Du hast dich entschieden, in die Welt von Linux einzutauchen, und fragst dich, wie du Ordner erstellen und löschen kannst? Sei unbesorgt! In dieser Anleitung werde ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du dies über das Terminal tun kannst. Dabei nutzen wir die Befehle mkdir zum Erstellen von Ordnern und rmdir sowie rm -r zum Löschen von Ordnern. Egal, ob du die Grundlagen eines Terminalbefehls lernen oder spezifische Informationen zu den verschiedenen Optionen an der Hand haben möchtest, hier findest du alles, was du brauchst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Mit dem Befehl mkdir erstellst du Ordner.
- Der Befehl rmdir löscht leere Ordner.
- Der Befehl rm -r entfernt Ordner inklusive deren Inhalte.
- Linux unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung.
- Wildcards können für die Verarbeitung mehrerer Dateien und Ordner verwendet werden.
Step-by-Step-Anleitung
Schritt 1: Terminal öffnen und navigieren
Zuerst öffnest du das Terminal auf deinem Linux-System. Wenn du das Terminal geöffnet hast, kannst du zu dem Ort navigieren, an dem du den Ordner erstellen möchtest, beispielsweise ins Verzeichnis „Dokumente“. Das geht einfach mit dem Befehl cd Dokumente.

Schritt 2: Ordner erstellen mit mkdir
Um einen neuen Ordner zu erstellen, verwendest du den Befehl mkdir, gefolgt von dem Namen des Ordners, den du erstellen möchtest. Zum Beispiel kannst du den folgenden Befehl nutzen:
Wenn der Ordner Abstände im Namen haben soll, musst du ihn in Anführungszeichen setzen:
Vergiss nicht, dass Linux die Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt! Das bedeutet, dass „Testordner“ und „testordner“ zwei unterschiedliche Ordner sind.

Schritt 3: Überprüfen des Ordners via ls
Um sicherzustellen, dass der Ordner tatsächlich erstellt wurde, kannst du den Befehl ls eingeben. Dieser Befehl listet alle Dateien und Ordner im aktuellen Verzeichnis auf, sodass du sehen kannst, ob „Testordner“ oder „Test Ordner“ erfolgreich erstellt wurde.
Schritt 4: Ordner löschen mit rmdir
Um einen Ordner zu löschen, der leer ist, kannst du den Befehl rmdir verwenden. Dies funktioniert, solange der Ordner keine Dateien oder Unterordner enthält. Zum Beispiel:
Wenn der Ordner jedoch Inhalte hat, wirst du eine Fehlermeldung erhalten, dass der Verzeichnisinhalt nicht leer ist.

Schritt 5: Umgang mit nicht leeren Ordnern
Wenn du versuchst, einen nicht leeren Ordner zu löschen, musst du zunächst die Dateien innerhalb dieses Ordners entfernen. Du kannst die Dateien manuell löschen oder, falls du alle Inhalte in einem Schritt löschen möchtest, den Befehl rm -r benutzen:
Dies löscht den Ordner zusammen mit sämtlichen darin befindlichen Dateien.

Schritt 6: Verwendung von rm -rf
Wenn du einen Ordner und dessen gesamte Struktur entfernen möchtest, ohne eine Rückfrage zu erhalten, kannst du rm -rf verwenden. Sei vorsichtig mit diesem Befehl, da er alle Inhalte unwiderruflich löscht:
Dieser Befehl ist besonders nützlich, wenn du viele Dateien auf einmal löschen willst ohne die Bestätigungsaufforderung.

Schritt 7: Nutzung von Wildcards
Du kannst Wildcards nutzen, um mehrere Ordner oder Dateien gleichzeitig zu löschen. Zum Beispiel könntest du mit folgendem Befehl alle Ordner, die mit „Test“ beginnen, entfernen:
Dies löscht jeden Ordner oder jede Datei, deren Name mit „Test“ anfängt, ohne Rückfrage.
Zusammenfassung – Ordner erstellen und löschen in Linux
In dieser Anleitung haben wir uns mit dem Erstellen und Löschen von Ordnern in Linux beschäftigt. Du hast gelernt, wie du die Befehle mkdir, rmdir und rm -r verwendest. Diese grundlegenden Befehle sind essenziell für die Arbeit im Terminal und werden dir helfen, effizient mit deinem System zu interagieren.
Häufig gestellte Fragen
Welche Rolle spielt die Groß- und Kleinschreibung in Linux?Linux unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung. Das bedeutet, dass Ordner mit unterschiedlichen Schreibweisen als verschiedene Ordner angesehen werden.
Was passiert, wenn ich versuche, einen nicht leeren Ordner mit rmdir zu löschen?rmdir kann nur leere Ordner löschen. Bei nicht leeren Ordnern erhältst du eine Fehlermeldung.
Wie kann ich einen Ordner mit allen seinen Inhalten löschen?Verwende den Befehl rm -r, gefolgt vom Namen des Ordners, um ihn inklusive seiner Inhalte zu löschen.
Wie kann ich mehrere Ordner auf einmal löschen?Nutze Wildcards wie *, um mehrere Ordner gleichzeitig zu löschen. Zum Beispiel: rm -r Test*.
Ist es sicher, rm -rf zu verwenden?Ja, aber sei vorsichtig. Dieser Befehl löscht alles ohne Rückfrage, also stelle sicher, dass du keine wichtigen Dateien verlierst.