Adobe InDesign bietet eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen, um das Design und die Bearbeitung von Dokumenten effizient zu gestalten. Besonders die Such- und Ersetzfunktionen sind unverzichtbare Werkzeuge, um große Projekte zu managen. In diesem Exkurs wirst du lernen, wie du die Objektsuche und die Glyphensuche nutzen kannst, um deine Arbeitsabläufe zu optimieren. Du erhältst zudem wertvolle Tipps, wie diese Funktionen sinnvoll eingesetzt werden können.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Glyphensuche ermöglicht die Suche nach speziellen Zeichen aus der Schriftart.
  • Die Objektsuche ist vielseitig und erlaubt das Suchen nach verschiedenen Objektarten und Attributen.
  • Beide Funktionen bieten eine effektive Möglichkeit, spezifische Elemente in umfangreichen Dokumenten zu finden und zu bearbeiten.

Glyphensuche verwenden

Die Glyphensuche in InDesign. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn du nach bestimmten Glyphen suchst, also Zeichen, die in deinem Schriftartensatz enthalten sind. Um mit der Glyphensuche zu beginnen, gehe auf den Reiter "Glyphensuche" im Suchdialog.

Optimierte Objektsuche und Glyphensuche in InDesign

Hier kannst du eine bestimmte Glyphe aus deiner Schriftart auswählen. Dies geschieht am besten über die Glyphenpalette, die dir eine Übersicht der verfügbaren Glyphen bietet. Wenn du eine Glyphe gefunden hast, kannst du diese ganz einfach durch einen Rechtsklick in das Suchfeld übertragen.

Optimierte Objektsuche und Glyphensuche in InDesign

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Glyphensuche in einigen Aspekten eingeschränkt ist. Du kannst nicht allgemein nach einer Glyphe suchen, sondern musst spezifisch festlegen, aus welcher Schriftart und welchem Schriftschnitt du die Glyphe suchen möchtest. Um flexibler und umfassender nach Glyphen suchen zu können, wird oft empfohlen, auf die Textsuche zurückzugreifen.

Wenn du tatsächlich gezielt nach einer Glyphe suchen willst, kannst du die Glyphe zunächst im Glyphenmenü auswählen und dann diese in die Textsuche kopieren. So kannst du die Glyphe in jedem beliebigen Schriftschnitt suchen und nicht nur in der ursprünglichen Schriftart.

Optimierte Objektsuche und Glyphensuche in InDesign

Obwohl die Glyphensuche manchmal nützlich sein kann, greift man in der Regel lieber auf die Textsuche zurück, die flexibler ist und mehr Möglichkeiten für die Suche bietet.

Objektsuche effizient nutzen

Die Objektsuche ist eine der mächtigsten Funktionen in InDesign, wenn es darum geht, gezielt nach bestimmten Objekten zu suchen. Um die Objektsuche zu aktivieren, lösche zuerst alle vorherigen Suchkriterien, um einen frischen Start zu haben.

Hier kannst du nach fast jeder Eigenschaft suchen, die ein Objekt haben kann. Ein häufiger Anwendungsfall ist die Suche nach verankerten Objekten, die häufig aus Word-Daten importiert werden. Wenn aus Word importierte Textrahmen als verankerte Objekte übernommen werden, kann dies oft zu Unordnung führen.

Optimierte Objektsuche und Glyphensuche in InDesign

Um eine Suche zu starten, wähle aus, welche Art von Rahmen du durchsuchen möchtest. Oftmals möchtest du erst einmal alle Rahmentypen in deinem Dokument durchsuchen. Dann kannst du sehen, welche Objekte verankert sind.

Optimierte Objektsuche und Glyphensuche in InDesign

Hast du beispielsweise festgestellt, dass du keinen verankerten Textrahmen mehr benötigst, kannst du diese schnell finden und entfernen oder umgestalten.

Optimierte Objektsuche und Glyphensuche in InDesign

Wenn du eine andere Form der Bearbeitung vornehmen möchtest, kannst du in der Objektsuche auch spezifische Objektformate zuweisen. Falls du vorher vergessen hast, ein Objektformat zuzuweisen, kannst du dies hier nachholen und die Auswahl der Objekte entsprechend anpassen.

Optimierte Objektsuche und Glyphensuche in InDesign

Ein Beispiel: Du möchtest Objekte suchen, die eine Kontur haben und diesen ein bestimmtes Objektformat zuweisen. Über die Objektsuche kannst du direkt nach allen Objekten mit Konturfarbe suchen und diese durch das gewünschte Objektformat ersetzen.

Optimierte Objektsuche und Glyphensuche in InDesign

Diese Methode ist besonders praktisch und zeitsparend, wenn man mit großen Dokumenten arbeitet, in denen viele Objekte vorhanden sind.

Zusammenfassung - Umgang mit Objektsuche und Glyphensuche in InDesign

In dieser Anleitung wurde erläutert, wie du die Glyphensuche und die Objektsuche effektiv nutzen kannst. Während die Glyphensuche für das Finden spezifischer Zeichen gedacht ist, ermöglicht die Objektsuche das gezielte Arbeiten mit verschiedenen Objektarten und ihren Eigenschaften. Beide Funktionen sind wertvolle Werkzeuge in deinem InDesign-Werkzeugkasten und können dazu beitragen, die Effizienz deines Workflows bei der Bearbeitung umfangreicher Projekte erheblich zu steigern.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Glyphensuche und Objektsuche?Die Glyphensuche fokussiert auf das Suchen von speziellen Zeichen in Schriftarten, während die Objektsuche dazu dient, Objekte und deren Eigenschaften in einem Dokument zu finden.

Wie kann ich eine Glyphe in die Textsuche kopieren?Wähle die Glyphe in der Glyphenpalette aus, und nutze den Rechtsklick, um sie in die Textsuche zu übertragen.

Was kann ich mit der Objektsuche alles suchen?Du kannst nach verschiedenen Objekteigenschaften suchen, wie etwa spezifischen Objektformaten, Farben oder dem Typ des Rahmens.

Wie gehe ich vor, wenn ich ein verankertes Objekt löschen möchte?Nutze die Objektsuche, um alle verankerten Objekte zu identifizieren und sie dann zu löschen oder zu bearbeiten.

Kann ich die Objektsuche für bestimmte Attributkombinationen verwenden?Ja, die Objektsuche ermöglicht es, sehr spezifische Attributkombinationen zu verwenden, um Objekte zu finden.

910,924,315,1009,735,1108