Die kreative Arbeit in Adobe InDesign wird durch die Verwendung von Musterseiten erheblich erleichtert. Du möchtest eine neue Musterseite gestalten, die auf einer bestehenden basiert, um Deine Effizienz beim Erstellen und Verändern von Layouts zu maximieren. Diese Anleitung zeigt Dir, wie Du effektiv eine neue Musterseite aus der vorhandenen Musterseite generierst und sie anpasst, damit sie optimal für Deine Einstiegsseiten funktioniert.
Wichtigste Erkenntnisse
- Eine neue Musterseite kann leicht aus einer bestehenden erstellt werden.
- Bestimmte Elemente wie Seitenzahlen oder Textrahmen können einfach entfernt werden.
- Textrahmen und andere Layout-Elemente können durch Kopieren und Einfügen effizient integriert werden.
- Kapitelnummern und -titel lassen sich automatisch aktualisieren, indem Textvariablen verwendet werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um Deine neue Musterseite zu erstellen, öffne Adobe InDesign und folge diesen Schritten:
Beginne damit, eine neue Musterseite zu erstellen. Öffne das Musterseiten-Panel und wähle die Option für eine neue Musterseite. Wähle die vorhandene Musterseite als Basis aus. Klicke auf "Neue Musterseite" und benenne diese um. Nachdem du dies bestätigt hast, siehst du, dass die neue Musterseite automatisch alle Elemente von der Inhaltsseite übernommen hat.

Es ist jedoch wahrscheinlich, dass du nicht alle Elemente auf der neuen Musterseite benötigst. Zum Beispiel benötigst du die Seitenzahl, den Textrahmen und den Kolumnentitel nicht. Um diese Elemente zu entfernen, klicke sie einfach an. Um sie zu löschen, verwende den Befehl "Alle Musterseitenobjekte" entsperren, um sicherzustellen, dass du alle zu löschenden Elemente auswählen kannst. Alternativ kannst du auch die Tastenkombinationen Strg + Shift oder Cmd + Shift verwenden, um die gewünschten Elemente auszuwählen und sie zu entfernen.

Nachdem du die unnötigen Elemente entfernt hast, kannst du die neue Eingangsseite gestalten. Plane, dass ein Textrahmen für den Kapitelname und die Kapitelnummer sowie für den Kapitelinhalt Platz finden. Daneben soll ein großes Bild eingebaut und ein kleines Inhaltsverzeichnis für dieses Kapitel eingefügt werden. Achte darauf, dass du die Spaltigkeit beibehältst, wobei der Kapitelname über die gesamte Spaltenbreite geht, während das Inhaltsverzeichnis an der Marginalspalte ausgerichtet ist. Das Layout sollte optimal angepasst sein, sodass Änderungen in der Inhaltsseite ebenfalls auf der Einstiegsseite wirksam werden.

Um Zeit zu sparen, kannst du nützliche Elemente aus Deiner bestehenden Musterseite kopieren. Wähle die entsprechenden Elemente aus und klicke auf "Kopieren". Im neuen Dokument wählst du dann die Option "An Originalposition einfügen". Das spart dir das aufwendige Neubauen der Layout-Elemente.
Jetzt füge einen Textrahmen hinzu, um den Kapitel- und Inhaltstext darzustellen. Achte darauf, gleich die richtigen Schriftarten und Größen einzustellen. In diesem Fall verwendest du serifenlose Schriften mit einer Größe von 29 Punkten – die obere Schrift wird als „Demi“ und die untere als „Book“ formatiert. Stelle sicher, dass beide Texte am Grundlinienraster ausgerichtet sind.

Um das Layout weiter anzupassen, weise dem ersten Absatz ein Absatzformat zu und wiederhole diesen Schritt für den zweiten Absatz. Speichere die Formate in Deinem Layout-Ordner, um Unordnung während des Satzes zu vermeiden. Jetzt kannst du einen Grafikrahmen als Platzhalter für das Bild erstellen. Überlege, ob du diesen Platzhalter einfärben willst, damit der Setzer erkennt, dass es sich um einen Platzhalter handelt.
Setze einen Textrahmen für das Kapitel-spezifische Inhaltsverzeichnis auf. Über die Option „Objekt > Textrahmenoptionen“ kannst du auch gleich die Spaltigkeit einstellen, damit diese für Deinen Inhalt passt. Damit stehen nun alle Inhalte bereit, die auf die Einstiegsseite gehören. Später arbeitest du mit der Buchfunktion, die es dir ermöglicht, mehrere Dokumente in einer bestimmten Reihenfolge über eine InDesign-Buchdatei zu verwalten.

Du kannst die Kapitelnummerierung anpassen, indem du auf die Seitenpalette gehst und die „Nummerierungs- und Abschnittsoptionen“ öffnest. Hier kannst du die Kapitelnummerierung aktivieren und entscheiden, ob du sie manuell festlegen oder automatisch generieren möchtest. Diese Funktion hilft dir, die Kapitel in der Reihenfolge zu nummerieren, die sie im Buch haben.

Um die Kapitelnummer in deinem Platzhalter für die Einstiegsseite automatisch anzupassen, verwendest du eine Textvariable. Füge die Textvariable für die Kapitelnummer auf der Seite ein, indem du sie auswählst. Dies erleichtert das spätere Layout, da die Kapitelnummer in der Buchdatei automatisch aktualisiert wird, wodurch die korrekte Reihenfolge der Kapitel gewährleistet wird.

Eine weitere elegante Lösung für die Überschrift „Kapitelinhalt“ ist die Verwendung einer bereits erstellten Abschnittsmarke. Diese bezieht sich auf den Namen des Kapitels und kann leicht eingesetzt werden. Anstatt den Titel manuell eingeben zu müssen, kannst du die Abschnittsmarke einfach einfügen, sodass die Texte automatisch generiert werden.
Zusammenfassung
Du hast gelernt, wie du eine neue Musterseite in Adobe InDesign erstellst und anpasst, um damit Deine Einstiegsseiten effizient zu gestalten. Durch die Verwendung von vorhandenen Layout-Elementen und der Integration von Textvariablen kannst du den Erstellungsprozess erheblich beschleunigen.
Häufig gestellte Fragen
Wie erstelle ich eine neue Musterseite in Adobe InDesign?Öffne das Musterseiten-Panel und wähle „Neue Musterseite“, basierend auf einer bestehenden Musterseite.
Kann ich Elemente von einer Musterseite einfach löschen?Ja, du kannst Elemente auswählen und mit den Befehl „Musterseitenobjekte entsperren“ oder Tastenkombinationen löschen.
Was ist eine Textvariable in Adobe InDesign?Eine Textvariable dient dazu, wiederkehrende Textelemente wie Kapitelnummern automatisch zu aktualisieren.
Wie kann ich Grafikrahmen als Platzhalter in der Musterseite erstellen?Du kannst einen Grafikrahmen einfügen und einfärben, damit klar wird, dass er als Platzhalter dient.
Wie nutze ich Abschnittsmarken für Titel auf der Musterseite?Du kannst Abschnittsmarken einfügen, sodass Titel automatisch generiert werden, basierend auf Kapitelinformationen.