Die Planung und Verwaltung von Projekten erfordert häufig das Einfügen wiederkehrender Aufgaben, um einen effizienten Überblick über regelmäßige Aktivitäten zu behalten. In dieser Anleitung erfährst du, wie du in Microsoft Project eine wiederkehrende Aufgabe anlegst und welche Optionen dir dabei zur Verfügung stehen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Regelmäßige Aufgaben lassen sich einfach in MS Project einfügen.
- Du kannst die Häufigkeit sowie die Dauer einer wiederkehrenden Aufgabe genau festlegen.
- Es besteht die Möglichkeit, wiederkehrende Aufgaben mit anderen Vorgängen zu verknüpfen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer wiederkehrenden Aufgabe
Um eine wiederkehrende Aufgabe in MS Project anzulegen, befolge die folgenden Schritte:
Zunächst öffnest du Microsoft Project und navigierst zum Reiter „Vorgang“. Dort findest du die Option „Einfügen“, gefolgt von „Vorgänge“. In diesem Bereich kannst du wiederkehrende Aufgaben erstellen, die als periodische Vorgänge bezeichnet werden. Diese sind praktisch für Aufgaben, die in festgelegten Abständen wiederkehren, wie zum Beispiel regelmäßige Meetings oder Besprechungen.

Um eine wiederkehrende Aufgabe anzulegen, klicke auf „Vorgang einfügen“. Du kannst nun die Details der wiederkehrenden Aufgabe angeben. Nennen wir die Aufgabe „Besprechung“. Define die Dauer der Besprechung, beispielsweise auf eine Stunde. Hier hast du die Freiheit, die Dauer entsprechend deinen Anforderungen festzulegen – sei es eine Stunde, ein Tag oder eine Minute.
Im nächsten Schritt musst du die Häufigkeit der Besprechung festlegen. Tritt die Besprechung täglich, wöchentlich oder monatlich auf? Du hast die Möglichkeit, die Frequenz nach deinen Wünschen anzupassen, sei es täglich, nur an Arbeitstagen, wöchentlich an bestimmten Tagen oder monatlich am ersten des Monats.
Nehmen wir an, die Besprechung findet täglich statt, jedoch nur an Arbeitstagen. Zusätzlich kannst du einen Anfangs- und Endzeitpunkt festlegen. Beginne zum Beispiel heute und setze das Enddatum auf den 31. Dezember. Auf diese Weise siehst du auf einen Blick, wie viele Vorkommen es bis zum Ende der Frist gibt. In diesem Fall ergibt das 29 wiederkehrende Besprechungen. Alternativ kannst du auch sagen, dass die Besprechung nach 10 Vorkommen enden soll, und das Enddatum passt sich entsprechend an.

Nachdem du die grundlegenden Angaben gemacht hast, wähle den Kalender aus – in diesem Beispiel den Standardkalender – und bestätige die Eingaben mit „OK“. Es kann nötig sein, die Planung etwas zu verschieben, damit alles harmonisch in den Zeitplan passt. Du kannst die Ansicht der wiederkehrenden Aufgaben in der Projektstruktur zusammenfalten, sodass sie übersichtlicher wird.

Wir haben jetzt die Besprechung als wiederkehrende Aufgabe eingefügt. Wenn du nun eine neue Aufgabe hinzufügen möchtest, zum Beispiel „Arbeiten“, so besteht die Möglichkeit, diese direkt nach der Besprechung zu terminieren. Gehe dazu auf den neuen Vorgang und setze die Arbeitsdauer auf 6 Stunden. Hier siehst du nun im Vorgängerfeld die Zahl für die Besprechung, die du gerade erstellt hast.

Es ist auch möglich, diese neuen Aufgaben mit anderen Vorgängen zu verknüpfen. Das bedeutet, dass du theoretisch nach jeder Besprechung weitere Aufgaben anlegen kannst. Wenn du beispielsweise eine weitere Aufgabe namens „Ausmalen“ hinzufügen möchtest, die zwei Stunden dauert und nach der Besprechung kommt, kannst du einfach die entsprechende Vorgängeraufgabe tragen.
Mit diesen Schritten kannst du dir ein gut organisiertes Gantt-Diagramm in Microsoft Project erstellen, das dir einen klaren Überblick über deine Aufgaben und deren zeitliche Abfolgen gibt.
Zusammenfassung – Wiederkehrende Aufgaben effektiv in MS Project anlegen
In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du in MS Project wiederkehrende Aufgaben einfach und effektiv anlegst. Außerdem hast du die verschiedenen Möglichkeiten zur Anpassung der Frequenz und der Struktur deiner Aufgaben kennengelernt, um deinen Projektplan optimal zu organisieren.
FAQ
Wie lege ich eine wiederkehrende Aufgabe an?Navigiere zum Reiter "Vorgang", wähle "Einfügen" und dann "Vorgänge".
Kann ich die Dauer einer wiederkehrenden Aufgabe anpassen?Ja, du kannst die Dauer frei wählen, z.B. zwischen einer Minute und mehreren Tagen.
Wie oft kann eine wiederkehrende Aufgabe stattfinden?Du kannst sie täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich planen.
Kann ich den Anfangs- und Endzeitpunkt für wiederkehrende Aufgaben festlegen?Ja, sowohl der Anfangs- als auch der Endzeitpunkt lassen sich individuell festlegen.
Kann ich wiederkehrende Aufgaben mit anderen Aufgaben verknüpfen?Ja, du kannst Vorgängerbeziehungen zwischen wiederkehrenden und anderen Aufgaben herstellen.