After Effects für Einsteiger

Moderne Importmöglichkeiten in After Effects CC 2015.1

Alle Videos des Tutorials After Effects für Einsteiger

Mit dem November-Update von After Effects CC 2015.1 werden die Möglichkeiten des Imports deutlich verbessert. Du kannst jetzt neben altbekannten Formaten auch moderne Formate und Codecs direkt in After Effects verwenden, ohne dass vorherige Umwandlungen nötig sind. Das spart Zeit und ermöglicht dir eine effizientere Nachbearbeitung deiner Clips. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du die neuen Importoptionen nutzen kannst.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Native Unterstützung für neue Formate und Codecs
  • Vereinfachtes Drag-and-Drop für den Import
  • Verbesserung des Workflows durch neue Möglichkeiten zur Dateiverwaltung

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zunächst solltest du wissen, dass es wichtig ist, die neuen Formate zu verstehen und wie sie sich auf deinen Workflow auswirken.

Überblick über Formate und Codecs

Um die neuen Importmöglichkeiten zu nutzen, ist es sinnvoll, einen Überblick über die verschiedenen Formate und Codecs zu bekommen. In After Effects gibt es unter anderem die Formate X265 und MXF, die jetzt nativ unterstützt werden. Diese Formate erlauben dir eine einfache Einfügung der Footage über Drag-and-Drop.

Moderne Importmöglichkeiten in After Effects CC 2015.1

Drag-and-Drop Import

Im Projektfenster kannst du deine Clips einfach durch Drag-and-Drop importieren. Dies ist einer der größten Vorteile des neuen Updates, da du dir das Umwandeln in andere Codecs ersparen kannst. So kannst du Clips schnell bereitstellen und direkt mit der Nachbearbeitung beginnen, ohne lange Wartezeiten.

Unterschiede zwischen X264 und X265

Ein wichtiger Punkt, den du in Betracht ziehen solltest, ist der Unterschied zwischen den Formaten X264 und X265. Während X264 in der Regel für Full HD (1080p) genutzt wird, ist X265 besser geeignet, um 4K-Inhalte effizient zu handeln. X265 erzeugt kleinere Dateien mit vergleichbarer Qualität, was eine bedeutende Erleichterung für deinen Workflow darstellen kann.

Moderne Importmöglichkeiten in After Effects CC 2015.1

Containerformate verstehen

Um Videodateien erfolgreich zu importieren, benötigst du Wissen über Containerformate wie AVI, MOV, MP4 und MXF. Containerformate sind notwendig, um Audio- und Videospuren zusammenzuführen, sodass After Effects diese lesen kann. Indem du die richtigen Container auswählst, kannst du deine Dateien effizienter verwalten.

Moderne Importmöglichkeiten in After Effects CC 2015.1

Nutzung von Encodern

Zusätzlich stehen dir verschiedene Encoder zur Verfügung, die dir helfen, komprimierte Dateien mit hoher Qualität zu erzeugen. Diese Encoder sind speziell darauf ausgelegt, um Daten so klein wie möglich zu halten und gleichzeitig die Qualität beizubehalten. Informationen zu gewöhnlichen Codecs wie AAC oder anderen spezifischen Plugins findest du in den Einstellungen für das Ausgabemodul.

Arbeit mit Lossless-Dateien

In der Regel solltest du lossless Audiospuren und Videos zusammenführen, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten. Beim Rendering solltest du darauf achten, dass die Dateigrößen überschaubar bleiben, ohne dass die Qualität leidet. Auch hier bietet After Effects die Möglichkeit, mit verschiedenen Formaten zu experimentieren.

Moderne Importmöglichkeiten in After Effects CC 2015.1

Interaktion mit anderen Softwarelösungen

Ein großer Vorteil von After Effects ist die nahtlose Interaktion mit anderen Programmen wie Premiere Pro. Du kannst deine Footage ohne Umwege direkt weiterverarbeiten und die Vorteile beider Softwarelösungen nutzen, um deine Projekte effektiver umzusetzen.

Render- und Projekteinstellungen

Um die neuen Formate optimal zu nutzen, solltest du auch einen Blick in die Rendereinstellungen werfen. Über das Menü kannst du unter „Einstellungen“ verschiedene Formate auswählen, die deinen Anforderungen entsprechen. Das sorgt dafür, dass deine Exportdateien den besten Kompromiss zwischen Qualität und Dateigröße bieten.

Moderne Importmöglichkeiten in After Effects CC 2015.1

Zusammenfassung - Neue Importiermöglichkeiten in After Effects CC 2015.1

Das Update für After Effects CC 2015.1 bringt viele Vorteile, insbesondere die native Unterstützung für neue Formate und Codecs. Schließlich kannst du durch die neue Drag-and-Drop-Funktion und die vereinfachte Dateiverwaltung deinen Workflow erheblich verbessern, Zeit sparen und die Qualität deines Endprodukts steigern.

Häufig gestellte Fragen

Wie importiere ich Clips in After Effects auf die neue Art?Du kannst Clips einfach per Drag-and-Drop in das Projektfenster ziehen.

Was ist der Unterschied zwischen X264 und X265?X265 ist effizienter und erzeugt kleinere Dateien bei ähnlicher Qualität im Vergleich zu X264.

Welche Containerformate werden unterstützt?After Effects unterstützt Formate wie AVI, MOV, MP4 und MXF.

Wie kann ich Audiospuren lossless exportieren?Es ist wichtig, die richtige Export-Einstellung für Audiospuren zu wählen, um die beste Qualität zu erhalten.

Kann ich nach dem Bearbeiten zurück zu Premiere Pro wechseln?Ja, After Effects ermöglicht eine nahtlose Weiterverarbeitung in Premiere Pro und anderen Schnittprogrammen.

799,821,485,815,837,411