GIMP 2.10 – Tutorial zu den neuen Funktionen

GIMP 2.10: Das neue Verschmieren-Werkzeug effektiv nutzen

Alle Videos des Tutorials GIMP 2.10 – Tutorial zu den neuen Funktionen

Das Verschmieren-Werkzeug in GIMP 2.10 ist um eine anpassbare Funktion erweitert worden, die es dir ermöglicht, präzisere Effekte zu erzeugen. Dieses Tool ist besonders nützlich, wenn du mit Bildern arbeitest und sie künstlerisch verändern möchtest. Im Folgenden wirst du Schritt für Schritt lernen, wie du diese neuen Funktionen optimal nutzen kannst.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Der Flussregler bietet eine neue Möglichkeit, das Malen mit dem Verschmieren-Werkzeug zu steuern.
  • Du kannst jetzt nicht-destruktiv arbeiten, indem du auf einer transparenten Ebene verschmierst.
  • Es besteht die Möglichkeit, Farben aus dem Bild als Referenz zu verwenden, um harmonische Effekte zu erzeugen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung des neuen Verschmieren-Werkzeugs

Öffne GIMP 2.10 und lade das Bild, mit dem du arbeiten möchtest. Du kannst dafür ein beliebiges Foto verwenden, das du bearbeiten willst.

GIMP 2.10: Das neue Verschmieren-Werkzeug effektiv nutzen

Wähle das Verschmieren-Werkzeug in der Werkzeugleiste aus. Alternativ kannst du auch die Tastenkombination "S" drücken, um schnell auf das Tool zuzugreifen. Damit hast du direkten Zugriff auf die Funktionen, die du für deine Bearbeitung benötigst.

Schaue dir die Werkzeugeinstellungen an. Hier ist eine neue Funktion hinzugekommen: der Flussregler. Wenn der Fluss auf null eingestellt ist, kannst du mit dem Verschmieren-Werkzeug lediglich die Pixel im Bild verwischen, ohne zusätzliche Farbe aufzutragen. Dies ist besonders nützlich, wenn du lediglich die Textur der bestehenden Farben manipulieren möchtest.

GIMP 2.10: Das neue Verschmieren-Werkzeug effektiv nutzen

Ein wesentlicher Vorteil des neuen Verschmieren-Werkzeugs ist die Möglichkeit, nicht-destruktiv zu arbeiten. Das bedeutet, dass du keine Änderungen direkt auf der Bildebene vornimmst, was dir die Flexibilität gibt, später ohne Verlust auf den ursprünglichen Zustand zurückzukehren.

Erstelle eine neue transparente Ebene, die du beispielsweise „verschmieren“ nennst. Stelle sicher, dass diese Ebene über der Bildebene liegt. So kannst du mit dem Verschmieren-Werkzeug arbeiten, ohne die Originalpixel direkt zu verändern.

GIMP 2.10: Das neue Verschmieren-Werkzeug effektiv nutzen

Wenn du nun mit dem Verschmieren-Werkzeug über das Bild malst, wirst du zunächst keine sichtbaren Veränderungen sehen, da du nur transparente Pixel verschmierst. Um jedoch Farbe sichtbar zu machen, aktiviere in den Werkzeugeinstellungen die Option „Vereinigung prüfen“. Dadurch wird es dir ermöglicht, die farbigen Pixel unterhalb der verschmierten Ebene zu berücksichtigen.

Jetzt kannst du kreativ sein, indem du farbige Pixel in die transparente Ebene verschmierst. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die Veränderungen nicht direkt auf dem Bild liegen, sondern auf der transparenten Ebene. Das bietet dir die Möglichkeit, später deine Eingriffe zu überprüfen, indem du die Ebene einfach ausblendest.

Wenn du gespeicherte Veränderungen an deiner transparenten Ebene obsolet machen möchtest, kannst du einfach die Ebene ausblenden und das Bild in seinem ursprünglichen Zustand sehen. Diese nicht-destruktive Arbeitsweise ermöglicht dir viel Freiheit beim Experimentieren.

Um deine Werke noch interessanter zu gestalten, kannst du den Flussregler nutzen. Indem du den Fluss einstellst, kannst du die Intensität der Farbübertragung bestimmen. Ein Wert von 1 bis 2 ist oft gut geeignet, um subtile Effekte zu erzielen.

Wähle eine Farbe, die sich vom Rest des Bildes abhebt. Zum Beispiel einen Rotton. Wenn du diese Farbe jetzt in das Bild „verschmieren“ möchtest, ziehe den Flussregler nach oben, jedoch nicht zu stark, da sonst die Originalpixel nicht mehr sichtbar sind.

GIMP 2.10: Das neue Verschmieren-Werkzeug effektiv nutzen

Alternativ kannst du auch jederzeit mit gedrückter Steuerungstaste eine Farbe direkt aus dem Bild auswählen. Das gibt dir einen enormen kreativen Spielraum, um farbliche Effekte gezielt zu setzen.

Sobald du mit dem Verschmieren der neuen Farbe beginnst, wirst du sehen, dass die neue Farbe in die Struktur des Bildes integriert wird. Das ist besonders nützlich, um einen harmonischen Farbfluss zu schaffen oder um spezifische Bereiche hervorzuheben.

Außerdem kannst du verschiedene Farbtöne und deren Intensität kombinieren, um ein interessantes, künstlerisches Ergebnis zu erzielen. Damit wird das Verschmieren-Werkzeug nicht nur zu einem Tool für kleinere Änderungen, sondern auch zu einem zusätzlichen Mittel für kreative Gestaltung.

Zusammenfassung - Neue Funktionen im Verschmieren-Werkzeug von GIMP 2.10

Das Verschmieren-Werkzeug in GIMP 2.10 bietet dir verbesserte Funktionen, um kreativ mit Bildern zu arbeiten, ohne auf Verlust der ursprünglichen Bilddaten befürchten zu müssen. Die neuen Regler und Optionen erlauben es dir, präzisere Veränderungen vorzunehmen und durch die nicht-destruktive Art der Arbeit hast du die Freiheit, nach Belieben zu experimentieren und zurückzuziehen.

FAQ

Wie aktiviere ich das Verschmieren-Werkzeug in GIMP 2.10?Wähle das Tool in der Werkzeugleiste aus oder drücke die Taste "S" auf deiner Tastatur.

Was ist der Flussregler bei dem Verschmieren-Werkzeug?Der Flussregler steuert die Intensität, mit der die Farbe beim Verschmieren aufgetragen wird.

Wie kann ich nicht-destruktiv arbeiten?Erstelle eine neue transparente Ebene, auf der du das Verschmieren-Werkzeug anwendest.

Kann ich Farben aus dem Bild auswählen?Ja, durch das Halten der Steuerungstaste kannst du direkt Farben aus dem Bild auswählen.

Wie kann ich meine Arbeit zurücksetzen?Indem du die transparente Ebene ausblendest, kannst du zum ursprünglichen Bildzustand zurückkehren.

613,507,505,560,550,552