Frequenztrennung in Photoshop

Frequenztrennung in Photoshop: Hilfsebene einrichten

Alle Videos des Tutorials Frequenztrennung in Photoshop

Möchtest du deine Retuschen in Photoshop auf die nächste Stufe heben? Mit der Technik der Frequenztrennung und einer passenden Hilfsebene kannst du Hautunreinheiten gezielt erkennen und bearbeiten. Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Hilfsebene einrichtest und effektiv nutzen kannst, um dein Bild klarer und feiner zu retuschieren.

Wichtigste Erkenntnisse

Die Verwendung einer Hilfsebene zur Verstärkung von Mikrokontrasten ermöglicht es dir, Retuschebereiche leichter zu identifizieren. Durch das Ein- und Ausblenden dieser Ebene erhältst du eine bessere Sicht auf Hautunreinheiten. Mit dem Kopierstempel-Werkzeug und einer entsprechend hohen Deckkraft kannst du Hautunreinheiten präzise entfernen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Hilfsebene für die Frequenztrennung effektiv nutzen zu können, folge diesen Schritten.

Zuerst ist es wichtig, dass du eine Hilfsebene anlegst, die eine Tonwertkorrektur als Schnittmaske auf deine Strukturebene anwendet. Dies geschieht in der Regel direkt nach der Erstellung der Frequenztrennung. Um die Hilfsebene darzustellen, blende sie ein. Dadurch siehst du, wo du eventuell noch Retuschen vornehmen musst.

Frequenztrennung in Photoshop: Hilfsebene einrichten

Sobald die Hilfsebene sichtbar ist, kannst du die Mikrokontraste in deiner Strukturebene deutlich wahrnehmen. Achte darauf, dass diese Kontraste jetzt enorm gesteigert werden. Wenn du in das Bild hineinzoomst, ist es einfacher zu erkennen, welche Stellen noch bearbeitet werden müssen.

Frequenztrennung in Photoshop: Hilfsebene einrichten

Um das effektive Retuschieren zu erleichtern, blende die Hilfsebene wieder aus. Du wirst schnell bemerken, dass die Struktur unverändert aussieht, aber beim Einblenden der Hilfsebene siehst du deutlich die Hautunreinheiten. Dies gibt dir die Möglichkeit, gezielt zu arbeiten.

Frequenztrennung in Photoshop: Hilfsebene einrichten

Jetzt kannst du das Kopierstempel-Werkzeug auswählen. Stelle sicher, dass die Kante hart und die Deckkraft auf 100% eingestellt ist. Mit diesen Einstellungen kannst du auf der Strukturebene die gewünschten Retuschen durchführen. Da du die Hilfsebene zur Verfügung hast, kannst du alle Veränderungen viel klarer erkennen.

Frequenztrennung in Photoshop: Hilfsebene einrichten

Wenn du an einer bestimmten Stelle unsicher bist, ob es sich um ein Muttermal oder eine Hautunreinheit handelt, blende die Hilfsebene kurz aus. So siehst du genau, welche Farbe vorhanden ist und entscheidest, ob du die Stelle behältst oder sie veränderst.

Frequenztrennung in Photoshop: Hilfsebene einrichten

Sollten dich die Farben im Bild irritieren, kannst du auch die unteren Ebenen ausblenden. Somit hast du einen extrem klaren Blick auf die Strukturebene und kannst präzise Retuschen vornehmen.

Frequenztrennung in Photoshop: Hilfsebene einrichten

Fahre fort, das Bild systematisch durchzugehen und achte darauf, dass dir nichts mehr auffällt. So kannst du sicherstellen, dass die Retusche perfekt wird und das Bild an Qualität gewinnt.

Frequenztrennung in Photoshop: Hilfsebene einrichten

Zusammenfassung – Frequenztrennung und Hilfsebene für perfekte Retusche

In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du eine Hilfsebene zur Frequenztrennung in Photoshop nutzen kannst. Durch das Anlegen einer Hilfsebene kannst du klare Kontraste verstärken und so Hautunreinheiten effizient erkennen und bearbeiten. Nutze diese Technik, um deine Retuschen zu verfeinern und dein Bild auf ein neues Level zu heben.

Häufig gestellte Fragen

Wie lege ich eine Hilfsebene in Photoshop an?Du legst eine Hilfsebene an, indem du während der Frequenztrennung eine Tonwertkorrektur als Schnittmaske auf die Struktur-Ebene anwendest.

Warum ist die Hilfsebene nützlich?Die Hilfsebene verstärkt die Mikrokontraste, sodass du Retuschebereiche besser identifizieren kannst.

Welche Tools benötige ich für die Retusche?Du benötigst das Kopierstempel-Werkzeug mit harten Kanten und einer Deckkraft von 100%.

Wie gehe ich vor, wenn ich an einer Stelle unsicher bin?Blende die Hilfsebene aus, um die Farbe und die Textur der Stelle klarer zu sehen.

Wie kann ich die unteren Ebenen ausblenden?Du blenden die unteren Ebenen aus, um eine klare Sicht auf die Strukturebene zu erhalten und gezielt retuschieren zu können.

758,745,647,587,590,1083