ZBrush 2020 und 2021: Video-Training zu den Updates

ZBrush – Tiermodelle bequem mit dem ZeeZoo Ordner erstellen

Alle Videos des Tutorials ZBrush 2020 und 2021: Video-Training zu den Updates

Du bist bereit, deine Fähigkeiten im 3D-Modellieren mit ZBrush zu erweitern? Der ZeeZoo Ordner bietet dir eine fantastische Grundlage für die Erstellung von Tiermodellen. Diese Sammlung von ZSphere-Modellen ermöglicht es dir, eine breite Palette von Tieren zu nutzen und diese nach deinen Vorstellungen zu modifizieren. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du diese Vorlagen effektiv einsetzen kannst, um ein wunderschönes Tiermodell zu erstellen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Der ZeeZoo Ordner enthält viele vorgefertigte ZSphere-Modelle von Tieren, die du anpassen kannst.
  • Mit der Adaptive Skin Funktion kannst du die Grundformen in detaillierte Meshes umwandeln.
  • Durch gezieltes Ausblenden und Gruppieren der Subtools erhältst du eine einfachere Bearbeitung deiner Modelle.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zugang zu ZeeZoo in ZBrush

Zuerst musst du den ZeeZoo Ordner in ZBrush finden. Du kannst ihn in der Lightbox oder im Projekt-Bereich suchen. Du wirst sehen, dass dieser Ordner eine Vielzahl von Tiervorlagen enthält, die dir den Einstieg erleichtern können. Es ist nicht nur ein einfaches Modell, sondern verschiedene Tiere wie Pudel, englische Bulldogs und viele mehr. Diese Vorlagen können dir helfen, deine eigene Kreativität zu entfalten.

ZBrush – Tiermodelle bequem mit dem ZeeZoo Ordner erstellen

Auswahl und Anpassung deines Tiermodells

Sobald du ein Tier ausgewählt hast, zum Beispiel ein Känguru, kannst du anfangen, an der Form zu arbeiten. Du kannst die verschiedenen Zpheres bewegen, indem du die Move-Funktion wählst. Nutze diese Möglichkeit, um die Proportionen des Kängurus anzupassen. Eine wichtige Technik ist es, mit der X-Taste die Symmetrie zu deaktivieren, sodass du individuellere Anpassungen vornehmen kannst.

ZBrush – Tiermodelle bequem mit dem ZeeZoo Ordner erstellen

Anwendung der Adaptive Skin

Der nächste Schritt besteht darin, deine ZSphere-Struktur in ein Mesh umzuwandeln. Du musst die Adaptive Skin Funktion verwenden. Wenn du auf „Preview“ drückst, erhältst du eine erste Ansicht deines Kängurus. Achte darauf, dass die Grundform klar erkennbar ist. Die Struktur mag noch unvollkommen sein, aber der Grundriss sollte bereits stimmen.

ZBrush – Tiermodelle bequem mit dem ZeeZoo Ordner erstellen

Feinjustierung der Mesh-Struktur

Um ein sauberes Mesh zu erhalten, solltest du mit der Densität der Adaptive Skin spielen. Es wird empfohlen, die Densität zu reduzieren, vielleicht auf einen Wert um 3, um eine saubere Grundstruktur zu erhalten. Hole die optimale Mesh-Qualität, bevor du weitermachst. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dein Endmodell gut aussieht.

ZBrush – Tiermodelle bequem mit dem ZeeZoo Ordner erstellen

Gruppierung der Subtools

Sobald dein Mesh fertig ist, kannst du beginnen, die verschiedenen Teile wie den Schwanz oder die Beine separat zu bearbeiten. Halte die Steuerungstaste und die Umschalttaste gedrückt, während du die Teile auswählst, die du ausblenden möchtest. Dies gibt dir die Möglichkeit, dich nur auf bestimmte Bereiche deines Modells zu konzentrieren.

ZBrush – Tiermodelle bequem mit dem ZeeZoo Ordner erstellen

Erstellung von Polygroups

Nachdem du die Teile ausgeblendet hast, kannst du diese in Polygroups umwandeln, indem du die Steuerung und die W-Taste drückst. Wiederhole diesen Prozess für alle Teile deines Modells, um eine bessere Organisation zu erreichen. Polygroups helfen dir, deine Arbeit effektiver zu strukturieren und erleichtern spätere Bearbeitungsschritte.

ZBrush – Tiermodelle bequem mit dem ZeeZoo Ordner erstellen

Detailarbeit und Feinschliff

Jetzt beginnt die eigentliche kreative Arbeit. Nutze Pinsel wie den Clay Buildup, um Details hinzuzufügen und die Strukturen deines Kängurus zu verfeinern. Du kannst die Proportionen leicht anpassen und deinem Modell Leben einhauchen. Deine vorherige Arbeit an der Grundform wird dir helfen, ein realistisches und ansprechendes Tiermodell zu schaffen.

ZBrush – Tiermodelle bequem mit dem ZeeZoo Ordner erstellen

Zusammenfassung – ZBrush 2020 – Effektive Nutzung des ZeeZoo Ordners für Tiermodelle

ZBrush bietet dir mit dem ZeeZoo Ordner eine wertvolle Ressource für die Erstellung von komplexen Tiermodellen. Durch die richtige Nutzung der ZSphere-Modelle, die Anwendung der Adaptive Skin Funktion und das Ausblenden von Subtools kannst du effizient und kreativ arbeiten. Es ist alles eine Frage des Übens und Experimentierens. Viel Spaß beim Modellieren!

Häufig gestellte Fragen

Was ist der ZeeZoo Ordner?Der ZeeZoo Ordner in ZBrush enthält eine Sammlung von ZSphere-Modellen, die eine Vielzahl von Tieren darstellen.

Wie funktioniert die Adaptive Skin-Funktion?Die Adaptive Skin-Funktion wandelt ZSphere-Strukturen in detaillierte Meshes um, die du anschließend bearbeiten kannst.

Wie kann ich Polygroups in ZBrush erstellen?Um Polygroups zu erstellen, wählst du die Teile, die du gruppieren möchtest, und drückst Steuerung und W.