Die Erstellung einer Landing Page ist eine der entscheidendsten Maßnahmen im Rahmen deines Online-Marketing. Sie dient dazu, deine Besucher gezielt zu einem bestimmten Ziel zu führen – sei es die Anmeldung zu deinem Newsletter oder der Kauf eines Produktes. In der folgenden Anleitung zeige ich dir, wie du eine professionelle Landing Page erstellst, die überzeugt und verkauft.

Wichtigste Erkenntnisse

Die Landing Page sollte ein klares Ziel verfolgen, Ablenkungen vermeiden und gezielt den Fokus auf den Verkauf legen. Setze auf ein ansprechendes Design und nachvollziehbare Inhalte. Der Einsatz von überzeugenden CTAs (Call to Action) ist essenziell, um die Besucher zum Handeln zu animieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Definition des Ziels

Bevor du mit der Gestaltung beginnst, definiere klar, was genau du erreichen möchtest. Möchtest du Produkte verkaufen, einen Newsletter abonnieren oder etwas anderes? Jedes Element deiner Landing Page sollte auf dieses Ziel ausgerichtet sein.

2. Vermeidung von Ablenkungen

Eine gute Landing Page verzichtet auf übermäßige Links und Navigationselemente. Dein Besucher soll sich nicht von anderen Inhalten ablenken lassen. Der Fokus liegt allein auf deinem Angebot. Achte darauf, dass nur essentielle Informationen wie das Impressum und den Datenschutz rechtlich vorhanden sind.

3. Effektiver Seitenaufbau

Beginne mit deinem Logo ganz oben, aber achte darauf, dass es nicht auf die Startseite zurücklinkt. Deine Landing Page sollte in sich geschlossen sein. Direkt darunter positionierst du eine kraftvolle Headline, gefolgt von einer präzisen Subheadline, die dein Angebot erklärt.

4. Hero-Bereich

Der Hero-Bereich ist das Herzstück deiner Landing Page. Er sollte eine ansprechende Text-Bild-Kombination bieten, die die Aufmerksamkeit deiner Besucher auf sich zieht. Verwende hier deine drei wichtigsten Kaufargumente in einer übersichtlichen und ansprechenden Weise.

Erfolgreiche Landing Page erstellen für mehr Verkäufe

5. Call to Action

In deinem Hero-Bereich sollte ebenso ein Call to Action Button platziert sein. Dieser Button sollte klar und auffällig formuliert sein und den Besuchern genau sagen, was sie jetzt tun sollen – sei es „Jetzt kaufen“ oder „Jetzt anmelden“.

6. Überzeugung durch Mehrwert

Falls der Besucher noch nicht überzeugt ist, nutze die nächsten Abschnitte, um ihm weitere Informationen zu geben. Kläre ihn über die Vorteile deines Angebots auf, anstatt nur Eigenschaften zu beschreiben. Denke daran, dass der Vorteil beim Kunden liegt - nicht nur bei deinem Produkt.

7. Testimonials

Testimonials sind ein kraftvolles Werkzeug, um Vertrauen zu gewinnen. Echte Menschen mit echten Erfahrungen sind viel überzeugender als bekannte Persönlichkeiten aus der Werbung. Zeige, dass dein Produkt tatsächlich funktioniert und von anderen geschätzt wird.

8. Soziale Beweise

Sozialer Beweis ist ein weiterer wichtiger Faktor. Menschen orientieren sich an dem, was andere tun: Zeige die Anzahl von Verkäufen oder Kundenzufriedenheit. Solche Zahlen sind Indikatoren für das Vertrauen, das andere in dein Produkt gesetzt haben.

9. Zweiter Call to Action

Plaziere einen zweiten Call to Action Button am Ende der Seite. Dies erhöht die Chance, dass Besucher, die erst nach dem Durchlesen deiner Landing Page überzeugt sind, auch tatsächlich handeln.

10. Abschluss und Planung

Nachdem du alle Informationen berücksichtigt hast, plane deine Landing Page mit einem klaren Konzept. Nutze das Übungs-PDF und orientiere dich an den Vorgaben, um mit der Gestaltung zu beginnen.

Zusammenfassung - Erstellung einer erfolgreichen Landing Page

Die Erstellung einer kraftvollen Landing Page ist entscheidend, um Kunden zu gewinnen und Verkäufe zu maximieren. Achte auf einen klaren Fokus, verwende überzeugende CTAs, zeige soziale Beweise und setze Testimonials effektiv ein. So verwandelst du Besucher in zahlende Kunden.

FAQ

Wie wichtig ist der Call to Action auf der Landing Page?Der Call to Action ist entscheidend, um die Besucher zum Handeln zu bewegen und deine Conversion-Rate zu steigern.

Sollte ich Links zu anderen Seiten auf meiner Landing Page einfügen?Nein, um Ablenkungen zu vermeiden, solltest du Links zu anderen Seiten auf deiner Landing Page minimieren.

Wie oft sollte ich Testimonials verwenden?Testimonials sollten an strategisch wichtigen Stellen platziert werden, um das Vertrauen der Besucher zu erhöhen und sie zu überzeugen.