Wenn du mit deinen RAW-Bildern arbeitest, ist eine rasche Navigation durch deine Sammlung von Bildern unverzichtbar. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du in DxO PhotoLab effektiv zwischen verschiedenen Bildern wechselst. Zudem erfährst du, wie du den Zoom optimal nutzt, um Details präzise zu bearbeiten. Das erleichtert dir die Arbeit erheblich und spart Zeit.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Navigation durch die Bilddateien erfolgt sowohl über die Ordnerstruktur als auch mithilfe von Tastaturkürzeln.
  • Durch den Einsatz der Zoom-Funktion kannst du Details in deinen Bildern gezielt bearbeiten.
  • Mit verschiedenen Maus- und Tastaturfunktionen kannst du schnell in das Bild hinein- und herauszoomen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Überblick über die Ordnerstruktur

Um schnell durch deine Bilder zu navigieren, ist es wichtig, die Ordnerstruktur zu verstehen, die du auf deiner Festplatte hast. In der linken Seitenleiste von DxO PhotoLab siehst du die Ordnerliste, die die Struktur deiner Festplatte widerspiegelt. Hier kannst du ganz einfach zwischen den einzelnen Ordnern wechseln, indem du auf das kleine Dreieck klickst, um einen Ordner aus- oder einzuklappen. Damit kannst du die darin befindlichen Bilder ansehen.

Schnelle Navigation und Zoom in DxO PhotoLab

Bildauswahl und Navigation

Hast du ein Bild ausgewählt, kannst du zwischen den Bildern hin- und herwechseln. Dies geschieht entweder durch einen Mausklick auf die Bilder oder durch die Verwendung der Pfeiltasten auf deiner Tastatur. Mit der rechten Pfeiltaste kommst du zum nächsten Bild, und mit der linken Pfeiltaste gehst du zum vorhergehenden Bild zurück. Zudem kannst du die Tastatur nutzen, um in der Bildleiste nach unten zu wechseln und die nächste Zeile zu erreichen.

Schnelle Navigation und Zoom in DxO PhotoLab

Details im Bild bearbeiten

Meistens willst du nicht nur das gesamte Bild betrachten, sondern auch kleine Details bearbeiten. Um das zu tun, setzt du die Zoom-Funktion ein. Du findest diese oben in der Werkzeugleiste. Standardmäßig ist das Bild auf 22% Zoom eingestellt, was bedeutet, dass es an die Fenstergröße angepasst ist. Ein Doppelklick auf das Bild zoomt automatisch auf 100%, sodass ein Pixel des Bildes einem Pixel auf deinem Monitor entspricht.

Schnelle Navigation und Zoom in DxO PhotoLab

Mit der Maus navigieren

Während du im Bild bist, kannst du ganz einfach mit der Maus navigieren. Wenn du beispielsweise ein bestimmtes Detail untersuchen möchtest, zeigt der Mauscursor ein Hand-Symbol, sodass du durch Drücken und Ziehen im Bild navigieren kannst. Solltest du ein anderes Werkzeug, wie etwa die Pipette, aktiviert haben, musst du die Leertaste gedrückt halten, um wieder in den Hand-Modus zu wechseln.

Schnelle Navigation und Zoom in DxO PhotoLab

Zoomfaktor und Feineinstellungen

Angenommen, du möchtest den Zoomfaktor erhöhen, um feinere Details zu sehen. Das Menü erlaubt es dir, in Stufen bis zu 400% zu zoomen. Wenn du das Bild bei 400% betrachtest, kannst du gegebenenfalls Rauschen oder andere Artefakte erkennen, die dir bei 100% nicht angezeigt wurden. Damit hast du die Möglichkeit, deine Bearbeitungen präzise und detailliert vorzunehmen.

Schnelle Navigation und Zoom in DxO PhotoLab

Vollbildmodus aktivieren

Wenn du einen umfassenden Blick auf dein Bild werfen möchtest, kannst du in den Vollbildmodus wechseln. Drücke einfach die Taste F11 oder klicke auf den entsprechenden Button in der Tool-Leiste. Hier hast du die gesamte Fläche für dein Bild, wodurch du effizienter arbeiten kannst. Auch im Vollbildmodus kannst du mit dem Mausrad zoomen, indem du es nach vorne oder hinten drehst.

Schnelle Navigation und Zoom in DxO PhotoLab

Schnelle Bildnavigation

Um schneller zu navigieren, kannst du auch die Palette „Bewegen und Zoomen“ verwenden. Falls diese nicht sichtbar ist, überprüfe oben im Menü unter dem Punkt „Paletten“. Da kannst du die verschiedenen Paletten ein- und ausblenden. Das ist hilfreich, um diese speziellen Funktionen schnell griffbereit zu haben.

Schnelle Navigation und Zoom in DxO PhotoLab

Bildstandort anzeigen lassen

Eine praktische Funktion ist die Möglichkeit, schnell anzuzeigen, wo sich dein ausgewähltes Bild auf der Festplatte befindet. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild in der Bilderleiste und wähle „Original in Windows Explorer anzeigen“. Damit öffnet sich direkt der Ordner und das Bild ist hervorgehoben. Diese Funktion kann dir dabei helfen, deinen Workflow zu optimieren, insbesondere wenn du viele Bilder hast.

Schnelle Navigation und Zoom in DxO PhotoLab

Zusammenfassung - Anleitung zur effektiven Navigation und Zoom in DxO PhotoLab

In diesem Tutorial hast du gelernt, wie du in DxO PhotoLab deine Bilder effizient navigierst und die Zoom-Funktion sinnvoll einsetzt, um Details zu bearbeiten. Die Verwendung von Tastaturkürzeln und Mausbewegungen bietet dir Flexibilität und Geschwindigkeit in deinem Workflow.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die Ordner anzeigen?Klicke einfach auf das kleine Dreieck vor dem Ordnernamen, um diesen auszuklappen.

Wie zoomt man in ein Bild hinein?Doppelklicke auf das Bild oder nutze das Mausrad, um den Zoomfaktor zu ändern.

Was kann ich tun, wenn die „Bewegen und Zoomen“-Palette nicht sichtbar ist?Überprüfe im Menü unter „Paletten“, ob die Palette aktiviert ist.

Wie kann ich zur vorherigen Bilddatei wechseln?Verwende die linke Pfeiltaste auf deiner Tastatur.

Wie finde ich das Originalbild auf meiner Festplatte?Rechtsklicke auf das Bild und wähle „Original in Windows Explorer anzeigen“.