Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
PhotoLab aus dem Hause DxO ist ein mächtiges Programm zur Entwicklung von Raw-Dateien sowie allgemein zur Fotobearbeitung. Wie du deine Fotos damit effektiv verwalten und korrigieren kannst, lernst du in diesem dreistündigen Video-Tutorial von Marco Kolditz. Sieh dir den Aufbau und die Funktionen der Software an, um dich in DxO PhotoLab 3 von Beginn an zurechtzufinden und das Bestmögliche aus deinen Bildern herauszuholen.
Du suchst noch den für dich passenden Raw-Entwickler? Du möchtest von einem anderen Programm umsteigen? Oder kennst du PhotoLab schon und möchtest mehr wissen? – Das ist dein Tutorial!
Inhalte favorisieren
So kannst du dieses Feature nutzen
Zum Favorisieren von Inhalten, um sie später anzusehen oder deiner Playlist hinzuzufügen, melde dich bitte an oder registriere dich kostenlos.
Von der Programminstallation über die Betrachtung einzelner Bearbeitungsfilter bis zum Export deiner Fotos – in diesem dreistündigen Video-Tutorial mit 35 Lektionen von Marco Kolditz erfährst du, was mit DxO PhotoLab 3 im Bereich der Fotobearbeitung und Bildkorrektur möglich ist und wie du dabei vorgehst.
Ob du ganz neu in die Fotobearbeitung einsteigst, ob du bereits mit Alternativprogrammen wie Luminar oder Lightroom arbeitest oder schon erste Schritte in DxO PhotoLab 3 gegangen bist – fühle dich in diesem Tutorial herzlich willkommen! Marco Kolditz erklärt dir, wie du in der Bearbeitung und Verwaltung deiner Fotos von den Funktionen der Software profitierst. Deine Vorteile mit diesem Tutorial:
Im ersten Teil des Tutorials erfährst du, wo du einsehen kannst, ob deine Kameras und Objektive vom Programm unterstützt werden, und wie du DxO PhotoLab 3 installierst. Du lernst die Benutzeroberfläche kennen, eigene Arbeitsbereiche einzurichten und für dich zu speichern sowie sinnvolle Voreinstellungen zu wählen. Besonders wichtig: Sieh dir an, wie du die Metadaten deiner Fotos bearbeitest und die Masse deiner Aufnahmen mit DxO PhotoLab verwaltest und organisierst.
In den weiteren Teilen des Tutorials siehst du, jeweils an Praxisbeispielen erklärt, welche Möglichkeiten der Fotokorrekturen dir zur Verfügung stehen und wie du vorgehst. Ob Belichtungskorrektur, Histogramm oder Weißabgleich, ob Rauschminderung, chromatische Aberration oder Verzeichnung – lerne, was es mit diesen und weiteren Filtern auf sich hat und wie du sie konkret anwendest. Abrundend wirst du dich selbst dazu befähigen, deine Fotos auch lokal, also in von dir ausgewählten Bereichen anzupassen.
Das Tutorial zusammengefasst: Entdecke DxO PhotoLab 3, für eine sortierte Organisation und das bestmögliche Erscheinungsbild deiner Fotos! Jetzt auch inklusive Ausführungen zu den Neuerungen in Version 3.1.
Genieße den Komfort des Updates!
Für einen gelungenen Einstieg!
So optimierst du deine Bilder
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.