Augen sind oft das Erste, was den Betrachter eines Portraits anzieht. Sie können eine Vielzahl von Emotionen und Charaktereigenschaften vermitteln. In dieser Anleitung lernst du, wie du mit der Technik des Dodge & Burn die Augen in deinen Bildern effektiver zur Geltung bringen kannst. Diese Methode hebt nicht nur die irisfarbene Augenpartie hervor, sondern verleiht deinen Porträts auch mehr Tiefen und Kontraste. So erzielst du einen lebendigeren und intensiveren Blick.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Verwendung von Dodge & Burn hilft, die Lichter und Schatten im Bild gezielt zu betonen.
- Mit dem Abwedler- und Nachbelichter-Werkzeug kannst du die Augen aufhellen und den Kontrast erhöhen.
- Das Einsetzen eines weißen Pinsels zur Aufhellung der Wasserlinie führt zu einem optischen Vergrößern der Augen.
- Die Verwendung eines dunklen Pinsels um die Wimpern sorgt für einen betonten und volleren Blick.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der gesamte Prozess wird in mehreren klaren Schritten durchgeführt. So kannst du systematisch die Augen deines Models betonen.
Zunächst öffnest du dein Bild in der Bildbearbeitungssoftware. Als erstes konzentrierst du dich auf die Iris des Auges, die du durch das Abwedler-Werkzeug hervorheben möchtest. Wähle das Abwedler-Werkzeug aus und stelle ein, dass es nur auf die Lichter angewendet wird. Dabei kannst du die Belichtung auf etwa 20 % setzen, um die Farbwerte zu schützen.

Nun führst du das Abwedler-Werkzeug vorsichtig über die innere Iris und die Glanzstelle, um diese schön hervorzuheben. Wiederhole den Vorgang je nach Bedarf, bis dir das Ergebnis gefällt.

Wechsel nun zum Nachbelichter-Werkzeug, um den Kontrast um die Pupille herum zu erhöhen. Halte dabei die Alt-Taste gedrückt, um zwischen den Werkzeugen zu wechseln, während du auf die Schattenteile der Pupille einwirkst. Gehe mehrmals über die gleichen Bereiche, um den gewünschten Effekt zu erreichen.

Jetzt kehrst du zum Abwedler zurück, um die äußeren Ränder der Iris zu betonen. Achte darauf, die Alt-Taste gedrückt zu halten, während du den Bereich um die Iris bearbeitest, damit die innere Iris schön hell erscheint.

Um den Kontrast in der Iris weiter zu verstärken, kannst du das Nachbelichter-Werkzeug erneut verwenden. Gehe über die dunklen Bereiche, um sie hervorzuheben, und achte darauf, die Alt-Taste häufig zu verwenden, um versehentliches Farbauftragen zu vermeiden.

Wenn die Iris nun die gewünschte Intensität erreicht hat, kannst du das Model weiter bearbeiten, um die Wasserlinie unter dem Auge aufzuhellen. Wähle das Pinselwerkzeug aus, stelle eine geringe Deckkraft von etwa 5 % ein und arbeite sanft über die Wasserlinie. Dies führt dazu, dass die Augen optisch größer erscheinen.

Den nächsten Schritt machst du, indem du die Wimpernlinie dunkler machst. Wiederum wählst du das Pinselwerkzeug und verwendest eine dunkle Vordergrundfarbe. Fahre vorsichtig über die Wimpern und Dunkelheiten, um diese voller und auffälliger zu gestalten.
Für das finale Ergebnis kannst du den gesamten Prozess noch einmal überprüfen. Vergleiche das Bild vor und nach der Bearbeitung, um den Effekt von Dodge & Burn auf die Augen visuell hervorzubringen.
Zusammenfassung – Anleitung zur Betonung von Augen durch Dodge & Burn
Mit der hier beschriebenen Technik kannst du die Augen in deinen Fotos gezielt hervorheben. Die gezielte Anwendung von Licht und Schatten bringt mehr Tiefe in deine Porträts und sorgt für einen lebendigeren Blick des Modells.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich die Augen in Portraits betonen?Durch Dodge & Burn, gezielte Belichtung und Wischtechniken mit Abwedler und Nachbelichter.
Warum ist das Abwedler-Werkzeug nützlich?Es betont Lichtpunkte sowie Glanzstellen, was dem Auge mehr Tiefe verleiht.
Wie funktioniert die Aufhellung der Wasserlinie?Durch leichtes Arbeiten mit einem Pinsel und niedriger Deckkraft wird die Wasserlinie optisch größer gemacht.
Wie erreiche ich einen größeren Kontrast in den Augen?Mit dem Nachbelichter-Werkzeug dunkle Schattenbereiche verstärken und die Iris damit hervorheben.
Wie kann ich sicherstellen, dass ich keine Bereich verfärbe?Halten die Alt-Taste gedrückt, um zwischen Werkzeugen zu wechseln und unbeabsichtigte Farbaufträge zu verhindern.