Erste Schritte & Systemanforderungen
- Willkommensvideo: deine ersten Schritte auf TutKit.com
- Kann ich TutKit.com unverbindlich testen?
- Kann ich TutKit.com auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen?
- Kann ich auf TutKit.com von verschiedenen Orten aus zugreifen?
- Wie oft werden die Inhalte erweitert und wo finde ich die neuesten Inhalte?
- Kann ich TutKit.com ohne Mitgliedschaft nutzen?
- Wo finde ich die neuesten Inhalte auf TutKit.com?
- Das Passwort ändern oder zurücksetzen
Die passende Mitgliedschaft
Zahlung & Vertrag
Account & Nutzungshinweise
- Wo kann ich sehen, wie viele Downloads ich schon von meinem Kontingent aufgebraucht habe?
- Darf ich meinen Zugang zu TutKit.com auch anderen Personen zur Verfügung stellen?
- Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen und welche Fristen gibt es zu beachten?
- Darf ich die Inhalte auch nach einer Kündigung weiter nutzen?
- Nutzungsbedingungen von TutKit.com
- Ich habe weitere Fragen. An wen wende ich mich?
- Kann ich selbst Trainer bzw. Content-Ersteller auf TutKit.com werden?
- Kompatibilität und Interoperabilität (Betriebssysteme, Browser und mobile Endgeräte)
- Was ist der Unterschied zwischen Gesamtpaket und Einzelinhalt?
- Probleme bei der Anmeldung in ein bestehendes Konto
Videos streamen und herunterladen
Tutorials in Textform
Allgemeines zu Assets
Texturen & Overlays
- Darum findest du Texturen, Overlays und Hintergründe in einer Kategorie
- So entfernst du den Hintergrund aus Overlays im JPG-Format
- So arbeitest du die Strukturen von Texturen (JPG) in deine Bilder ein
- Photoshop-Muster (Pattern) im PAT-Format zur großflächigen Texturierung verwenden
- In Affinity Photo Muster erzeugen mit Paletten und Stilen
- In Affinity Designer vektorbasierte Muster erzeugen mit Paletten und Stilen
- In Adobe Illustrator vektorbasierte Muster erzeugen
Pinsel
- Pinsel-Werkzeuge in Photoshop und Co.
- Kompatibilität der Pinsel zum Download auf TutKit.com
- Photoshop-Pinsel (ABR-Dateien) importieren
- Pinsel (ABR-Dateien) in Photoshop Elements installieren
- Lightroom-Pinsel (Korrekturpinsel) importieren und anwenden
- Affinity Designer-Pinsel (AFBRUSHES-Dateien) importieren und anwenden
- Adobe Illustrator-Pinsel (AI-Dateien) importieren und anwenden
Foto-Presets
Photoshop-Aktionen
Mockups
Design-Vorlagen (Allgemeines)
InDesign: Vorlagen bearbeiten
- InDesign: Mit welcher Dateiversion soll ich arbeiten (INDD, IDML oder INX)?
- InDesign: Warnhinweis zu fehlenden Verknüpfungen
- InDesign: Hinweis zu fehlenden Schriften
- InDesign: So verschaffst du dir einen Überblick über die Inhalte eines Designs
- InDesign: Schrift ändern über Absatzformate
- InDesign: Farbe von Texten und Design-Elementen ändern
- Bilder einfügen, platzieren, ersetzen
- InDesign: Weitere Seiten einfügen
- InDesign: Musterseiten bearbeiten
- InDesign: Auflösung von Bildern prüfen
Word: Vorlagen bearbeiten
Photoshop: Vorlagen bearbeiten
Marketing-Begriffe A–Z
- Marketing-Begriffe A: Absprungrate, Affiliate Marketing, Awareness
- Marketing-Begriffe B: B2B, B2C, Bounce Rate, Buyer Persona
- Marketing-Begriffe C: Claim, Cross-Selling, Customer Journey
- Marketing-Begriffe D: DSGVO, Direktmarketing, Duplicate Content
- Marketing-Begriffe E: EAT, E-Commerce, Employer Branding
- Marketing-Begriffe F: Follower, Franchising, Fundraising
- Marketing-Begriffe G: Golden Circle, Guerilla-Marketing
- Marketing-Begriffe I: Image, Inbound- und Influencer-Marketing
- Marketing-Begriffe K: Keyword, Klickrate, Kannibalisierung
- Marketing-Begriffe L: Landingpage, Lead, Linkbuilding
- Marketing-Begriffe M: Marke, Marktsegment, Mission, Monitoring
- Marketing-Begriffe N: Networking, Nische, Nofollow
- Marketing-Begriffe O: Offpage, Onpage, Outbound
- Marketing-Begriffe P: Page Speed, Pareto, Peer Group, Pitch
- Marketing-Begriffe Q: Qualitative und quantitative Marktforschung
- Marketing-Begriffe R: Reichweite, Retargeting, Responsive Design
- Marketing-Begriffe S: SEO, SERP, Sitemap, SWOT
- Marketing-Begriffe T: Targeting, Touchpoint, Traffic
- Marketing-Begriffe U: USP, Usability, User Experience
- Marketing-Begriffe V: Viral, Visits, Vision
- Marketing-Begriffe W: Warenkorb, Werte, Wettbewerb
- Marketing-Begriffe Z: Zielgruppe
Überblick über die Assets auf TutKit.com
Auf TutKit.com stehen dir verschiedene Assets (digitale Erweiterungen, Vorgaben, Hilfsmittel) zum Download zur Verfügung. Darunter findest du die größte Sammlung deutschsprachiger Mockups sowie Tausende Texturen, Pinsel und Photoshop-Aktionen. So helfen dir unsere Assets in deinen eigenen Projekten weiter:
- Mockups: Hierbei handelt es sich um hochaufgelöste Bildszenen, in die du mit wenigen Klicks eigene Print- und Web-Designs sowie Screenshots, Fotos, Grafiken und Bildkompositionen einfügen kannst. Im Ergebnis werden deine eingefügten Bilder so dargestellt, als hättest du sie tatsächlich in der Bildszene fotografiert. Mithilfe von Mockups präsentierst du deine Werke somit anschaulicher und überzeugender. → Erfahre mehr zur Wirkkraft und zur Anwendung unserer Mockups.
