Wenn du ein Composing in Photoshop erstellen möchtest, ist die richtige Farbstimmung entscheidend für das Gesamtbild. Es geht nicht nur darum, Bilder zusammenzufügen, sondern auch darum, ihnen eine einheitliche Atmosphäre zu geben. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du die Farbstimmung effektiv definierst und Schattenkorrekturen vornimmst, um deinen Wolkenhintergrund optimal in das Bild zu integrieren.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Definition des Farblooks beeinflusst das gesamte Composing.
- Farbflächen ermöglichen eine einfache Anpassung der Farbpalette.
- Mischmodi können genutzt werden, um den Farben und der Helligkeit der Wolken ein harmonisches Aussehen zu verleihen.
- Schnittmasken helfen dabei, Farbanpassungen präzise auf bestimmte Bereiche anzuwenden.
- Mit Tonwertkorrekturen kann die Helligkeit angepasst und der Kontrast verstärkt werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine bläuliche Farbstimmung für dein Composing zu erreichen und die Schatten zu korrigieren, folge diesen Schritten:
Farbstimmungsgruppe erstellen Zunächst solltest du deine Wolkenebene in eine Gruppe packen. Das hilft dir, die Übersicht zu behalten. Wähle die Wolkenebene aus und drücke Strg + G, um eine Gruppe zu erstellen. Du kannst die Gruppe jetzt zum Beispiel „Hintergrundwolken“ benennen.

Farbfläche hinzufügen Jetzt erstellen wir eine neue Farbfläche, die den gewünschten Blauton hat. Klicke auf das Farbflächen-Icon und wähle „Farbfläche“. Momentan ist sie schwarz, ziehe den Regler nach rechts, bis du den gewünschten Blauton erhältst.

Farbfläche umbenennen Um die Übersichtlichkeit zu wahren, benenne die neue Farbfläche in „Farbstimmung“ um. Wir können die Farbe später jederzeit anpassen, da dies eine Einstellungsebene ist.

Ebene anordnen Jetzt ziehe die Farbstimmungsebene über die Gruppe der Hintergrundwolken. So wirkt der Blauton direkt auf den Hintergrund. Überprüfe, ob du die Ebene richtig angeordnet hast, indem du sicherstellst, dass sie über der Gruppe liegt, nicht darin.
Mischmodus einstellen Um die Farbwirkung auf die Wolken zu übertragen, wähle die Farbfläche aus und ändere den Mischmodus. Gehe zum Menü für die Mischmodi und wähle „Weiches Licht“. Dies sorgt dafür, dass die Wolken bläulich erscheinen, ohne die anderen Bildelemente zu überlagern.

Farbton/Sättigung anpassen Um sicherzustellen, dass die Hintergrundwolken die richtige Farbintensität haben, erstelle eine Farbton/Sättigungseinstellungsebene. Ziehe den Regler für die Sättigung nach links, um die Farben des Wolkenbildes zu desaturieren.

Schnittmaske anwenden Um die Änderungen nur auf die Wolkenebene anzuwenden, erstelle eine Schnittmaske. Halte die ALT-Taste gedrückt und klicke zwischen die beiden Ebenen, um die Schnittmaske zu erstellen. So bleibt die Sättigungsanpassung auf die Wolken beschränkt.

Tonwertkorrektur Um die Dunkelheit der Wolken zu korrigieren, erstelle eine neue Tonwertkorrekturebene. Hier kannst du die Regler für Schwarz und Weiß anpassen, um das Bild klarer und harmonischer zu gestalten. Ziehe den schwarzen Regler nach rechts, um schwarze Pixel zu definieren, und achte darauf, dass das Bild nicht zu hell wird.

Maske bearbeiten Nutze die Maske der Tonwertkorrektur, um unerwünschte Änderungen zu verbergen. Wähle einen Pinsel mit schwarzer Vordergrundfarbe aus, um die Bereiche aufzuhellen, die du beibehalten möchtest. Du kannst die Pinselgröße anpassen, indem du die ALT-Taste gedrückt hältst und mit der rechten Maustaste ziehst.

Arbeit mit der Deckkraft Wenn du eine präzisere Bearbeitung möchtest, kannst du die Deckkraft des Pinsels anpassen. So kannst du die Veränderungen feiner steuern, indem du die Deckkraft reduzierst und mehr Nuancen in dein Bild bringst.

Ergebnis überprüfen Vergleiche das Bild vor und nach den Anpassungen und stelle sicher, dass die Wolken jetzt harmonisch in das Gesamtkonzept eingeordnet sind. Wenn alles gut aussieht, ist dein Composing auf einem vielversprechenden Weg.
Zusammenfassung - Photoshop Composing: Farblook und Schattenkorrektur für deinen Hintergrund
In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du die Farbstimmung effektiv definierst und Schatten korrigierst, um deinen Wolkenhintergrund optimal in dein Composing zu integrieren. Der Einsatz von Farbflächen, Mischmodi und Einstellungsebenen, insbesondere Schnittmasken und Tonwertkorrekturen, ermöglicht dir präzise Anpassungen und sorgt dafür, dass dein Bild harmonisch aussieht.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich die Farben in meinem Composing anpassen?Verwende Farbflächen und Mischmodi, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Was sind Schnittmasken?Schnittmasken ermöglichen es, die Anpassungen nur auf eine bestimmte Ebene anzuwenden.
Wie finde ich den richtigen Blauton?Du kannst Farbflächen verwenden und die Farbe durch Doppelklick auf die Ebene anpassen.
Wie überprüfe ich das Ergebnis meiner Bearbeitungen?Vergleiche das Bild vor und nach den Anpassungen.
Kann ich meine Änderungen rückgängig machen?Ja, mit Strg + Z kannst du die letzten Änderungen rückgängig machen.