Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Volle Lippen, betonte Augen, verstärktes Make-up, entfernte Falten, übertünchte Flecken ... Eigne dir praxisnah, was du beim Retuschieren mit Dodge and Burn erreichen kannst. Merle Nicksch, erfolgreiche Fotografin und Retuscheurin, fasst die Technik in über 1,5 Stunden zusammen. Sie zeigt dir verschiedene Methoden wie Gradationskurven, Abwedler, Nachbelichter und leere Ebenen und du machst praktisch mit.
Dodge and Burn mit Methodik und verschiedenen Methoden – so zeigst du Gesichter, die Augen machen lassen! Verfeinere dein Retusche-Know-how mit diesem Dodge-and-Burn-Crashkurs!
Die englischen Begriffe „Dodge“ und „Burn“ stehen in der Bildbearbeitung für das Aufhellen und Abdunkeln von Bildbereichen. Richtig eingesetzt, kannst du damit zum Beispiel Hautflecken oder Falten entfernen, den Blick des Betrachters lenken oder Gesichter retuschieren. Außerdem kannst du deinen Bildern damit mehr Tiefe verleihen.
Aufhellen und abdunkeln?! Nichts leichter als das, schließlich bietet Photoshop zahlreiche Werkzeuge, um genau dies zu bewerkstelligen. Doch nicht jedes Verfahren eignet sich für alle Zwecke. Merle Nicksch betrachtet in diesem Training verschiedene Methoden, zeigt, wie sie funktionieren und vor allem wofür sie sich eignen. Was dich in den über 1,5 Stunden mit 26 Lektionen erwartet:
Im ersten Kapitel des Trainings erklärt dir deine Trainerin zunächst, was es mit Dodge and Burn auf sich hat, und stellt dir zudem verschiedene Techniken und ihre Funktionsweise vor: Gradationskurven, Abwedler und Nachbelichter, Ebene mit 50 % Grau und leere Ebene – wichtiges Handwerkszeug für alle, die in der Bildbearbeitung und Bildretusche tätig sind.
Anschließend geht es unter Zuhilfenahme konkreter Bildbeispiele in die Anwendung. Die jeweils adäquaten Methoden werden genutzt, um Lippen zu betonen, Nasen zu schmälern, Augen lebhafter wirken zu lassen oder um das Make-up des Models zu verstärken und vieles mehr. Lege selbst Hand an und lerne, Portraits fein zu retuschieren.
Weiterhin betrachtest du Haut und Hautstruktur: Ob kleinere Unreinheiten, größere Flecken oder auffällige Falten – nach dem Training weißt du, wie du all dies charmant übertünchst. Und auch, wenn an den Haaren und am Bart etwas mehr Fülle wünschenswert wäre, verdichtest du die entsprechenden Stellen mit geeigneten Mitteln. Zusätzliches Retusche-Know-how eignest du dir mit unserem Tutorial zur Frequenztrennung mit Photoshop an.
Du lernst an konkreten Beispielen verschiedene Methoden zum selektiven Aufhellen und Abdunkeln von Bildbereichen (Dodge and Burn) mit Photoshop kennen. Du erfährst, wie du jeweils vorgehen musst, wofür sich welche Techniken eignen und welche Vor- und Nachteile sie bieten. Ein Training für deinen Zugewinn an direkt anwendbarem Photoshop-Wissen.
Kreative Charakterporträts mit Ausdruck und Botschaft!
Das Komplett-Training für die Retusche-Technik
Das Beste aus deinen Bildern
Studio-Setup, Shooting, Nachbearbeitung
Katzenfotos mit Dramatik und Ausdruck
Vorbereitung, Shooting & Nachbearbeitung
Wie aus zwei Porträts ein Gesicht entsteht
Ganz schön niedlich, dieser Mann!
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.