Software-Programmierung ist nicht nur eine Fähigkeit, sondern auch eine Kunstform, die durch Traditionen geprägt wird. Eine solche Tradition ist das Schreiben eines „Hallo Welt“-Programms, das in der Programmiergemeinschaft seit den 1970er Jahren als Einstieg in neue Programmiersprachen angesehen wird. In diesem Tutorial wirst du lernen, wie du dein erstes „Hallo Welt“-Programm in JavaScript schreibst. Lass uns gleich loslegen!
Wichtigste Erkenntnisse
- „Hallo Welt“ ist das erste Programmierskript, das viele Programmierer je geschrieben haben.
- Das Programm zeigt, wie man eine grundlegende HTML-Seite erstellt.
- JavaScript wird verwendet, um interaktive Funktionen hinzuzufügen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Erstelle deine HTML-Datei
Beginne damit, eine neue Datei auf deinem Desktop anzulegen. Nenne diese Datei „hallo_welt.html“. Dies ist der Ort, an dem du dein erstes Programm schreiben wirst. Ich habe diese Datei bereits erstellt. Der Name der Datei ist einfach und direkt, was das Verständnis erleichtert.

Schritt 2: Grundgerüst für HTML
Jede HTML-Datei benötigt ein Grundgerüst, das die Struktur deiner Webseite beschreibt. Beginne mit den grundlegenden HTML-Tags. Diese umfassen den -Tag, der den gesamten Inhalt umgibt, und die beiden wichtigsten Bereiche: und . Der -Bereich enthält Metainformationen, während der -Bereich die sichtbaren Inhalte beherbergt.
Füge folgende Zeilen in deine „hallo_welt.html“-Datei ein:
Schritt 3: Ergänze den Body-Bereich
Jetzt, wo du den Grundaufbau deiner HTML-Datei hast, ist es an der Zeit, den -Bereich mit dynamischen Inhalten zu füllen. Allerdings werden wir nicht einfach Text in den -Tag eingeben. Stattdessen verwenden wir JavaScript, um die Inhalte dynamisch zu erzeugen.
Schritt 4: Füge JavaScript hinzu
Um JavaScript zu nutzen, brauchst du den
Der window.alert-Befehl erzeugt ein Popup mit der Nachricht „Hallo Welt“. Stelle sicher, dass dies innerhalb des -Tags platziert wird.
Schritt 5: Teste dein Programm
Speichere die Datei und öffne sie in deinem Webbrowser. Beim Laden der Seite solltest du ein Popup-Fenster sehen, das „Hallo Welt“ anzeigt. Dies zeigt, dass dein JavaScript korrekt funktioniert und du dein erstes Programm erfolgreich ausgeführt hast.
Schritt 6: Reflektiere über das Erlernte
Da du nun weißt, wie du ein einfaches „Hallo Welt“-Programm schreibst, ist es wichtig, über den Lernprozess nachzudenken. Du hast nicht nur gelernt, wie man eine HTML-Datei erstellt und JavaScript implementiert, sondern auch, wie diese beiden Technologien zusammenarbeiten, um interaktive Webseiten zu erstellen. Der Workflow, den du gerade durchlaufen hast – vom Schreiben des Codes bis zum Testen im Browser – ist ein grundlegender Teil der Softwareentwicklung.
Zusammenfassung – Dein erster Schritt in die Programmierung: Das „Hallo Welt“-Programm
Du hast gelernt, wie man eine HTML-Seite erstellt und ein einfaches JavaScript-Programm runterschreibt, um das klassische „Hallo Welt“ auszugeben. Diese Tradition ist nicht nur ein wichtiger Schritt zur Software-Programmierung, sondern sie bietet auch einen soliden Einstieg in die Welt der Webentwicklung.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das „Hallo Welt“-Programm?Das „Hallo Welt“-Programm ist ein einfaches Programm, das oft als erstes Beispiel in neuen Programmiersprachen geschrieben wird. Es zeigt grundlegende Syntax und die Ausgaben eines Programms.
Warum benutzen wir HTML und JavaScript?HTML wird verwendet, um die Struktur der Webseite festzulegen, während JavaScript für interaktive Funktionen und Logik zuständig ist.
Welches Programmierwerkzeug benötige ich?Du kannst jeden einfachen Texteditor verwenden, um HTML und JavaScript zu schreiben. Zusätzlich solltest du einen Webbrowser haben, um das Ergebnis anzuzeigen.
Wie teste ich mein Programm?Speichere die HTML-Datei und öffne sie in einem Webbrowser. Das Popup mit „Hallo Welt“ sollte erscheinen, wenn alles korrekt eingerichtet ist.
Kann ich auch andere Nachrichten anzeigen?Ja, du kannst den Text im window.alert-Befehl ändern, um jede gewünschte Nachricht anzuzeigen.