ZBrush 2019 – Video-Training zum Update

ZBrush 2019 – Spotlight 2.0 und Snapshot 3D: So Erstellst du Effektiv Meshes

Alle Videos des Tutorials ZBrush 2019 – Video-Training zum Update

Mit der Rückkehr der Spotlight-Funktion, nun bekannt als Spotlight Version 2.0, hat ZBrush 2019 eine leistungsstarke Erweiterung eingeführt: das Snapshot 3D-Tool. Diese Funktion ermöglicht es dir, aus einfachen Alphas komplexe und saubere Meshes zu erstellen. Hier zeige ich dir, wie du das Beste aus dieser neuen Funktion herausholen kannst.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Spotlight 2.0 kombiniert Alphas und Texturen für präzise Mesh-Projektionen.
  • Die Perspektivansicht muss deaktiviert sein, um genaue Ergebnisse zu erzielen.
  • Durch gezielte Ansichten und die Verwendung von Alphas entsteht eine hohe Mesh-Qualität.
  • Snapshots können die Geometrie deines Modells signifikant verbessern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Spotlight aktivieren

Um mit Spotlight zu arbeiten, wählst du zunächst eine geeignete Textur in der Lightbox. Ich beginne mit einer Holztextur, die du in der Kategorie „Texturen“ findest. Klicke auf „Add to Spotlight“, um die Textur hinzuzufügen.

ZBrush 2019 – Spotlight 2.0 und Snapshot 3D: So Erstellst du Effektiv Meshes

Schritt 2: Textur auf deine Geometrie anwenden

Platziere die Textur auf der Geometrie, indem du sie mit der Maus außerhalb des orangen Kreises ziehst. An diesem Punkt kannst du die Größe der Textur mithilfe der Skalierungsfunktion anpassen.

Schritt 3: Polygone erhöhen

Um die Texturqualität zu verbessern, solltest du die Polygonanzahl deiner Geometrie erhöhen. Verwende dazu die Tastenkombination Strg+D. Eine höhere Anzahl an Polygonen verbessert die Detailtreue deiner Textur. Überprüfe das Resultat mit Shift+Z.

ZBrush 2019 – Spotlight 2.0 und Snapshot 3D: So Erstellst du Effektiv Meshes

Schritt 4: Alpha-Funktion nutzen

Zur Verwendung der neuen Alpha-Funktion gehe zu „Alpha“ und wähle einen gewünschten Alpha aus. Füge ihn zu Spotlight hinzu. Lösche die ursprüngliche Textur, denn jetzt möchtest du nur mit dem Alpha arbeiten.

ZBrush 2019 – Spotlight 2.0 und Snapshot 3D: So Erstellst du Effektiv Meshes

Schritt 5: Alpha ausrichten

Die Ausrichtung des Alphas auf deiner Geometrie ist entscheidend. Bewege den orangen Kreis nahe zur Mitte deines Alphas, bis der „Image Center“-Haken sichtbar wird. Dort wird die Ausrichtung optimal angepasst. Anschließend ziehe den Alpha auf die gewünschte Stelle auf deinem Mesh.

ZBrush 2019 – Spotlight 2.0 und Snapshot 3D: So Erstellst du Effektiv Meshes

Schritt 6: Snapshot erstellen

Jetzt hast du alles vorbereitet. Erstelle einen Snapshot, indem du auf die entsprechende Funktion klickst. Du wirst mit einem hellen Licht bemerken, dass das Mesh nun erstellt wurde. Stelle sicher, dass die Neuheit der abgerundeten Kanten und der Gesamtform deinen Anforderungen entspricht.

ZBrush 2019 – Spotlight 2.0 und Snapshot 3D: So Erstellst du Effektiv Meshes

Schritt 7: Sichtbare Schichten und Oberflächen analysieren

Wechsele zu den Polygoneinstellungen und aktiviere „Polyframe“. Dies ermöglicht dir, die geometrische Struktur deines Snapshots zu überprüfen. Du wirst sehen, dass die Oberflächen sehr sauber und die Kanten gut definiert sind.

ZBrush 2019 – Spotlight 2.0 und Snapshot 3D: So Erstellst du Effektiv Meshes

Schritt 8: Nutzung interessanterer Alphas

Für präzisere Ergebnisse kannst du auch kreativere Alphas verwenden, die du in Programmen wie Illustrator oder Photoshop erstellen kannst. Importiere solche Alphas, um interessante und detaillierte Designs zu erzeugen.

ZBrush 2019 – Spotlight 2.0 und Snapshot 3D: So Erstellst du Effektiv Meshes

Schritt 9: Größe der Alphas anpassen

Beachte die Größe deines Alphas in Relation zum Mesh. Es ist wichtig, dass das Alpha nicht zu groß oder zu klein ist, um gute Ergebnisse zu erzielen. Verkleinere gegebenenfalls die Ansicht und gehe wieder in die Fläche des Meshs, bevor du einen weiteren Snapshot machst.

ZBrush 2019 – Spotlight 2.0 und Snapshot 3D: So Erstellst du Effektiv Meshes

Schritt 10: Zusammenfassung der Erstellung

Nachdem du die verschiedenen Schritte durchlaufen hast, aufgrund der Unterschiede in der Polygonanzahl wird das Ergebnis deiner Arbeit differieren. Mit den richtigen Einstellungen und Alphas kannst du schnell komplexe und detaillierte Meshes erzeugen.

ZBrush 2019 – Spotlight 2.0 und Snapshot 3D: So Erstellst du Effektiv Meshes

Zusammenfassung – ZBrush 2019: Spotlight Version 2.0 und Snapshot 3D

Durch die Kombination der Spotlight-Version und der neuen Snapshot-Funktion lernst du, wie so aus einfachen Alphas präzise 3D-Modelle erstellt werden. Mit der richtigen Technik und Einstellung kannst du beeindruckende Ergebnisse erzielen und deine Projekte auf ein neues Level heben. Nutze diese Schritte, um in der Welt von ZBrush aktiv zu werden.

FAQ

Was ist Spotlight 2.0?Spotlight 2.0 ist die erweiterte Version der Spotlight-Funktion in ZBrush, die Alphas und Texturen kombiniert.

Wie nutze ich Alphas in Spotlight?Wähle einen Alpha aus, füge ihn zu Spotlight hinzu und ziehe ihn auf die Geometrie.

Warum sollte ich die Perspektive deaktivieren?Das Deaktivieren der Perspektive sorgt für eine saubere und verzerrungsfreie Projektion auf deine Geometrie.

Wie kann ich die Polygonanzahl erhöhen?Verwende die Tastenkombination Strg+D, um die Polygonanzahl deiner aktuellen Geometrie zu erhöhen.

Kann ich eigene Alphas erstellen?Ja, du kannst Alphas in Programmen wie Photoshop und Illustrator erstellen und sie in ZBrush importieren.