Du möchtest deine Fähigkeiten im Bereich 3D-Modellierung erweitern und lernen, wie du aus einfachen Grundobjekten komplexe Formen erschaffen kannst? In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du ein einfaches Würfel-Grundobjekt in ein ansprechendes Design umwandelst, das den Anfang deiner kreativen Projekte darstellt. Wir arbeiten dabei mit verschiedenen Techniken des Modellierens und setzen effektive Werkzeuge ein, um Löcher einzuschneiden und das Objekt weiter zu verfeinern.
Wichtigste Erkenntnisse
Im Laufe des Workshops lernst du, wie du:
- Ein grobes Würfel-Design optimal vorbereitest.
- Den Würfel in verschiedene Segmente unterteilst.
- Methodisch Löcher in das Modell einschneidest.
- Mit dem Extrudieren interessante visuelle Effekte erzeugst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zunächst erstellen wir unser Grundobjekt, das einen simplen Würfel darstellt. Der Würfel wird in den Dimensionen 200 cm zu 25 cm sowie 400 cm zu 800 cm skaliert, um eine spezifische Grundform zu erhalten.

Sobald du deinen Würfel in der gewünschten Form erstellt hast, unterteilst du ihn in verschiedene Segmente. Dazu segmentierst du ihn in der Längsrichtung in 5 und in der Querrichtung in 4 Segmente. Verwende dafür die entsprechenden Auswahlwerkzeuge in deiner Software.
Du kannst natürlich auch eigene Werte und Experimente durchführen – wichtig ist, dass du ein Gefühl für die Proportionen und Dimensionen bekommst. Experimentiere ruhig ein wenig und finde heraus, was am besten für dein Projekt geeignet ist.
Jetzt geht es darum, Löcher in die Oberfläche zu schneiden. Zunächst wandelst du deinen Würfel in ein Polygonobjekt um, indem du die relevante Schaltfläche in deinem Tool verwendest. Das ist ein wichtiger Schritt, bevor wir mit dem Brückewerkzeug arbeiten können.
Im nächsten Schritt nutzt du die „Live Selektion“, um die Flächen auszuwählen, an denen du die Löcher einfügen möchtest. Achte darauf, dass du nur sichtbare Elemente auswählst, um Übersichtlichkeit zu gewährleisten.

Anschließend kannst du die gewählten Flächen löschen, um Platz für deine Löcher zu schaffen. Es ist hilfreich, gelegentlich zu überprüfen, ob du die richtigen Flächen ausgewählt hast, um unerwünschte Löcher zu vermeiden.

Um eventuelle Öffnungen zu schließen, navigierst du zum Kantebearbeiten-Modus. Hier kannst du mithilfe des „Mesh erstellen“-Werkzeugs neue Flächen generieren, die die Löcher verschließen.
Jetzt gibt es eine zusätzliche Methode, um Löcher auf elegantere Weise zu schaffen. Du kannst das Objekt zuerst aus einer bestimmten Perspektive betrachten und dann die einzelnen Elemente, die du entfernen möchtest, selektieren.
Wenn du die Löcher erfolgreich ausgeschnitten hast, kannst du mit der Gestaltung fortfahren. Hier kommt das Prinzip von „iCandy“ ins Spiel: du fügst kleine Details hinzu, die deinem Modell mehr Tiefe und Interesse verleihen.

Um eine Vertiefung zu kreieren, benötigst du zusätzliche Polygone. Diese werden in der Mittelachse hinzugefügt und später nach innen extrudiert, um eine neue Struktur innerhalb der Löcher zu schaffen.
Nutze dafür das Messerwerkzeug, um einen Schnitt durch die Geometrie deines Modells zu setzen. Achte darauf, deine Einstellungen entsprechend der gewünschten Tiefe vorzunehmen.

Wenn die Schnitte platziert sind, kannst du fortfahren, indem du die neue Fläche durch „Extrudieren“ nach innen bewegst. Dadurch erhältst du die vertiefte Fläche, die deinem Objekt mehr Komplexität verleiht.
Jetzt kannst du die Ergebnisse deiner Arbeit betrachten. Die Vertiefungen sollten präzise verarbeitet sein und einen klaren visuellen Eindruck hinterlassen, der dein Modell lebendiger wirken lässt.
Durch die Kombination dieser Schritte hast du aus einem simplen Würfel ein individuelles und interessanteres Objekt geschaffen. Achte beim Modellieren stets darauf, kleine Details hinzuzufügen, da sie einen großen Unterschied in der Wahrnehmung deines Designs machen können.
Zusammenfassung – Kreativ-Workshop: Das Vorbereiten eines Würfel-Grundobjekts
Im Verlauf dieses Workshops hast du gelernt, wie du aus einem einfachen Würfel durch gezielte Techniken interessante 3D-Modelle erschaffst. Du hast die Wichtigkeit von Segmentierungen und die verschiedenen Möglichkeiten des Schneidens und Extrudierens entdeckt, um in der Modellierung sowohl Effekte als auch Details zu gestalten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Software benötige ich für diesen Workshop?Eine 3D-Modellierungssoftware, die Polygonbearbeitung unterstützt, eignet sich am besten.
Kann ich eigene Maße für meinen Würfel verwenden?Ja, du kannst die Maße nach deinen Vorlieben anpassen.
Was ist das „Brückewerkzeug“ und wofür wird es verwendet?Das Brückewerkzeug wird eingesetzt, um Löcher oder Kanten präzise zu verbinden.
Wie kann ich meine Modelle weiter detaillieren?Durch Hinzufügen von weiteren Flächen, Extrudieren und das Verwenden verschiedener Texturen.
Muss ich perfekt in der Software sein, um mitzumachen?Nein, experimentiere einfach. Mit jedem Schritt wirst du sicherer in der Anwendung.