Wenn du deine Fähigkeiten in After Effects erweitern und von den neuesten Aktualisierungen profitieren möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem Tutorial erkundest du die spannenden Neuerungen des November-Updates für After Effects CC 2015.1. Dieses Update hat einige Veränderungen mit sich gebracht, die dir nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Nutzererfahrung verbessern. Du lernst hier die wichtigsten Funktionen kennen und erfährst, wie du sie effektiv in deinen Projekten einsetzen kannst.
Wichtigste Erkenntnisse
Das November-Update bringt mehrere bedeutende Änderungen mit sich, darunter neue Farbprofile, verbesserte Importmöglichkeiten, die Einführung von Multitouch-Gesten und viele optimierte Arbeitsabläufe. Besonders bemerkenswert ist die neue Autosave-Funktion, die dir helfen kann, Datenverlust zu vermeiden.
Neues Farbprofil aktivieren
Beginne mit den Farbprofilen, die eine der Freiheit in After Effects revolutionieren. Normalerweise startet After Effects im 8-Bit-Kanal-Modus. Du kannst jedoch neue Farbprofile aktivieren, um die Qualität deiner Projekte zu verbessern.
Um ein neues Farbprofil zu aktivieren, gehe auf die Projekteinstellung, die du über das rechte Mausklick-Menü aufrufst. Dort findest du die Farbeinstellungen, wo du zwischen 8, 16 und 32 Bit wählen kannst. Wenn du beispielsweise auf 16 Bit umschaltest, erhältst du deutlich mehr Farbtiefe – dies ist besonders wichtig für qualitativ hochwertige Farbgrade.

Wenn du ein Projekt mit optimalen Farbwiedergabe-Einstellungen starten möchtest, sorge dafür, dass du auch die Arbeitsfarbräume für deine Kompositionen festlegst. Du kannst sRGB oder ein eigenes Farbprofil nutzen, das an die Kalibrierung deines Monitors angepasst ist. So erhältst du realistische Farbdarstellungen.

Neuer Begrüßungsbildschirm
Eine neue Funktion, die das Projekt-Management erheblich vereinfacht, ist der Begrüßungsbildschirm beim Start von After Effects. Diese Funktion hilft dir, schnell auf deine Bibliotheken zuzugreifen, neue Projekte zu erstellen oder bestehende Projekte zu öffnen.
Um den Begrüßungsbildschirm zu aktivieren, gehe in die Voreinstellungen unter dem Menüpunkt „Allgemein“. Aktiviere die Option „Begrüßungsbildschirm beim Start anzeigen“. So hast du die Möglichkeit, effizienter zu starten und schnell die gewünschten Optionen zu finden.

Verbesserte Importmöglichkeiten
Mit dem neuen Update erhältst du auch bessere Importmöglichkeiten für verschiedene Formate und Codecs. Besonders erwähnenswert ist der X265 Codec, der dir hilft, die benötigte Bandbreite zu minimieren, während die Bild- und Tonqualität hoch bleibt. Dies ist besonders nützlich für multimediale Anwendungen im Internet oder im öffentlichen Raum.
Durch die Unterstützung von zusätzlichen Formaten kannst du Dateien, die in der letzten Version nicht akzeptiert wurden, nun direkt importieren. So kannst du unnötige Rendervorgänge vermeiden und deine Projekte wesentlich schneller umsetzen.

Multitouch-Gesten nutzen
Mit dem Update wird die Verwendung von Multitouch-Gesten auf Touch-Geräten wie dem iPad Pro unterstützt. Diese Gesten ermöglichen es dir, durch die Zeitleiste und die Komposition zu navigieren. Du kannst beispielsweise mit zwei Fingern heranzoomen oder das Bild drehen. Diese neue Funktion sollte dir helfen, schneller und intuitiver zu arbeiten.
Um Multitouch-Gesten zu nutzen, brauchst du ein kompatibles Gerät. Sobald du dies eingerichtet hast, kannst du durch einfaches Tippen und Ziehen die Benutzeroberfläche von After Effects anpassen.
Gestapelte Bedienfeldgruppen aktivieren
Eine weitere nützliche Neuerung sind die gestapelten Bedienfeldgruppen. Diese Funktion erlaubt es dir, mehrere Bedienfelder in einer Gruppe zu organisieren und bei Bedarf schnell zwischen ihnen zu navigieren. So behältst du bei komplexen Projekten den Überblick.
Um die gestapelten Bedienfeldgruppen zu aktivieren, geh über den Rechtsklick auf ein Bedienfeld und wähle die Einstellungen. Hier kannst du die „gestapelte Bedienfeldgruppe“ aktivieren und die Produktionsumgebung deinem Arbeitsstil anpassen.

Automatisches Speichern
Eine der am meisten geschätzten neuen Funktionen in After Effects CC 2015.1 ist die Auto-Save-Funktion. Diese sichert deine Arbeit automatisch in festgelegten Intervallen, sodass du bei einem unerwarteten Absturz oder einem anderen Problem nicht alles verlierst.
Um die Autosave-Funktion zu aktivieren, gehe zu „Bearbeiten“ → „Einstellungen“ → „Autosave“. Stelle sicher, dass du die automatische Speicherung alle fünf Minuten aktivierst. So bist du auf der sicheren Seite, falls während des Arbeitens Probleme auftreten.

Zusammenfassung – After Effects CC 2015.1: Neuerungen im November Update
Das November-Update von After Effects CC 2015.1 bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die dir helfen können, noch effizienter und kreativer zu arbeiten. Von verbesserten Farbprofilen über neue Importmöglichkeiten bis hin zu praktischen Workflows – diese Neuerungen werden das Arbeiten mit After Effects bereichern.
Häufig gestellte Fragen
Welche Farbprofile kann ich in After Effects aktivieren?Du kannst zwischen 8, 16 und 32 Bit Farbprofilen wählen.
Wie aktiviere ich den Begrüßungsbildschirm?In den Voreinstellungen kannst du die Option für den Begrüßungsbildschirm aktivieren.
Was ist das Besondere am X265 Codec?Er ermöglicht eine hohe Bild- und Tonqualität bei minimaler Dateigröße.
Welche neuen Funktionen gibt es für Touch-Geräte?Multitouch-Gesten wie Zoom und Schwenken sind jetzt verfügbar.
Wie funktioniert die Autosave-Funktion?Nach Aktivierung speichert After Effects automatisch alle fünf Minuten deine Fortschritte.