Affinity Photo ist ein leistungsstarkes Bildbearbeitungsprogramm, das durch seine modulare Struktur beeindruckt. Der Entwickler Serif hat das Programm in verschiedene „Personas“ unterteilt, um die Benutzeroberfläche übersichtlich zu gestalten und spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. In dieser Anleitung bekommst du einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Personas und deren Nutzen für deine Bildbearbeitung.
Wichtigste Erkenntnisse
- Personas sind spezielle Arbeitsoberflächen, die auf unterschiedliche Funktionen und Arbeitsabläufe ausgerichtet sind.
- Jede Persona bietet Werkzeuge und Panels, die optimal auf die jeweilige Bildbearbeitung zugeschnitten sind.
- Der Wechsel zwischen den Personas ermöglicht ein effektives und schnelles Arbeiten an verschiedenen Projekten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Einstieg in die Fotopersona
Die standardmäßige Fotopersona ist die erste Anlaufstelle für die Arbeit mit Affinity Photo. Hier sind alle grundlegenden Werkzeuge und Panels vorhanden, um Bilder effizient zu bearbeiten.

Um in die Fotopersona zu gelangen, öffne ein Bild, das du bearbeiten möchtest. Du wirst sofort mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche begrüßt, die dir Zugriff auf die wichtigen Funktionen für die Bildbearbeitung bietet.
2. Arbeiten mit der Liquify Persona
Falls du eine Beauty-Retusche oder Porträtbearbeitung vornimmst, könnte die Liquify Persona für dich von großem Nutzen sein. Diese Persona ist speziell darauf ausgelegt, Veränderungen in der Bildstruktur vorzunehmen.
Um zur Liquify Persona zu wechseln, klicke in der oberen Symbolleiste auf das entsprechende Symbol. Du wirst feststellen, dass sich die gesamte Arbeitsoberfläche ändert und dir Werkzeuge zur Verfügung stehen, um das Bild zu verflüssigen oder zu verändern. Hier kannst du beispielsweise die Größe und Deckkraft deines Pinsels anpassen und direkt in die Bildstruktur eingreifen.
3. Verflüssigung und Anpassung
Nimm dir Zeit, um mit den Werkzeugen in der Liquify Persona zu experimentieren. Wähle das Werkzeug „Vorwärts Schieben“ aus und ziehe an verschiedenen Bereichen deines Bildes, um Veränderungen vorzunehmen. Über ein Gitter kannst du präzise arbeiten und die Ergebnisse sofort sehen.

Wenn du mit deinen Änderungen zufrieden bist, wähle die Option, um die Veränderungen anzuwenden. Achte darauf, dass du immer auf einer Kopie der Ebene arbeitest, damit du das Originalbild jederzeit wiederherstellen kannst.
4. RAW-Bearbeitung mit der Develop Persona
Wenn du mit RAW-Bildern arbeitest, wechsle zur Develop Persona. Hier findest du einen RAW-Konverter, der dir hilft, digitale Negative professionell zu bearbeiten.

Diese Persona enthält Werkzeuge zur Korrektur von Beleuchtung, Kontrast und zur Durchführung von Objektivkorrekturen. Du kannst spezielle Anpassungen vornehmen, die die Bildqualität erheblich verbessern.
5. Nutzung der Tonemapping Persona
Um Bilder im HDR-Stil zu bearbeiten, ist die Tonemapping Persona der richtige Ort. Diese Funktion ermöglicht es dir, den Eindruck von HDR-Bildern zu simulieren, auch wenn du mit einem Standard-8-Bit-Bild arbeitest.

Durch den Einsatz dieser Persona kannst du verschiedene Einstellungen vornehmen, um deine Bilder im HDR-Stil zu optimieren. Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen, um kreative Ergebnisse zu erzielen.
6. Exportieren mit der Export Persona
Wenn du dein Bild abgeschlossen hast und es speichern oder exportieren möchtest, ist die Export Persona deine erste Anlaufstelle. Hier kannst du zwischen verschiedenen Dateiformaten wählen und sogar spezifische Bereiche deines Bildes erstellen.

Klicke auf „Datei exportieren“, um die Optionen anzuzeigen. Du kannst festlegen, in welchem Format (JPEG, PNG usw.) du speichern möchtest und ob du das gesamte Bild oder nur Teile davon exportieren willst.
7. Zurück zur Fotopersona
Nach dem Export kehre zur Fotopersona zurück, um weitere Anpassungen vorzunehmen oder ein neues Projekt zu starten.
Durch die modulare Struktur der Personas kannst du flexibel und effizient an deinen Bildern arbeiten. Experimentiere mit den verschiedenen Personas, um das volle Potenzial von Affinity Photo auszuschöpfen.
Zusammenfassung – Affinity Photo: Ein detaillierter Überblick über Personas
Die Personas in Affinity Photo bieten dir eine effektive Möglichkeit, deine Bildbearbeitung zu optimieren. Jedes Modul ist speziell darauf ausgelegt, dir die notwendigen Werkzeuge für verschiedene Aufgaben zur Verfügung zu stellen. Durch das gezielte Arbeiten mit den jeweiligen Personas behältst du den Überblick und kannst deine Kreativität voll ausleben.
FAQ
Was sind Personas in Affinity Photo?Personas sind spezielle Arbeitsoberflächen, die auf unterschiedliche Funktionen und Arbeitsabläufe ausgerichtet sind.
Wie wechsle ich zwischen den Personas?Nutze die Symbolleiste oben links, um zwischen den verschiedenen Personas zu wechseln.
Warum sollte ich immer auf einer Kopie der Ebene arbeiten?Das Arbeiten auf einer Kopie schützt das Originalbild und ermöglicht eine nicht-destruktive Bearbeitung.
Welche Persona benötige ich für die Bearbeitung von RAW-Bildern?Für die Bearbeitung von RAW-Bildern solltest du die Develop Persona verwenden.
Was kann ich mit der Tonemapping Persona erreichen?Mit der Tonemapping Persona kannst du den Blick von HDR-Bildern simulieren und die Bildqualität optimieren.