Im ersten Teil des Tutorials „Das Schachspiel“ wirst du in die faszinierende Welt des Composings eingeführt. Marco Kolditz zeigt dir, wie du in Photoshop eine kreative Szeneriegestaltest und dabei mit einem prominenten Bildmaterial arbeitest. Das Ziel dieses Videos ist es, eine emotionale und künstlerische Darstellung einer Schachpartie zwischen Menschlichkeit und Natur zu gestalten. Hier erfährst du, wie du technisch sowie kreativ an dein erstes Bild herangehst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Bedeutung von Smartobjekten in Photoshop
- Wie du eine passende Leinwand für dein Projekt einrichtest
- Techniken zur Platzierung und Anpassung von Bildern
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Vorstellung des Projekts
Bevor du mit dem Composing startest, wirfst du einen Blick auf das fertige Bild, das du Schritt für Schritt nachbauen möchtest. Es zeigt eine Schachpartie zwischen Menschheit und Natur, inspiriert von der berühmtesten Partie der Welt aus dem Jahr 1851. Du erfährst so, welche kreativen Ideen hinter dem Artwork stecken.

Schritt 2: Leinwand erstellen
Um mit deinem Composing zu beginnen, musst du zunächst eine neue Leinwand in Photoshop erstellen. Klicke dazu auf „Datei“ und dann auf „Neu“. Alternativ kannst du auch das Tastenkürzel Strg + N verwenden.

Schritt 3: Einstellungen für die Leinwand
Im sich öffnenden Dialogfeld nimmst du nun die folgenden Einstellungen vor: Vergib deiner Leinwand einen Namen, zum Beispiel „Das Schachspiel“. Wähle ein Cinemascope-Bildverhältnis von 21:9. Die Breite setzt du auf 105 cm und die Höhe auf 45 cm, bei einer Auflösung von 200 dpi. Diese Auflösung ist optimal für den Druck und bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Qualität und Dateigröße.

Schritt 4: Leinwand anpassen
Nach dem Erstellen der Leinwand ist es wichtig, die Ansicht entsprechend anzupassen. Mit einem Doppelklick auf das Handsymbol kannst du die Ansicht vergrößern und trotzdem sicherstellen, dass du nicht versehentlich das Bild vergrößert oder verkleinert hast. Die Zoom-Funktion hilft dir, die Details besser zu erfassen.

Schritt 5: Hintergrundbild platzieren
Jetzt kannst du das erste Hintergrundbild auf deiner Leinwand platzieren. Klicke auf „Datei“ und wähle „Platzieren“, um das Bild deines Hintergrunds auszuwählen. Dabei kannst du auch einfach das Bild per Drag & Drop in das Photoshop-Fenster ziehen.

Schritt 6: Bild anpassen
Nachdem das Bild platziert ist, ist es wichtig, die Größe und Position zu bearbeiten. Halte die Shift- und Alt-Taste gedrückt, während du die Ecken des Bildes anfasst, um die Proportionen zu wahren und unerwünschte Verzerrungen zu vermeiden.

Schritt 7: Platzierung bestätigen
Sobald das Hintergrundbild in der gewünschten Position und Größe angepasst ist, bestätige die Platzierung mit der Enter-Taste. Dies lässt das Bild auf die Leinwand fallen, so dass es korrekt im Hintergrund steht.

Schritt 8: Ebenen organisieren
Um eine klare Struktur in den Ebenen zu schaffen, solltest du die Hintergrundebene in eine Gruppe packen. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf die Ebene in der Ebenenpalette und wähle „Gruppe erstellen“. Benenne diese Gruppe passend.
Schritt 9: Was ist ein Smartobjekt?
Jede Platzierung eines Bildes in Photoshop führt automatisch zur Erstellung eines Smartobjekts. Dies bedeutet, dass du die Bilddetails bewahren kannst, selbst wenn du das Bild verkleinerst oder veränderst. Möchtest du die Eigenschaften eines Smartobjekts veranschaulichen, klicke mit der rechten Maustaste auf die Ebene und wähle „In Smartobjekt umwandeln".

Schritt 10: Unveränderliche Bilddetails
Durch die Verwendung von Smartobjekten bleibt alles klar und präzise, selbst wenn Änderungen vorgenommen werden. Du kannst das Smartobjekt jederzeit schließen und die ursprünglichen Bilddateien durch Doppelklick darauf ändern, ohne die Qualität zu verlieren.

Zusammenfassung - Photoshop-Composing: Das Schachspiel – Teil 01
In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du eine neue Leinwand in Photoshop erstellst, ein Hintergrundbild platzierst und mit Smartobjekten arbeitest. Jedes dieser Schritte bringt dich näher an dein kreatives Ziel heran.
Häufig gestellte Fragen
Wie erstelle ich eine neue Leinwand in Photoshop?Du kannst im Menü „Datei“ auf „Neu“ klicken oder das Tastenkürzel Strg + N verwenden.
Was ist der Vorteil von Smartobjekten?Smartobjekte ermöglichen es dir, die Qualität eines Bildes beim Ändern der Größe oder Bearbeitung zu bewahren.
Wie kann ich meine Ebenen organisieren?Du kannst Ebenen gruppieren, indem du mit der rechten Maustaste auf die Ebene klickst und „Gruppe erstellen“ wählst.
Warum sollte ich 200 dpi verwenden?200 dpi bietet eine gute Bildqualität für den Druck, ohne dass die Dateigröße unnötig groß wird.
Was passiert, wenn ich ein Bild ohne Smartobjekt bearbeite?Ohne Smartobjekt gehen Bildinformationen verloren, was zu unscharfen oder pixeligen Ergebnissen führen kann.