Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Mit Adobe XD werden deine App- und Webseiten-Designs interaktiv, ganz ohne Programmierung! Verwandle deine Ideen in erlebbare Prototypen, die du sofort kommentieren, mit anderen teilen und weiter diskutieren kannst. In diesem fünfstündigen Adobe XD-Tutorial von Stefan Riedl erlernst du den Umgang mit der Software für Experience Design und Prototyping – leichtfüßig und Schritt für Schritt!
Zeige, wie deine App und deine Webseite funktionieren soll! – Erlerne mit dem Tutorial die Anwendung von Adobe XD, und deine Designs sind direkt klickbar!
Starte das Tutorial und lass dich in fünf anschaulichen Stunden unverzüglich zu deinen ersten interaktiven Adobe XD-Designs leiten. Dein Trainer Stefan Riedl hat die Bedienoberfläche, den Funktionsumfang und den Workflow für den Umgang mit der Software im Kopf – und für dich alles Wesentliche kompakt aufbereitet.
Ob UX und UI für dich noch Neuland sind oder nicht – das Adobe XD-Tutorial richtet sich sowohl an Ein- als auch an Umsteiger. Die Ziele des Tutorials sind gesteckt: Lerne erstens Adobe XD an sich kennen. Erfahre zweitens Grundlegendes über Experience Design, Wireframing und Prototyping. Und eigne dir drittens Wissen und Können an, um deine Designs künftig interaktiv zu präsentieren:
Das Adobe XD-Tutorial setzt bei den Grundlagen an, entführt dich immer wieder in die praxisbezogene Anwendung und entlässt dich mit der Kompetenz, deine App- und Webseiten-Designs künftig selbstständig interaktiv zu gestalten.
Zu Beginn lernst du Adobe XD im Überblick kennen. Sieh dir gemeinsam mit deinem Trainer die Bedienoberfläche an und erfahre, worauf es im Umgang mit Zeichenflächen, Rastern, Farben, Assets, Formen und den verfügbaren UI-Kits ankommt. Es sind diese Elemente, aus denen heraus du deine Designs entwirfst. Praktisch: Stefan Riedl erstellt im Tutorial das Design eines Onepagers, wobei all die Grundlagen noch einmal gebündelt präsentiert werden.
Im Folgenden wagst du dich an das zweite Hauptthema von Adobe XD – an die Verknüpfung deiner Designs. Mithilfe des sogenannten Wireframing gibst du vor, was in der App bzw. auf der Webseite geschehen soll, wenn Nutzer zum Beispiel eine Schaltfläche drücken. Dynamische Animationen inklusive! Dieser Teil ist besonders für Auftraggeber enorm wichtig, um schnell zu verstehen, wie sich der Flow einer Anwendung konkret darstellt. Dabei geht dein Trainer sowohl auf die Menügestaltung für Smartphone-Displays als auch für die Desktop-Ansicht ein und rundet den Abschnitt mit der Teilerstellung eines High-Fidelity-Prototyps anhand eines Shop-Beispiels ab.
Schließlich spielst du den eigentlichen Vorteil von Adobe XD aus: Du visualisierst erst dir selbst und dann auch anderen, wie dein Design funktioniert – wie es sich also in Interaktion mit dem Nutzer verhält. Erstelle dazu eine von dir kommentierte Vorschau. Oder: Teile dein UX-Design mit Projektbeteiligten, sodass sie deinen Prototypen direkt selbst ausprobieren und kommentieren können. So kommt ihr gemeinsam noch viel schneller ans Ziel! Darüber hinaus kannst du deinen Prototypen live auf deinem Smartphone oder Tablet betrachten und begutachten, um ein sehr realistisches Gefühl von der Anwendung in natürlicher Umgebung zu bekommen.
Mehr als eine Vorstellung deines Portfolios!
Steige zum Fünfsternekoch professionellen Layoutens auf
Visualisiere deine Designs als Mockup
Kreiere spektakuläre Bilderlebnisse
Mobiles App-Design verstehen und umsetzen
Vom neuen Dokument zum druckfertigen PDF
Für mehr Klicks auf deine Banner!
Verbessere deine Webseiten!
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.