Wichtigste Erkenntnisse Die Verwaltungskosten spielen eine entscheidende Rolle bei der Kalkulation deiner Projektpreise. Es ist wichtig, alle Ausgaben genau zu erfassen, um faire und profitable Preise zu gestalten. Berücksichtige dabei sowohl externe Dienstleister als auch deine eigene Zeit, die du für die Buchhaltung und Verwaltung aufwendest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erfassung der Verwaltungskosten
Zu Beginn ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Aspekten der Verwaltungskosten auseinanderzusetzen, insbesondere wenn du selbstständig arbeitest. Diese Ausgaben beeinflussen direkt deinen Gewinn und sollten deshalb präzise dokumentiert werden. Hier ist eine strukturierte Anleitung, wie du dies umsetzen kannst.
Hier wird zuerst geklärt, was unter allgemeiner Verwaltung zu verstehen ist. Zu den Verwaltungskosten zählen unter anderem die Buchhaltung sowie Angebote und Rechnungsstellungen. Identifiziere all diese Punkte als Teil deiner Betriebskosten.
Wenn du einen Buchhhalter beauftragst, wird die Erfassung der Verwaltungskosten relativ einfach. Schreibe die Kosten für den Buchhalter sowie etwaige Gebühren deines Steuerbüros auf. Solltest du die Buchhaltung selbst übernehmen, benötigst du die Anzahl der Stunden, die du dafür aufwendest. Multipliziere diese Zahl mit einem angenommenen Stundenlohn von etwa 50 Euro, um eine grobe Kalkulationsbasis zu erhalten.
Es ist wichtig, dass du keine leeren Zahlen in deinen Unterlagen stehen hast. Diese können später zu Verwirrung führen. Überlege außerdem, ob du eventuell auch für die Erstellung von Angeboten und Rechnungen, sowie für Patentanwälte Kosten hast. Diese Ausgaben sollten ebenfalls in deiner Kalkulation Berücksichtigung finden.
Vergiss nicht, dass du möglicherweise auch einen Steuerberater brauchst, selbst wenn dieser nicht die Buchhaltung selbst macht. Oftmals erstellen Steuerberater den Jahresabschluss sowie deine Steuererklärung, was ebenfalls an Kosten für dich verursacht.
Ein weiterer Punkt deiner Verwaltungskosten sind Softwareausgaben. Wenn du Programme zur Buchhaltung oder Steuerverwaltung nutzt, halte diese Kosten ebenfalls fest. So kannst du besser kalkulieren und den Überblick über deine Ausgaben behalten.
Es könnte zudem sein, dass du für rechtliche Beratung oder die Bewältigung von Finanzausfällen Gelder bereitstellen musst. Halte im Hinterkopf, dass unerwartete Forderungsausfälle ebenfalls Teil deiner Verwaltungskosten sind.
Wenn ein Kunde seine Rechnung nicht bezahlt hat, kann das lange Auswirkungen auf deine Finanzen haben. Notiere solche finanziellen Ausfälle in deiner Kalkulation, damit du ein vollständiges Bild deiner Ausgaben erhältst.
Um ein Benchmarking durchzuführen, kannst du einen Durchschnittswert für deine jährlichen Verwaltungskosten ermitteln. Ein Betrag von etwa 2500 Euro pro Jahr ist ein guter Richtwert, aber du solltest den Betrag je nach deinen individuellen Gegebenheiten anpassen.
Denke daran, dass du am Ende deines Kalkulationsprozesses gefragt bist, deine eigenen Zahlen zu ermitteln und diese genau zu dokumentieren. So stellst du sicher, dass du keine unerwarteten Kosten übersiehst und deinen Selbstwert angemessen reflektierst.
Zusammenfassung – Planung und Kalkulation der Bürokosten für Webdesigner und Grafik-Designer
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine präzise Kalkulation der Verwaltungskosten für selbstständige Webdesigner und Grafik-Designer essenziell ist. Indem du alle relevanten Ausgaben erfassen und dokumentieren lernst, kannst du nicht nur fairer kalkulieren, sondern auch deine finanziellen Ziele effektiver erreichen.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Verwaltungskosten?Verwaltungskosten sind Ausgaben, die für die Buchhaltung, Angebote, Rechnungsstellung und rechtliche Beratung anfallen.
Wie berechne ich meine Buchhaltungskosten?Wenn du einen Buchhalter beauftragst, schreibe die Kosten auf. Bei Selbstbuchung, multipliziere die benötigten Stunden mit einem Stundenlohn von etwa 50 Euro.
Was mache ich mit finanziellen Ausfällen?Notiere jeden finanziellen Ausfall in deiner Kalkulation, um einen Überblick über deine Ausgaben zu behalten.
Sind Softwarekosten auch Verwaltungskosten?Ja, sämtliche Ausgaben für Buchhaltungs- oder Steuerprogramme sollten in die Verwaltungskosten einfließen.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Verwaltungskosten pro Jahr?Ein Richtwert liegt bei etwa 2500 Euro, wobei du diesen Betrag individuell anpassen solltest.