Adobe XD-Tutorial – Experience Design und Prototyping

Effiziente Typografie in Adobe XD - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Alle Videos des Tutorials Adobe XD-Tutorial – Experience Design und Prototyping

Typografie ist ein zentrales Element im Design, das oft übersehen wird. Die Wahl der richtigen Schriftart kann einen massiven Einfluss auf die Wahrnehmung und Lesbarkeit deines Designs haben. In diesem Artikel wirst du lernen, wie du in Adobe XD effektiv mit Schriften und Typografie arbeitest. Du erfährst, wie du Schriftarten findest, installierst und optimal in deinem Projekt einsetzt.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Du kannst Schriften aus Google Fonts und Adobe Fonts beziehen.
  • Es gibt zwei grundlegende Textwerkzeuge in Adobe XD: Punkttext und Textrahmen.
  • Die Textgröße und der Zeilenabstand sind entscheidend für die Lesbarkeit.
  • Mit definierten Zeichenformaten sparst du Zeit und Aufwand bei der Textgestaltung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Schriftarten finden und installieren

Zuerst musst du herausfinden, wo du die besten Schriftarten für dein Projekt findest. Eine großartige Quelle sind Google Fonts. Rufe die Seite fonts.google.com auf. Dort kannst du eine Vielzahl von kostenlosen Schriftfamilien durchsuchen, die sowohl für Web als auch Print geeignet sind.

Um eine Schriftart herunterzuladen, wähle eine Schriftfamilie aus und klicke auf das Plus-Symbol. Nachdem du die gewünschte Schriftart ausgewählt hast, kannst du sie direkt auf deinem System installieren.

Effiziente Typografie in Adobe XD - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Alternativ kannst du auch Adobe Fonts nutzen. Gehe zu fonts.adobe.com und wähle dort deine Schriftarten aus. Adobe Fonts ist besonders nützlich, da du die Schriftarten mit deiner Creative Cloud synchronisieren kannst, ohne sie manuell installieren zu müssen.

2. Textrahmen und Punkttext erstellen

Mit Adobe XD kannst du nun beginnen, Text zu erstellen. Nutze den Shortcut T, um das Textwerkzeug zu aktivieren. Du kannst entweder ein Textfeld durch Hineinklicken erstellen oder ein Textfeld aufziehen, um einen Textrahmen zu erstellen.

Bedenke den Unterschied: Wenn du in ein Punkttextfeld klickst, wird der Text in einer Zeile eingegeben. Bei einem Textrahmen wird der Text automatisch in die nächste Zeile umgebrochen, sobald die verfügbare Breite erreicht ist.

Effiziente Typografie in Adobe XD - Schritt-für-Schritt-Anleitung

3. Textstil und -größe anpassen

Wenn du bereits etwas Text eingegeben hast, kannst du die Schriftgröße und den Schriftschnitt im rechten Bedienfeld von Adobe XD anpassen. Setze die Schriftgröße auf etwa 30 Pixel und wähle den Schriftschnitt „Medium“.

Um das Textfeld größer oder kleiner zu machen, kannst du es einfach am Anfasser ziehen. Wichtig ist, dass das Textfeld immer genügend viel Platz hat, um den eingegebenen Text anzuzeigen.

4. Abstände und Zeilenhöhe einstellen

Das Typography Design erfordert ein gewisses Maß an Feingefühl, insbesondere wenn es um Abstände geht. Im rechten Bedienfeld kannst du den Zeichenabstand und die Zeilenhöhe einstellen. Experimentiere mit diesen Werten, um sicherzustellen, dass der Text gut lesbar ist und angenehm aussieht.

Beachte, dass bei dünnen Schriftschnitten eine größere Schriftgröße erforderlich sein kann, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Es könnte notwendig sein, den Schriftschnitt etwas dicker zu wählen, wenn du kleinere Schriftgrößen verwendest.

Effiziente Typografie in Adobe XD - Schritt-für-Schritt-Anleitung

5. Mehrere Schriftstile definieren

Du kannst verschiedene Schriftstile für Headlines, Unterüberschriften und Fließtext einrichten. Erstelle beispielsweise verschiedene Textfelder in den Größen 50px, 40px, 30px und 20px, und vergiss nicht, einen geeigneten Schriftschnitt zu wählen.

Setze die Schriftarten dann auf der rechten Seite nebeneinander. So hast du eine schnelle Übersicht über die von dir definierten Stile.

6. Zeichenformate speichern

Ein besonders praktisches Feature in Adobe XD ist die Möglichkeit, Zeichenformate zu speichern. Wenn du bereits eine Headline erstellt hast, kannst du diese Formatierung speichern und später ganz einfach auf anderer Text anwenden. Benenne die Formatierung so, dass sie beschreibt, was sie ist, wie „Headline H1“ oder „Paragraph“, um die Übersichtlichkeit zu wahren.

Effiziente Typografie in Adobe XD - Schritt-für-Schritt-Anleitung

7. Textformatierungen auf vorhandene Texte anwenden

Um die Formatierungen schnell anzuwenden, kannst du den zuvor definierten Stil auf neue Texte über das Zeichenformat-Menü anwenden. Dies stratiziert deinen Arbeitsfluss enorm, denn jetzt musst du nicht mehr jede Änderung manuell vornehmen.

Effiziente Typografie in Adobe XD - Schritt-für-Schritt-Anleitung

8. Texte im Dokument editieren

Falls du Änderungen an einem Stil vornimmst, zum Beispiel den Schriftschnitt oder die Größe anpassen möchtest, kannst du dies im Zeichenformat tun, und die Anpassungen werden umgehend auf alle Texte im Dokument angewandt, die dieses Format nutzen.

Zusammenfassung – Optimiere Text und Typografie in Adobe XD

In dieser Anleitung hast du gelernt, wie wichtig die Wahl der richtigen Schriftarten ist. Du hast erfahren, wie man sie findet, installiert und effektiv in Adobe XD anwendet. Du kannst Zeichenformate speichern, um konsistent zu bleiben und deinen Workflow zu optimieren. Vergiss nicht, dass Typografie nicht nur schön, sondern auch funktional sein muss, um die Lesbarkeit zu garantieren.

FAQ

Wie finde ich gute Schriftarten für mein Projekt?Schau dir Plattformen wie Google Fonts und Adobe Fonts an.

Wie installiere ich Schriftarten auf meinem System?Lade die Schriftarten herunter und installiere sie gemäß den Anweisungen deiner Plattform.

Was ist der Unterschied zwischen Punkttext und Textrahmen?Punkttext ist eine einfache Eingabezeile, während beim Textrahmen der Text umgebrochen wird, wenn die Breite erreicht ist.

Wie kann ich den Zeichenabstand in Adobe XD anpassen?Dazu musst du einfach die entsprechende Einstellung im rechten Bedienfeld ändern.

Kann ich Schriftstile in Adobe XD speichern?Ja, du kannst Zeichenformate speichern und diese später auf andere Textfelder anwenden.