Comic-Style in Photoshop: Das Cartoon-Training Vol. 1

Comic-Bearbeitung mit Camera-Raw-Filter für den perfekten Look

Alle Videos des Tutorials Comic-Style in Photoshop: Das Cartoon-Training Vol. 1

Souvenir von einem kreativen Prozess – ein Comicbild, das du mit Hingabe und Leidenschaft erstellt hast. Es ist der letzte Schliff, der entscheidet, ob dein Werk die gewünschte Wirkung erzielt. Dabei spielen viele Details eine Rolle. Oft bleibt ein Bild einige Tage auf der Festplatte, bevor du es veröffentlichst. Das ist sinnvoll, denn mit frischem Blick siehst du oft noch kleine Mängel. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du mit Adobe Photoshop und dem Camera-Raw-Filter deinem Bild den finalen Schliff geben kannst und das mithilfe weniger Schritte.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Camera-Raw-Filter als effektives Werkzeug für den Feinschliff
  • Das Bild für ein paar Tage ruhen lassen, um den Blick zu schärfen
  • Änderungen an den Einstellungen des Filters anpassen, um den gewünschten Look zu erzielen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Arbeitsdatei erstellen

Um mit der Bildbearbeitung zu beginnen, erstelle ein Duplikat deines fertiggestellten Comicbildes. Das kannst du tun, indem du die Ebene anpackst und bei gedrückter Alt-Taste nach oben ziehst. So hast du immer dein originales Bild in der Hinterhand.

Comic-Bearbeitung mit Camera-Raw-Filter für den perfekten Look

Schritt 2: Smartobjekt erstellen

Wandle deine duplizierte Ebene nun in ein Smartobjekt um. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Ebene und wähle „In Smartobjekt konvertieren“. Dies ermöglicht dir, die Änderungen jederzeit rückgängig zu machen und anpassen zu können.

Schritt 3: Camera-Raw-Filter anwenden

Jetzt kommt der spannende Teil – wende den Kamera-Raw-Filter an. Gehe zu „Filter“ und wähle „Camera Raw Filter“. Hier öffnet sich eine neue Arbeitsfläche, die dir alle nötigen Optionen zur Verfügung stellt, um deine Anpassungen vorzunehmen.

Schritt 4: Farbton und Belichtung anpassen

Experimentiere nun mit den Farbtönen. Ein warmer Farbton kann besonders gut für die Hauttöne wirken. Ändere dazu den Farbtonregler und beobachte die Wirkung auf dein Bild. Achte darauf, dass die Haut nicht zu kühl wirkt.

Comic-Bearbeitung mit Camera-Raw-Filter für den perfekten Look

Schau dir auch die Belichtung an. Helle Bereiche sollten hervorgehoben werden, daher kannst du den Kontrast erhöhen, um die Bildwirkung zu intensivieren. Verändere den Regler für „Lichter“, um die stark beleuchteten Bereiche noch mehr zur Geltung zu bringen.

Comic-Bearbeitung mit Camera-Raw-Filter für den perfekten Look

Schritt 5: Klarheit und Dynamik optimieren

Der Klarheit-Regler ist für eine knackigere Darstellung wichtig. Stelle diesen bei etwa +15 ein, um einen dezenten Effekt zu erzielen, ohne das Bild überbearbeitet wirken zu lassen. Zudem kannst du die Dynamik anheben, um mehr Lebendigkeit in die Farben zu bringen.

Comic-Bearbeitung mit Camera-Raw-Filter für den perfekten Look

Schritt 6: Schärfe hinzufügen

Vergrößere deine Ansicht, um die Details schärfer zu beurteilen. Bei der Schärfung solltest du den Radius. Erhöhe ihn moderat auf etwa 0,5, um die Schärfe deines Bildes zu optimieren. Hast du die benötigte Schärfe erreicht, kannst du die Einstellungen festlegen.

Comic-Bearbeitung mit Camera-Raw-Filter für den perfekten Look

Schritt 7: HSL-Ansicht nutzen

Um die Hauttöne und andere Farbnuancen weiter anzupassen, gehe in die HSL (Hue, Saturation, Lightness) Einstellungen. Hier kannst du die Sättigung der Hauttöne erhöhen, um mehr Ausdruck zu verleihen. Über das gleiche Prinzip kannst du auch den Farbton des Hintergrunds anpassen.

Comic-Bearbeitung mit Camera-Raw-Filter für den perfekten Look

Schritt 8: Vignette hinzufügen

Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch eine Vignette hinzufügen. Achte darauf, dass der Fokus auf deinem Sujet bleibt, daher kannst du die Vignette an den äußeren Rändern des Bildes anwenden, um die Aufmerksamkeit mehr auf das Hauptmotiv zu lenken. Stelle die Belichtung der Vignette so ein, dass sie das Bild nicht übermäßig abdimmt.

Comic-Bearbeitung mit Camera-Raw-Filter für den perfekten Look

Schritt 9: Letzte Anpassungen und Finalisierung

Nun gibt es nur noch eine letzte Überprüfung bevor du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Vergleiche das Bild vor und nach der Bearbeitung. Wenn dir das Endresultat gefällt, speichere das Bild ab. Du hast jetzt die vollständige Kontrolle darüber, die Anpassungen können jederzeit verändert werden.

Comic-Bearbeitung mit Camera-Raw-Filter für den perfekten Look

Schritt 10: Export für die Veröffentlichung

Exportiere dein Bild für die Veröffentlichung in sozialen Medien oder anderen Plattformen. Nun kannst du stolz dein finales Comicbild zeigen, das du mit viel Liebe zum Detail erstellt hast.

Zusammenfassung – Comic-Style Photoshop: Camera-Raw-Filter für den finalen Look

Mit dem Camera-Raw-Filter in Adobe Photoshop kannst du deinem Comicbild eindrucksvollen Feinschliff geben. Von der Erstellung eines Smartobjekts über die Anpassung von Farben und Belichtung bis hin zu letzten Schärfe- und Vignettenanpassungen – du hast die Werkzeuge, um dein Bild zum Leuchten zu bringen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Vorteil von Smartobjekten?Smartobjekte ermöglichen dir, Änderungen an deinem Bild jederzeit rückgängig zu machen.

Wie kann ich die Lichter auf meinem Bild hervorheben?Nutze den Belichtungsregler im Camera-Raw-Filter, um die Lichter verstärkt darzustellen.

Wie oft sollte ich meine Bilder überarbeiten?Lass dein Bild einige Tage ruhen, bevor du es bearbeitest, um mit frischem Blick eventuelle Mängel zu erkennen.

879,245,480,503,630,334