Affinity Photo-Tutorial – Grundlagen

Profilfoto bearbeiten: Optimierung mit Affinity Photo

Alle Videos des Tutorials Affinity Photo-Tutorial – Grundlagen

Fotos im Internet müssen oft angepasst werden, bevor sie hochgeladen werden können. Bei Profilbildern ist es wichtig, dass die Bilder optimiert und in der richtigen Größe vorliegen, um eine ansprechende Darstellung zu gewährleisten. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du ein Profilfoto mit Affinity Photo effizient bearbeitest, um die besten Ergebnisse für deine Online-Präsenz zu erzielen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Vorbereitung: Verstehe die Ausgangsgröße deines Bildes und passe diese an.
  • Tonwertkorrektur: Helle die Lichter auf und optimiere die Farben.
  • Bildausschnitt: Nutze das Zuschneidewerkzeug, um das Bild optimal zu gestalten.
  • Größe anpassen: Reduziere die Bildgröße auf Internet-freundliche Dimensionen.
  • Schärfen: Setze Schärfewerkzeuge gezielt ein, um wichtige Bereiche hervorzuheben.
  • Exportieren: Wähle das richtige Format und die besten Einstellungen für die Speicherung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bildgröße überprüfen

Zunächst schaust du dir die exakten Maße deines Bildes an. Klicke dafür im Menü auf das Ansichtswerkzeug. In der Kontextleiste werden dir jetzt die Pixelmaße angezeigt. Das Bild, mit dem du arbeitest, sollte für das Web optimiert werden; übermäßig große Bilder, wie ein Bild mit über 5000 Pixel in der Breite, sind für die meisten Internetanwendungen nicht nötig und könnten die Ladezeit negativ beeinflussen.

Profilfoto bearbeiten: Optimierung mit Affinity Photo

Lichter im Bild anpassen

Nun kümmerst du dich um die Lichter des Bildes. In der Ebenenpalette klickst du auf das Symbol für die Anpassungsebenen. Hier gibt es verschiedene Optionen, um den Kontrast und die Farben zu bearbeiten. Wähle die Tonwertkorrektur aus. Wenn du das Histogramm betrachtest, siehst du, dass es im hellen Bereich kein oder nur sehr wenig Licht gibt. Bewege den Weißstuferegler nach links, um das Bild aufzuhellen und die Lichter besser zur Geltung zu bringen.

Farbanpassung vornehmen

Nachdem du die Lichter angepasst hast, kannst du die Farben des Bildes optimieren. Füge eine neue Anpassungsebene hinzu und wähle den Objektivfilter aus. Hier kannst du eine Filterfarbe und die Filterstärke einstellen. Du kannst beispielsweise einen kühleren oder wärmeren Farbton wählen, um die Stimmung des Bildes zu verändern.

Profilfoto bearbeiten: Optimierung mit Affinity Photo

Bild zuschneiden

Nachdem die Farben angepasst sind, ist es an der Zeit, das Bild zuzuschneiden. Wähle das Zuschneidewerkzeug aus. Um das Bild quadratisch zuzuschneiden, ändere den Modus in der Kontextleiste auf 1:1. Positioniere das Gitter so, dass du den gewünschten Bildausschnitt erhältst. Du kannst die Umrandung abdunkeln, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, welcher Teil des Bildes abgeschnitten wird. Doppelklicke im Bild, um den Zuschnitt abzuschließen.

Profilfoto bearbeiten: Optimierung mit Affinity Photo

Bildgröße ändern

Das zugeschnittene Bild hat nun immer noch eine zu große Auflösung für das Web. Daher musst du die Bildgröße anpassen. Gehe zu "Dokument" und wähle die Option "Dokumentgröße ändern". Setze die Maße auf 1000 x 1000 Pixel oder gegebenenfalls 800 x 800 Pixel. Stelle sicher, dass das Schloss-Symbol aktiviert ist, damit die Proportionen beim Anpassen beibehalten werden.

Profilfoto bearbeiten: Optimierung mit Affinity Photo

Bildschärfe anpassen

Im nächsten Schritt geht es darum, die Schärfe des Bildes zu optimieren. Dies geschieht in der Regel nur in bestimmten Bereichen, zum Beispiel den Augen und dem Mund. Du kannst dafür entweder das Schärfewerkzeug direkt auf dem Originalbild oder einen Live-Filter verwenden. Bei Verwendung des Live-Filters wähle die Unschärfemaske und platziere den Filter über der Hintergrundebene.

Profilfoto bearbeiten: Optimierung mit Affinity Photo

Schärfe maskieren

Um die Schärfe gezielt nur auf wichtige Bereiche anzuwenden, musst du die Maske des Filters umkehren. Bearbeite die Maske mit einem Malpinsel und verdecke die Bereiche, die weniger scharf sein sollen, beispielsweise die Haut. Achte darauf, die Deckkraft des Pinsels zunächst zu reduzieren für einen sanfteren Übergang.

Bild exportieren

Nachdem du die Schärfe eingestellt hast, kannst du das Bild für das Hochladen im Internet exportieren. Gehe dazu zu "Datei" und wähle "Exportieren". Wähle das JPEG-Format, da dieses die beste Wahl für Profilbilder ist. Achte darauf, die Qualitätseinstellung auf 80 bis 90 % zu reduzieren, um die Dateigröße[ optimal zu halten, ohne die Bildqualität übermäßig zu beeinträchtigen.

Profilfoto bearbeiten: Optimierung mit Affinity Photo

Zusammenfassung – Profilfoto optimieren und für das Web speichern

In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du dein Profilfoto effizient bearbeitest. Du hast die Lichter und Farben angepasst, das Bild zugeschnitten, die Größe geändert, die Schärfe optimiert und schließlich das Bild im richtigen Format gespeichert. Mit diesen Schritten bist du bestens vorbereitet, um ein ansprechendes Profilbild für deine Online-Präsenz zu erstellen.

FAQ

Wie kann ich die Bildgröße in Affinity Photo ändern?Gehe auf "Dokument" und wähle "Dokumentgröße ändern", um die Maße anzupassen.

Was ist der beste Dateityp für Profilbilder im Internet?Das JPEG-Format wird am häufigsten verwendet und ist für Profilbilder ideal.

Wie passe ich die Farben in meinem Bild an?Verwende eine Anpassungsebene wie den Objektivfilter, um die Farben zu verändern.

Wie schneide ich ein Bild quadratisch zu?Nutze das Zuschneidewerkzeug und stelle den Modus in der Kontextleiste auf 1:1 ein.

Kann ich die Schärfe nur auf bestimmte Bereiche anwenden?Ja, indem du eine Maske für den Schärfewerkzeug oder den Live-Filter erstellst.

595,1117,338,625,1089,506