Fotos verwalten und bearbeiten mit DxO PhotoLab 3 – Video-Tutorial
Von der Programminstallation über die Betrachtung einzelner Bearbeitungsfilter bis zum Export deiner Fotos – in diesem dreistündigen Video-Tutorial mit 35 Lektionen von Marco Kolditz erfährst du, was mit DxO PhotoLab 3 im Bereich der Fotobearbeitung und Bildkorrektur möglich ist und wie du dabei vorgehst.
Ein Tutorial, gemacht für deinen Einstieg in DxO PhotoLab 3
Ob du ganz neu in die Fotobearbeitung einsteigst, ob du bereits mit Alternativprogrammen wie Luminar oder Lightroom arbeitest oder schon erste Schritte in DxO PhotoLab 3 gegangen bist – fühle dich in diesem Tutorial herzlich willkommen! Marco Kolditz erklärt dir, wie du in der Bearbeitung und Verwaltung deiner Fotos von den Funktionen der Software profitierst. Deine Vorteile mit diesem Tutorial:
- Du siehst noch vor Erwerb von DxO PhotoLab 3, ob der Softwareumfang im Bereich der Fotoverwaltung und der Bildkorrekturen deinen Wünschen entspricht.
- Du findest dich in der Programmoberfläche schnell zurecht, nutzt sinnvolle Einstellungen und zeitsparende Abkürzungen.
- Du verschaffst dir in kurzer Zeit einen Überblick über die Funktionen und lernst, deine Fotos mit den Filtern der Software zielführend zu bearbeiten.
Von der Installation über die Bearbeitung bis zum Export
Im ersten Teil des Tutorials erfährst du, wo du einsehen kannst, ob deine Kameras und Objektive vom Programm unterstützt werden, und wie du DxO PhotoLab 3 installierst. Du lernst die Benutzeroberfläche kennen, eigene Arbeitsbereiche einzurichten und für dich zu speichern sowie sinnvolle Voreinstellungen zu wählen. Besonders wichtig: Sieh dir an, wie du die Metadaten deiner Fotos bearbeitest und die Masse deiner Aufnahmen mit DxO PhotoLab verwaltest und organisierst.
In den weiteren Teilen des Tutorials siehst du, jeweils an Praxisbeispielen erklärt, welche Möglichkeiten der Fotokorrekturen dir zur Verfügung stehen und wie du vorgehst. Ob Belichtungskorrektur, Histogramm oder Weißabgleich, ob Rauschminderung, chromatische Aberration oder Verzeichnung – lerne, was es mit diesen und weiteren Filtern auf sich hat und wie du sie konkret anwendest. Abrundend wirst du dich selbst dazu befähigen, deine Fotos auch lokal, also in von dir ausgewählten Bereichen anzupassen.
Das Tutorial zusammengefasst: Entdecke DxO PhotoLab 3, für eine sortierte Organisation und das bestmögliche Erscheinungsbild deiner Fotos! Jetzt auch inklusive Ausführungen zu den Neuerungen in Version 3.1.