Wenn du in Cinema 4D die aufregende Kunst des Sprayens von Graffiti auf realistische Weise simulieren möchtest, dann kommt es entscheidend darauf an, effektiv mit Maske zu arbeiten. In diesem Tutorial lernst du, wie du Tags und Graffiti auf einer rauen Oberfläche wie einem U-Bahn-Eingang maskierst, um ein ästhetisch ansprechendes und realistisches Ergebnis zu erzielen. Lass uns direkt loslegen!
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Verwendung von smarten Objekten in Photoshop erleichtert die Anwendung mehrerer Filter.
- Ein ausgewogenes Freistellen der Tags erhöht die Glaubwürdigkeit der Darstellung.
- Die Nutzung von Auswahlwerkzeugen und Masken ist entscheidend für ein gutes Endergebnis.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung des Materials
Um mit dem Maskieren deines Tags zu beginnen, benötigst du zuerst das richtige Material. Öffne Photoshop und lade das Material, das du rehabilitieren möchtest.

2. Umwandlung in ein Smartobjekt
Benutze die Funktion „In Smartobjekt umwandeln“, um deine Ebene zu konvertieren. Dies kommt ins Spiel, wenn du später mehrere Filter anwenden möchtest, die möglicherweise miteinander interagieren.

3. Helligkeit interpolieren
Wende den Filter „Helligkeit interpolieren“ an, um die Texturen des Tags mit der Fläche, auf der es aufgetragen ist, harmonisch zu verbinden. Stelle den Radius so ein, dass die Texturen optimiert werden, ohne die tag-typischen Details zu verlieren.

4. Verfeinerung der Textur
Nach der Anwendung des ersten Filters solltest du eine erheblich verringerte Texturdichte im Tag sehen. Beginne nun, die maximalen und minimalen Helligkeitsunterschiede auszugleichen, um die Texturen anzugleichen.

5. Anwendung eines Weichzeichnungsfilters
Der nächste Schritt umfasst die Verwendung eines Weichzeichnungsfilters, der die Konturen besser herausarbeitet. Gehe zu „Filter“ und wähle den Makrofunktion, um die Kanten zu definieren und gleichzeitig den Hintergrund zu weichzeichnen.

6. Auswahlbereich festlegen
Nutze das Auswahlwerkzeug, um den gewünschten Teil deines Tags auszuwählen. Stelle den Tonwert auf etwa 200 ein, um alle Tonwerte zu erwischen, und gehe dann zurück zur Toleranz.

7. Feinarbeit an den Kanten
Oft ist es nötig, die Auswahlskanten zu verfeinern. Achte darauf, dass du keine harten Kanten erhältst; ein gewisses Maß an Transparenz kann auch hier vorteilhaft sein, um die Authentizität des gesprühten Tags zu betonen.

8. Erstellen einer Ebenenmaske
Nachdem du deine Auswahl vollständig getroffen hast, erstelle eine Ebenenmaske durch Drücken der Alt-Taste, um die Auswahl sofort umzukehren. Dies hilft dir dabei, die freigestellten Bereiche gezielt zu bearbeiten.

9. Anpassungen mit Pinselwerkzeug
Jetzt kommt der Feinschliff: Verwende das Pinselwerkzeug mit 100% Deckkraft, um eventuelle unerwünschte Bereiche in deiner Maske zu schneiden oder hinzuzufügen. Achte darauf, ausreichend Platz zu lassen, um die Konturen und Details deines Tags zu ergänzen.
10. Finale Anpassungen und Speichern
Wenn du mit dem Freistellen zufrieden bist, kannst du das Material speichern. Du hast die Möglichkeit, Farb- und Tonwertkorrekturen auf die Ebenenmaske anzuwenden, um die Übergänge noch geschmeidiger zu gestalten.

Zusammenfassung – Cinema 4D-Tutorial "Underground": Tag maskieren
In diesem Tutorial hast du gelernt, wie du mit Photoshop effektives Freistellen von Tags auf rauen Oberflächen anwendest. Du weißt nun, wie man Filter und Ebenenmasken geschickt einsetzt, um realistische Ergebnisse in Cinema 4D zu erzeugen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Tags realistisch aussehen?Nutze die richtigen Filter in Photoshop und achte auf die Texturen und Lichtverhältnisse.
Was mache ich, wenn meine Kanten zu hart sind?Reduziere die Toleranz bei der Auswahl, um weichere Kanten zu erzielen.
Wie speichere ich mein bearbeitetes Material?Ziehe dein Material einfach als PSD-Datei in Photoshop und speichere es dort.