzt eine beliebige Farbe einstellen. Beginne mit einem Rot und bestätige die Auswahl. Zunächst mag das Ergebnis nicht optimal aussehen und einen übertriebenen rötlichen Farbton hervorrufen. Um dies zu korrigieren, reduzierst du die Deckkraft der Farben.

Farblook kreatives Morphing in Photoshop

Statt nur die Deckkraft zu verringern, probierst du die Füllmethode „Weiches Licht“. Diese Methode ermöglicht es, den Farblook viel subtiler zu integrieren. Stelle die Deckkraft auf etwa 25 % ein, sodass das Rot im Hintergrund bleibt, aber nicht übertrieben wirkt.

Farblook kreatives Morphing in Photoshop

Wenn dir der rötliche Farbton nicht zusagt, hast du jederzeit die Möglichkeit, die Farbe zu ändern. Gehe zurück in die Farbflächen-Einstellung und experimentiere, bis du eine kühle, grünliche Stimmung erzeugen kannst. Dies ist der Moment, in dem du die gewünschten Orangetöne anwanderst und sie deinem Gesamtbild hinzufügst.

Farblook kreatives Morphing in Photoshop

Jetzt, da du den gewünschten Braunton gefunden hast, möchtest du das Bild weiter anpassen. Eine interessante Möglichkeit hierfür besteht darin, die Gesichter zu splitten. Dein Ziel ist es, die linke Gesichtshälfte kühler und die rechte wärmer erscheinen zu lassen.

Farblook kreatives Morphing in Photoshop

Um das zu erreichen, fügst du einen Verlauf hinzu. Wähle erneut eine Einstellungsebene und dann „Verlauf“. Da der Standardverlauf von unten nach oben läuft, musst du diesen Winkel anpassen. Setze den Verlauf so, dass er von links nach rechts verläuft.

Farblook kreatives Morphing in Photoshop

Für die linke Seite wählst du einen Blauton aus. Dieser sollte ausgewogen zwischen hell und dunkel sein. Auf der rechten Seite wählst du einen wärmeren Farbton, idealerweise Rot. Achte darauf, dass auch dieser nicht zu hell oder zu dunkel ist, um ein gutes Gesamtbild zu erhalten.

Farblook kreatives Morphing in Photoshop

Bestätige deine Auswahl und reduziere die Deckkraft des Verlaufs. Anstatt die Deckkraft direkt zu verringern, spielst du mit der Füllmethode „Farbe“ oder einer ähnlichen, um die gewünschte Balance zu finden. Ein Wert um 10 % kann hier oft schon große Auswirkungen haben.

Farblook kreatives Morphing in Photoshop

Nun, da du die Einstellungen für beide Farblooks vorgenommen hast, ziehe beide Einstellungsebenen in eine Gruppe und benenne sie beispielsweise „Farblook“. So behältst du die Übersicht und kannst später noch Anpassungen vornehmen, wenn dir etwas nicht gefällt.

Farblook kreatives Morphing in Photoshop

Falls du im Nachhinein bemerkst, dass die gewählten Farben nicht optimal sind, kannst du diese jederzeit anpassen – ein großer Vorteil der Arbeit mit Einstellungsebenen in Photoshop. Wähle einfach die Ebene aus, die du ändern möchtest, und probiere andere Farbvarianten aus.

Wenn du mit dem endgültigen Farblook zuversichtlich bist, schließe die Sitzung ab, indem du deine Änderungen speicherst.

Zusammenfassung – Farblook in Photoshop – Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Morphing-Workflow

Mit der Anwendung von Methoden wie Einstellungsebenen, Füllmethoden und Verläufen kannst du beeindruckende Farblooks gestalten. Experimentiere und habe Spaß dabei, verschiedene Farbstimmungen zu testen, um deine Portraits aufzupeppen und ihnen einen einzigartigen Charakter zu verleihen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich eine Einstellungsebene in Photoshop erstellen?Klicke im Menü auf „Ebenen“ und wähle „Neue Einstellungsebene“, um verschiedene Farblooks zu erzielen.

Welche Füllmethode sollte ich für subtile Änderungen verwenden?„Weiches Licht“ ist eine effektive Füllmethode, um Farbänderungen harmonisch einzufügen.

Kann ich die Farblooks später noch ändern?Ja, du kannst jederzeit zu einer Einstellungsebene zurückkehren und die Farbe angepasst.

Wie kann ich den Verlauf einstellen?Wähle die Einstellungsebene „Verlauf“ und passe den Winkel in den Eigenschaften an, um ihn von links nach rechts zu führen.

Sollte ich bei der Farbwahl mehr auf warme oder kalte Töne achten?Es hängt vom gewünschten Effekt ab; experimentiere mit beiden, um die beste Wirkung zu erzielen.

806,601,368,668,696,878