Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Verschaffe dir Übersicht und Klarheit über die Aktivitäten, die deine Kunden und Nutzer vollführen, um zum gewünschten Ziel zu gelangen – zum Beispiel zum Kauf deines Produktes! Dein Mittel: User Story Mapping. Wie du dabei vorgehst, erfährst du in diesem über einstündigen Video-Tutorial von Trainer Tobias Becker.
Punkt für Punkt anschaulich visualisiert: Sieh dir an, wie du mit dem User Story Mapping in deinen Projekten erst für Klarheit und dann für Verbesserungen sorgen kannst.
Inhalte favorisieren
So kannst du dieses Feature nutzen
Zum Favorisieren von Inhalten, um sie später anzusehen oder deiner Playlist hinzuzufügen, melde dich bitte an oder registriere dich kostenlos.
Beim User Story Mapping erstellst du eine Art Landkarte, die aufzeigt, in welcher Reihenfolge ein System verwendet wird. Praktischer formuliert: Stell dir vor, ein Kunde möchte ein Buch kaufen. Er begutachtet das Sortiment. Er wählt ein Buch aus. Er bestellt. Doch stopp. All diese übergeordneten Aktivitäten lassen sich jetzt in weitere User Storys unterteilen – und genau derartige Prozesse bringst du mithilfe des User Story Mapping auf eine leicht lesbare Karte.
So erkennst du in Prozessen etwaige Lücken oder Überflüssiges. Du kannst klare Anforderungen an die einzelnen Schritte definieren. Und ebenfalls wichtig: In deinem Team schaffst du einen Konsens darüber, welche Aktivitäten denn nun genau gemeint sind, wenn der Nutzer zum Beispiel eine Anmeldung auf einer Webseite durchführt. Dabei sind die übersichtlichen User Story Maps oft viel zielführender als umfangreiche Dokumente und Erklärungen.
User Story Mapping konzentriert sich stets auf den Nutzen der Anwender beziehungsweise Kunden. Verwende die Methode also, um deine Webseiten zu optimieren und neue Ideen zu entwickeln (oder bestehende zu verwerfen).
Wie du ans User Story Mapping rangehst, lernst du in diesem über einstündigen Tutorial von Tobias Becker. Nach der Einführung zum Thema erstellst du zunächst eine Buyer Persona, um dir ein klares Bild von deinen Nutzern und Kunden zu machen. Anschließend zeigt dein Trainer an Beispielen auf, wie du Schritt für Schritt eine User Story Map entwickelst und was der Unterschied zur sogenannten Customer Journey Map ist. Übrigens kannst du zur Erstellung einer Story Map ganz wunderbar zum Beispiel das Online-Whiteboard Miro verwenden. Starte das Tutorial und schnapp dir den Schlüssel für ein besseres Verständnis deiner Prozesse und deren Verbesserung!
Darauf kommt es an!
Verschlanke deine Projektabläufe!
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.