- Vektorgrafiken und Illustrationen: Im Vergleich zu Pixelgrafiken lassen sich Vektorgrafiken ohne jeglichen Qualitätsverlust größer oder kleiner skalieren. Auf diese Weise bleiben beispielsweise die Kanten selbst bei Darstellungen auf Plakaten oder Bannern scharf. Bei uns findest du verschiedene Vektorgrafiken wie Icons und Landkarten, die du in deine eigenen Arbeiten einfügen kannst.
- Texturen und Overlays: Im klassischen Sinne bezeichnen Texturen Muster, die du nahtlos aneinanderfügst, um damit ganze Flächen zu füllen. Es kann sich aber auch um vorbereitete Bilder handeln, denen zum Beispiel eine metallene oder textile Textur innewohnt. Bei Overlays handelt es sich um Effekte oder Motive, die du als Überlagerung über deine eigenen Bilder legst. Da du Texturen auch als Overlays nutzen kannst, findest du beide Asset-Arten auf TutKit.com gebündelt in einer Kategorie. Übrigens eignen sich viele Texturen und Overlays zusätzlich für Hintergrundbilder. → Sieh dir hier an, wie du unsere Texturen und Overlays anwenden kannst.
- Pinsel/Brushes: Viele Bildbearbeitungsprogramme, darunter Photoshop und Affinity Photo, bieten dir ein Pinselwerkzeug sowie die Möglichkeit, Pinselspitzen zu importieren. Genau dafür findest du auf TutKit.com eine Auswahl Tausender Vorgaben. Mithilfe der Pinsel klickst du ganz einfach zusätzliche Motive oder Effekte in deine Fotos und Bilder. → Erfahre mehr über den Einsatz von Pinseln.
- Presets: Übersetzen lässt sich „Presets“ mit „Vorgaben“ oder „Voreinstellungen“. Indem du ein Preset zum Beispiel in Lightroom anwendest, werden verschiedene Parameter wie Helligkeit und Kontrast automatisch auf vordefinierte Werte eingestellt. Dadurch ergibt sich für deine Fotos ein ganz bestimmter Look. Statt also selbst lange nach einem Stil zu suchen und dutzende Regler einzustellen, übernimmt für dich das Preset diese Aufgabe. → Informiere dich hier weiterführend über unsere Presets.
- Photoshop-Aktionen/Affinity Photo-Makros: Oft wiederholen sich in der Foto- und Bildbearbeitung bestimmte Arbeitsschritte, beispielsweise bei der Retusche oder wenn du einen bestimmten Stil, Look oder Effekt auf mehrere Bilder anwenden möchtest. Hier beschleunigen Photoshop-Aktionen dein Arbeiten um ein Vielfaches: Die einzelnen Arbeitsschritte werden in Aktionen hinterlegt und laufen dann automatisch ab. So sparst du erheblich Zeit! Aktionen gibt es auch in Affinity Photo, wo sie Makros heißen. → Klicke dich direkt weiter, um mehr über die Anwendung von Aktionen und den Einsatz von Makros zu erfahren.
- Weitere Assets: Neben den benannten Assets findest du auf TutKit.com weitere, höchst unterschiedliche Asset-Varianten. Dazu zählen Muster, Formen, Stile, Farbverläufe, Smartobjekte, 3D-Shader und Video-Effekte. Weiterführende Informationen zu diesen Assets findest du über das Navigationsmenü des Hilfezentrums.