Comic-Style in Photoshop: Das Cartoon-Training Vol. 1

Hintergrund farblich anpassen – Anleitung für Photoshop

Alle Videos des Tutorials Comic-Style in Photoshop: Das Cartoon-Training Vol. 1

Gerade in der Welt der digitalen Kunst ist der richtige Hintergrund entscheidend, um das gesamte Bild zur Geltung zu bringen. Ein grauer Hintergrund kann oft unmotiviert wirken und deinen kreativen Ideen im Weg stehen. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du in wenigen Schritten einen langweiligen grauen Hintergrund in einen ansprechenden farbigen Hintergrund verwandeln kannst. Dabei geht es nicht nur darum, die Farbe zu ändern, sondern auch, wie du den neuen Farbton harmonisch mit deinem Motiv abstimmst. Lass uns direkt loslegen!

Wichtigste Erkenntnisse

  • Einfache Möglichkeit zur Farbänderung des Hintergrunds
  • Nutzung von Farbüberlagerungen in Photoshop für harmonische Ergebnisse
  • Schrittweise Anleitung zum Freistellen und Anpassen von Farben

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beginne damit, das Bild, das du bearbeiten möchtest, in Photoshop zu öffnen. Es ist wichtig, dass dein Hintergrund neutral, beispielsweise grau, ist. So gelingt die Farbüberlagerung später einfacher.

Hintergrund farblich anpassen – Anleitung für Photoshop

Um mit der Farbüberlagerung zu starten, gehe zunächst auf die oberste Ebene deines Bildes und fasse alle Ebenen zusammen. Das erreichst du, indem du Cmd + Alt + Shift + E (oder Strg + Alt + Shift + E auf Windows) drückst. Dadurch erhälst du eine neue Ebene, die alle aktuellen Sichtbaren Ebenen kombiniert.

Der nächste Schritt ist, eine Farbfläche für den Hintergrund zu erstellen. Klicke auf das Menü „Einstellungsebene“ und wähle „Farbfläche“. In dem sich öffnenden Fenster kannst du nun einen Blauton auswählen. Blautöne sind ideal, da sie eine frische und harmonische Wirkung haben und gut zu den Hauttönen im Bild passen.

Nach der Auswahl des Blautons ändern wir die Füllmethode der Farbfläche von „Normal“ auf „Farbe“. Dies ermöglicht es, dass nur die Farbe durchscheint, während die Details deines Motivs sichtbar bleiben. So hast du bereits eine gute Basis geschaffen.

Um uns weiter um den Hintergrund zu kümmern, ist es nun an der Zeit, unser Motiv grob freizustellen. Ich empfehle, das Schnellauswahlwerkzeug zu verwenden. Gehe um dein Motiv herum und mache eine grobe Auswahl. Es ist in Ordnung, wenn dabei unerwünschte Bereiche mit ausgewählt werden.

Falls du in Bereichen bist, in denen die Auswahl nicht perfekt ist, halte die Alt-Taste gedrückt, um diese Bereiche wieder abzuziehen. Dieser Prozess mag hier und da etwas tricky sein, aber er ist deutlich einfacher und weniger zeitraubend als die klassische Freistellung.

Nachdem du die Auswahl um dein Motiv grob erstellt hast, lege eine Maske über dein Bild. Dazu drücke Cmd + I (oder Strg + I auf Windows), um die Maske umzukehren. Nun sieht dein Bild schon deutlich besser aus, und die Farbfläche wird nur um dein Zielobjekt herum angezeigt.

Jetzt, wo die Maske erstellt ist, werden einige Stellen eventuell nicht ganz sauber dargestellt. Das kannst du einfach beheben, indem du mit 100% Deckkraft über diese Bereiche mit einem weißen Pinsel drüber malst.

Sei dabei geduldig, besonders bei den Konturen des Motivs. Dabei ist es oft einfacher, an den glatten Bereichen zu arbeiten, da diese weniger Probleme verursachen. Achte darauf, dass alles gut aussieht.

Falls du noch Anpassungen bei den Haaren oder anderen Details vornehmen möchtest, gehe auf die Maske und wähle die Option „Maske verbessern“. Mit dem Pinsel kannst du sehr gezielt arbeiten, um die Konturen zu optimieren. Photoshop wird den Rest für dich erledigen.

Sobald diese Anpassungen gemacht sind, hast du die Möglichkeit, die Farbe des Hintergrunds nach Belieben anzupassen. Das ist ein großer Vorteil dieser Technik. Du kannst beispielsweise die Farbe grün machen oder dir einen eigenen Farbton mischen. Wähle dafür einfach die Pipette aus und klicke auf die gewünschten Farben in dem Bild.

Hintergrund farblich anpassen – Anleitung für Photoshop

Wir können auch einen schönen Himmelblau-Ton wählen, um den Hintergrund noch lebendiger wirken zu lassen. Passe die Farbe an und klicke „OK“. Es ist wirklich überraschend, wie ein paar Minuten Arbeit einen so großen Unterschied im Gesamteindruck des Bildes machen können.

Und siehe da! Der Farbwechsel des Hintergrunds lässt dein Bild jetzt viel ansprechender und harmonischer erscheinen. Du kannst die Farben jederzeit anpassen und damit experimentieren, bis du das perfekte Ergebnis erzielt hast.

Zusammenfassung – Comic-Style Photoshop: Hintergrund farblich anpassen

In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du in Photoshop schnell und effektiv einen grauen Hintergrund in einen farbigen Hintergrund verwandeln kannst, der mit deinem Motiv harmoniert. Die Schritte von der Farbüberlagerung bis hin zur Freistellung machen die Bearbeitung effizient und kreativ.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die Farbe des Hintergrunds ändern?Wähle die Farbfläche aus und ändere die Füllmethode auf „Farbe“.

Was ist die beste Methode zum Freistellen von komplexen Bildern?Die Nutzung des Schnellauswahlwerkzeugs ist schnell und einfach, besonders für grobe Auswahlen.

Was mache ich, wenn die Auswahl ungenau ist?Halte die Alt-Taste gedrückt, um Bereiche von der Auswahl abzuziehen.

Kann ich die Hintergrundfarbe beliebig oft ändern?Ja, du kannst die Farbe jederzeit nach Belieben ändern, solange die Fläche vorhanden ist.

Wie kann ich die Konturen meines Motivs verbessern?Benutze die Funktion „Maske verbessern“ und arbeite mit dem Pinselwerkzeug an den Konturen.

1051,1123,689,405,806,886