ZBrush 2019 – Video-Training zum Update

Meistere Snapshot 3D in ZBrush für kreative Alphas

Alle Videos des Tutorials ZBrush 2019 – Video-Training zum Update

Mit der Snapshot 3D-Funktion in ZBrush eröffnen sich dir ganz neue Möglichkeiten im Bereich 3D-Modellierung. Dieses Tutorial zeigt dir, wie du Alphas effektiv in Spotlight nutzen kannst, um komplexe Meshes zu erstellen und mit den Live-Booleans zu arbeiten, um das Verhalten deiner Subtools zu steuern. Lass uns direkt loslegen!

Wichtigste Erkenntnisse

  • ZBrush ermöglicht es, Alphas in der Spotlight-Funktion zu erstellen und zu bearbeiten.
  • Grautöne in Alphas dürfen nicht verwendet werden – es braucht reines Schwarz und Weiß für die gewünschten Ergebnisse.
  • Mit der Live-Boolens-Funktion kannst du verschiedene Subtools miteinander kombinieren oder abziehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Material einstellen

Bevor du mit der Erstellung deiner Alphas beginnst, sorge dafür, dass du das richtige Material auswählst. Das Standardmaterial (Basic Material) hilft dir dabei, deine Arbeit klarer zu sehen.

Meistere Snapshot 3D in ZBrush für kreative Alphas

Schritt 2: Alpha in Spotlight nutzen

Jetzt ist es an der Zeit, Alphas mit der Spotlight-Funktion zu verwenden. Wähle ein Alpha aus, beispielsweise Alpha 26, und füge es in die Spotlight-Toolbox ein. Ändere die Größe des Alphas und mache eine Vorschau, um zu sehen, wie es auf das Mesh projiziert wird.

Meistere Snapshot 3D in ZBrush für kreative Alphas

Schritt 3: Verständnis der Alphas

Bedenke, dass Alphas in ZBrush keine Grautöne unterstützen. Alles, was grau ist, wird entweder als Schwarz oder Weiß interpretiert. Stelle sicher, dass dein Alpha-Regenbogen reines Weiß und reines Schwarz enthält, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Meistere Snapshot 3D in ZBrush für kreative Alphas

Schritt 4: Alphas zeichnen

ZBrush ermöglicht es dir, eigene Alphas direkt zu zeichnen. Wähle deinen Standardpinsel aus und beginne, dein eigenes Alpha zu erstellen. Wenn du es in die Snapshot 3D-Funktion überführst, wirst du sofort das Potenzial deiner Kreation sehen.

Meistere Snapshot 3D in ZBrush für kreative Alphas

Schritt 5: Arbeiten mit der Lightbox

Öffne die Lightbox und wähle das gewünschte Alpha-Set aus, um eine größere Auswahl an Alphas zu erhalten. Dies ist besonders hilfreich, wenn du komplexere Meshes entwerfen möchtest.

Meistere Snapshot 3D in ZBrush für kreative Alphas

Schritt 6: Duplizieren von Alphas

Um effizient zu arbeiten, kannst du deine ausgewählten Alphas duplizieren. Das Duplizieren ermöglicht es dir, einen Alpha für spätere Verwendung zu speichern, ohne die gesamte Spotlight-Variante erneut zu öffnen.

Meistere Snapshot 3D in ZBrush für kreative Alphas

Schritt 7: Anpassung von Alphas

Nutze die Anpassungsoptionen in ZBrush, um deine Alphas weiter zu modifizieren, bevor du sie anwenden möchtest. Du kannst beispielsweise zusätzliche Formen oder Elemente hinzufügen und diese anpassen.

Meistere Snapshot 3D in ZBrush für kreative Alphas

Schritt 8: Arbeiten mit Live Booleans

Jetzt wird es spannend! Wähle den Alpha und benutze die Live-Boelean-Funktion. Damit kannst du verschiedene Formen miteinander kombinieren oder abziehen, um gelungene Details zu erzeugen. Experimentiere mit den Optionen Union, Subtraction und Intersection.

Schritt 9: Das finale Mesh erstellen

Nachdem du alle Anpassungen gemacht hast, erstelle das finale Mesh mit der Snapshot 3D-Funktion. Du kannst jederzeit zur vorherigen Version zurückkehren, wenn du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist.

Meistere Snapshot 3D in ZBrush für kreative Alphas

Schritt 10: Speichern und Sammeln von Alphas

Wenn das Spotlight für dich gut funktioniert, denke daran, deine Alphas zu speichern. Dadurch kannst du sie jederzeit erneut verwenden und deine persönliche Sammlung an Alphas aufbauen.

Meistere Snapshot 3D in ZBrush für kreative Alphas

Zusammenfassung - Snapshot 3D in ZBrush: Alphas und Booleans meisterhaft nutzen

Mit der Snapshot 3D-Funktion und der Spotlight-Bearbeitung in ZBrush hast du die Möglichkeit, vielschichtige und detaillierte 3D-Modelle zu erstellen. Nutze die Alphas kreativ, für einzigartige Designs und verbessere deinen Workflow durch effektive Nutzung der Live-Booleans.

FAQ

Wie füge ich ein Alpha in Spotlight ein?Wähle das Alpha, das du verwenden möchtest, in der Lightbox aus und füge es in die Spotlight-Toolbox ein.

Darf ich Grautöne in meinen Alphas verwenden?Nein, verwende ausschließlich reines Schwarz und Weiß, um die gewünschten Effekte zu erzielen.

Wie kann ich mein Alpha duplizieren?Wähle das Alpha aus und benutze die Duplizieren-Funktion in ZBrush, um eine Kopie zu erstellen.

Was ist der Unterschied zwischen Union, Subtraction und Intersection?Union kombiniert Formen, Subtraction zieht eine Form von einer anderen ab, und Intersection erstellt nur die gemeinsamen Bereiche.

Kann ich meine Alphas speichern?Ja, du kannst deine Alphas in einer Sammlung speichern, um sie später wiederzuladen und zu verwenden.