In diesem Tutorial lernst du, wie du Neonlichter in einer eingehenden U-Bahn-Szene in Cinema 4D effektiv einsetzt. Zunächst betrachten wir die Szene ohne Beleuchtung, um herauszufinden, wo und welche Lichtquellen benötigt werden. Daraufhin fügen wir ein physikalisches Licht hinzu, das eine inverse quadratische Abnahme und Flächenschattierungen mitbringt. Schritt für Schritt wirst du erfahren, wie du die Lichtquelle anpassen und positionieren kannst, um die perfekte Atmosphäre für deine Szene zu schaffen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Zuvor das Licht in der Szene bewerten, um geeignete Lichtquellen zu identifizieren.
  • Verwendung eines physikalischen Lichts für realistische Einstellungen.
  • Anpassung von Lichtintensität, Farbe und Abstrahlwinkel für die richtige Stimmung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Szene ohne Licht überprüfen

Bevor du mit der Platzierung der Lichter beginnst, ist es wichtig, die Szene ohne Licht darzustellen. Dies gibt dir eine Vorstellung davon, wie die Reflexionen und Oberflächen im Hintergrund aussehen. Rendere die Szene, und du bekommst eine klare Sicht auf die Bereiche, die beleuchtet werden müssen.

Neonlichter in Cinema 4D: Ein Schritt-für-Schritt-Tutorial

Erste Lichtquelle hinzufügen

Du beginnst mit der Platzierung der ersten Lichtquelle über dem U-Bahn-Eingang. Diese sollten üblicherweise Neonröhren hinter einer milchigen Glasabdeckung sein. Entscheide dich für ein physikalisches Licht, da es alle benötigten Schatteneinstellungen standardmäßig bietet.

Lichtquelle drehen und anpassen

Die physikalische Lichtquelle muss anfangs in die richtige Richtung gedreht werden. Gehe zu den Koordinaten und stelle den Winkel auf 180°. Nun gibt die Lampe Licht nur in die von dir gewünschte Richtung ab.

Neonlichter in Cinema 4D: Ein Schritt-für-Schritt-Tutorial

Lichtquelle skalieren und positionieren

Nach dem Dreh ist es an der Zeit, die Lichtquelle zu skalieren. Mache sie schmaler und bewege sie in die Position, in der du sie benötigst. Achte darauf, dass sie nicht zu nah an den Wänden platziert wird, damit das Licht auch wirklich im Raum verteilt werden kann.

Neonlichter in Cinema 4D: Ein Schritt-für-Schritt-Tutorial

Lichtintensität und Farbe einstellen

Gehe zur allgemeinen Seite der Lichtquelle und beginne, die Farbe und Intensität anzupassen. Ein leicht grünlicher Lichtschimmer kann der Atmosphäre einen besonderen Touch verleihen. Wenn du die Lichtintensität erhöhst, achte darauf, nicht über 65% hinauszugehen, um übermäßige Helligkeit zu vermeiden.

Neonlichter in Cinema 4D: Ein Schritt-für-Schritt-Tutorial

Rendering-Einstellungen anpassen

Bevor du das erste Test-Rendering durchführst, gehe zu den Rendervoreinstellungen. Deaktiviere die Option für Subpolygon Displacement, um die Render-Zeit zu verkürzen.

Neonlichter in Cinema 4D: Ein Schritt-für-Schritt-Tutorial

Erster Render-Test

Führe nun einen ersten Test-Render durch, um zu sehen, wie das Licht auf dem Weg wirkt. Achte darauf, wie viel Licht auf den Gehweg fällt und ob es eine ansprechende Wirkung hat.

Neonlichter in Cinema 4D: Ein Schritt-für-Schritt-Tutorial

Lichtstrahlwinkel einstellen

Wähle die Lichtquelle erneut aus und gehe zu den Details. Hier kannst du den Abstrahlwinkel anpassen, um eine realistischere Verteilung des Lichts zu erreichen. Reduziere den Winkel von 180° auf 120°, um sicherzustellen, dass weniger Licht nach oben strahlt.

Neonlichter in Cinema 4D: Ein Schritt-für-Schritt-Tutorial

Feineinstellungen vornehmen

Es geht nicht darum, die Szene übermäßig hell zu machen, sondern darum, akzentuiertes Licht zu setzen. Geringere Intensität kann hier oft mehr bewirken. Überprüfe das Licht und stelle die Intensität wie nötig ein, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Neonlichter in Cinema 4D: Ein Schritt-für-Schritt-Tutorial

Zusammenfassung – Neonlichter in Cinema 4D: Ein Schritt-für-Schritt-Tutorial

In diesem Tutorial hast du gelernt, wie du durch das gezielte Platzieren und Anpassen von Neonlichtern in einer U-Bahn-Szene in Cinema 4D eine mysteriöse, eindrucksvolle Atmosphäre schaffen kannst. Indem du zuerst die Umgebung ohne Licht analysierst und schrittweise Lichtquellen hinzufügst, kannst du die Gestaltung deiner Szene präzise steuern.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die Farbe des Lichts in Cinema 4D ändern?Du kannst die Farb-Option in den allgemeinen Einstellungen der Lichtquelle anpassen.

Warum sollte ich einen physikalischen Licht- statt eines Flächenlichts verwenden?Ein physikalisches Licht bietet standardmäßige Einstellungen für Schatten und Lichtabnahme, was die Konfiguration erleichtert.

Wie kann ich die Render-Zeit bei einem Test-Renders verkürzen?Deaktiviere die Subpolygon Displacement-Option in den Rendervoreinstellungen.

530,551,539