Videos erstellen – der große Kurs zur Videografie

Wie viel Filmmaterial benötigst du für dein nächstes Projekt?

Alle Videos des Tutorials Videos erstellen – der große Kurs zur Videografie

Die Frage "Wie viel Material brauche ich für mein Video?" klingt zunächst einfach, entpuppt sich aber oft als recht komplex. Viele Videografen, ob Anfängern oder Fortgeschrittenen, stehen vor der Herausforderung, ein ausgewogenes Maß an gefilmtem Material zu finden. Es gibt wichtige Überlegungen, die es wert sind, beachtet zu werden, um sicherzustellen, dass du am Ende mit ausreichend qualitativ hochwertigem Material fürs Editing arbeitest. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie viel du tatsächlich filmen solltest.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Halte dich an einen klaren Plan, um den Umfang deines Materials zu bestimmen.
  • B-Roll ist entscheidend, um deine Erzählung zu unterstützen.
  • Filmen, was du brauchst, ist wichtig, aber mehr Material zu haben, gibt dir größere Flexibilität.
  • Lass die Kamera lieber länger laufen, um später mehr Auswahl zu haben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Erstelle einen klaren Plan

Ein klarer Plan ist das Fundament für dein Videoprojekt. Überlege dir im Voraus, was genau du filmen möchtest, welche Szenen wichtig sind und wie du diese miteinander verknüpfen willst. Ein gut durchdachter Plan hilft dir, den Rahmen festzulegen und zu entscheiden, wie viel Material nötig ist.

Wie viel Filmmaterial benötigst du für dein nächstes Projekt?

2. Berücksichtige die A-Roll und B-Roll

Im Bereich der Videografie unterscheiden wir zwischen A-Roll und B-Roll. A-Roll ist das Hauptmaterial, in dem du deine Stimme oder die Hauptszenen festhältst. B-Roll hingegen sind ergänzende Aufnahmen, die die Geschichte unterstützen. Wenn du beispielsweise einen Ort beschreibst, ist es hilfreich, zusätzlich Aufnahmen dieses Ortes zu zeigen. Das steigert das visuelle Erlebnis und hält die Zuschauer engagiert.

3. Diene der Geschichte mit B-Roll

Nutze die Möglichkeit, B-Roll zu sammeln. Es ist an der Zeit, kreative Perspektiven und Schnitte auszuprobieren. Sammle alles, was die visuelle Narrative stärkt. Ob du nun Schwenks oder Nahaufnahmen machst, Diversity in deinen Aufnahmen macht einen großen Unterschied.

4. Filmen, was du brauchst - und mehr

Die Erfahrung zeigt, dass es besser ist, mehr Material zu filmen, als sich später auf das Nötigste zu beschränken. Ein Überfluss an Aufnahmen bietet dir die Freiheit, im Schnitt zu experimentieren. Auch wenn die Entscheidung, was am Ende verwendet wird, herausfordernd sein kann – der Vorteil eines größeren Auswahlbereichs überwiegt die Nachteile.

5. Lass die Kamera länger laufen

Ein häufiger Fehler ist, die Aufnahme nach der ersten Sequenz sofort zu stoppen. Du weißt nicht, wie du das Material später nutzen wirst. Lass die Kamera ruhig weiterlaufen, auch wenn dir nur kleine Patzer passieren oder jemand durch das Bild läuft. Das Herausgeschnittene kann jederzeit entfernt werden, während du möglicherweise wertvolle Sequenzen verlierst, wenn du stopst.

6. Nehme dir Zeit und übe

Um deinen „Materialbedarf“ besser abzuschätzen, gehe oft mit der Kamera auf Tour. Nimm dir Zeit, um verschiedene Szenen zu filmen und ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie viel Material du brauchst. Je mehr du übst, desto besser wirst du in der Lage sein, die benötigte Zeit und Menge realistisch einzuschätzen.

Zusammenfassung - Wie viel Material brauchst du für deine Videoprojekte?

Die Antwort auf die Frage, wie viel Filmmaterial du für dein Projekt benötigst, ist nicht pauschal zu beantworten. Ein klarer Plan, ein gezieltes Filmen von A-Roll und B-Roll, sowie das Einfangen von verschiedensten Aufnahmewinkeln sind entscheidend. Außerdem ist es ratsam, die Kamera länger laufen zu lassen, um dir später eine größere Auswahl zu bieten. Du wirst lernen, was für deine spezifischen Projekte am besten funktioniert.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel Material sollte ich für ein kurzes Video filmen?Es empfiehlt sich, zumindest doppelt so viel Material zu filmen, wie du tatsächlich brauchst.

Ist B-Roll unbedingt nötig?Ja, B-Roll verbessert die Erzählung und macht das Video ansprechender.

Was mache ich, wenn ich zu viel Material habe?Du kannst nicht verwendetes Material immer im Schnitt entfernen, also lieber mehr als zu wenig filmen.

Wie finde ich die richtige Balance beim Filmen?Übung macht den Meister; gehe oft mit der Kamera auf Tour und lass die Aufnahmen laufen.