Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Deine Visionen in 2D und 3D: Erkunde mit Rendering-Profi Christian Gerth Pixologic ZBrush. Die Sculpting-Software bietet ausgefeilte Werkzeuge zur Modellierung und Texturierung in der zweiten und dritten Dimension. In diesem ZBrush-Tutorial tauchst du in 46 Videos mit über 13 Stunden Laufzeit von der Bedienoberfläche durch alle wichtigen Werkzeuge bis zu eigenen Objekten. Ein Tutorial für all jene, die beruflich aus anfänglichen Förmchen faszinierende, detailgenaue Character erschaffen wollen.
Setze deine Ideen mit einem gekonnten ZBrush-Schwung in die virtuelle Realität um. Hol dir ein ausführliches ZBrush-Tutorial, mit dem du die dritte Dimension eroberst!
ZBrush von Pixologic ermöglicht vor allem das Sculpting, also das organische Modellieren. Das Programm ist extrem umfangreich und damit zweierlei: zum einen perfekt geeignet für 3D-Bearbeitung auf höchstem Niveau, zum anderen aber auch ebenso komplex.
Christian Gerth hat dieses ZBrush Tutorial aufbereitet, damit du dich auf Anhieb zurechtfindest und dich in kürzester Zeit gekonnt durch das ZBrush-Universum bewegen kannst. Das Ziel: Du sollst am Ende des Kurses mit solidem Know-how nicht nur in die Software eingestiegen, sondern bereits in der Lage sein, direkt mit eigenen Projekten loszulegen.
Über 13 Stunden mit 46 Lektionen! Du erhältst also gleich mit dem ersten Tutorial eine „ZBrush-Landkarte“, mit der du dich von Beginn an orientieren kannst und jederzeit alle Inhalte im Blick behältst. So dienen diese und weitere Videos nicht nur deinem Training, sondern können im Nachgang als praktisches Nachschlagewerk verwendet werden. Lerne Begrifflichkeiten kennen, finde sie schnell wieder und gehe in deinem Workflow Schritt für Schritt vom „Starting“ bis zum finalen „Rendering“.
Auf deinem Weg durch die Kapitel des Tutorials wirst du alle wesentlichen Aspekte der 3D-Modellierung mit ZBrush vertiefend kennenlernen: Nach einem Einstieg in die Oberfläche und Menüführung der Software startest du mit der Vorbereitung der Modelle, beispielsweise durch Verwendung von Primitives oder ZSpheres. Anschließend verfeinerst du das Dreidimensionale, wobei ein Hauptaugenmerk auf das Kernwerkzeug des Programms gelegt wird: die Brushes, also die Pinsel. Vor dem finalen Rendering legst du zudem noch Texturen auf und beleuchtest deine Kreationen.
Wissen, mit dem du schließlich in die konkrete Praxis einsteigst: Anhand ausführlicher Beispiele erstellst du zusammen mit Christian Gerth im ZBrush Tutorial verschiedene Modelle bzw. Character und verinnerlichst den Workflow im Umgang mit ZBrush. Die enthaltenen Arbeitsdateien unterstützen dich dabei, sodass aus bloßem Lernen eine im Kopf verhaftete Lernerfahrung wird. Was neu ist in den Versionen ZBrush 2018 und 4R8 erfährst du in der Fortsetzung zum ZBrush-Tutorial.
Mit dem Tutorial meisterst die Komplexität einer umfassenden 3D-Modellierungssoftware und wirst in die Lage versetzt, durch ZBrush zu navigieren und die verschiedenen Tools zielführend einzusetzen. Damit ist es dir am Ende des Kurses möglich, eigene 3D-Modelle zu erstellen und dabei einem effizienten, klar strukturierten Workflow zu folgen. Darüber hinaus eignen sich die Inhalte des Trainings mitunter auch als Nachschlagewerk, in dem du kurzerhand findest, was du eventuell doch einmal vergessen hast. Und: Praxisnähe steht mit den Arbeitsmaterialien und konkreten Beispielen im Vordergrund des Trainings!
Vereinfacht deine 3D-Arbeit!
Alle wichtigen Funktionen erklärt
Szenen und Details perfekt ausleuchten
Bereit zum Abheben?
Erklärt sich praktisch von selbst: Uli Staiger
Von der Idee zum finalen Modell
Öffne die Erfahrungsschatzkiste eines Profis
Visualisiere deine Designs als Mockup
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.