Affinity Publisher: das Grundlagen-Tutorial

Doppelseitige Layouts in Affinity Publisher erstellen

Alle Videos des Tutorials Affinity Publisher: das Grundlagen-Tutorial

Die Gestaltung mehrseitiger Layouts erfordert spezielle Kenntnisse, insbesondere wenn es um Doppelseiten geht. Ob für Broschüren, Magazine oder andere Printprojekte – die richtige Handhabung von Doppelseiten kann entscheidend für das Endergebnis sein. In diesem Leitfaden erfährst du Schritt für Schritt, wie du mehrseitige Layouts in Affinity Publisher anlegst und anpasst, um professionell wirkende Designs zu erstellen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Doppelseiten beginnen in der Regel rechts und umfassen in der Drucktechnik spezielle Seitenzahlen.
  • Seiten können im Nachhinein einfach hinzugefügt oder gelöscht werden.
  • Layouts können sowohl in Hoch- als auch Querformat verändert werden.
  • Seitenanordnungen sind im Seitenbedienfeld einfach zu handhaben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um mehrseitige Dokumente mit Doppelseiten in Affinity Publisher zu erstellen, befolge bitte die nachstehenden Schritte:

Zuerst öffnest du Affinity Publisher und wählst „Datei“ und dann „Neu“, um einen neuen Dialog für dein Projekt zu öffnen. Hier kannst du die ersten Einstellungen vornehmen. Um sicherzustellen, dass du Doppelseiten anlegen kannst, beginne damit, die Anzahl der Seiten auf vier festzulegen. Zudem wählst du als Format Hochformat aus. Außerdem musst du die Option für gegenüberliegende Seiten aktivieren, um die Doppelseitenstruktur zu erstellen.

Doppelseitige Layouts in Affinity Publisher erstellen

Jetzt siehst du deine Seitenanordnung. Bei einem typischen Broschürendruck steht die erste Seite (U1) immer rechts, gefolgt von der zweiten Seite (U2) links. Die Innenflächen sind als U3 und U4 eingestuft. Standardmäßig wird bei Doppelseitendokumenten auf der rechten Seite begonnen, was du auch bestätigen kannst. Das hast du auf deinem Seitenbedienfeld gut im Blick.

Doppelseitige Layouts in Affinity Publisher erstellen

Um weitere Seiten hinzuzufügen, klicke einfach auf „Seiten hinzufügen“. Ein Dialogfenster wird geöffnet, in dem du die gewünschte Seitenanzahl eingeben kannst. Bei Broschürendrucken musst du jedoch darauf achten, nur in Vielfachen von vier zu arbeiten, da du keine ungerade Anzahl von Seiten haben kannst. Überlege dir, wie vieleseitige Anforderungen dein Projekt hat und gib die Anzahl ein – in unserem Beispiel fügen wir vier Seiten nach der bestehenden Anzahl hinzu.

Doppelseitige Layouts in Affinity Publisher erstellen

Wenn du die Anzahl der Seiten festgelegt hast, wird auch die Musterseite auf die neuen Seiten angewendet. Damit kannst du sicherstellen, dass das Layout konsistent bleibt. Achte darauf, dass du das Seitenbedienfeld im Auge behältst, da es dir sofort zeigt, wie sich dein Dokument entwickelt und wie viele Seiten es nun enthält.

Doppelseitige Layouts in Affinity Publisher erstellen

Im nächsten Schritt bist du in der Lage, das Layout weiter anzupassen, indem du die Abmessungen der Seiten veränderst. Möchtest du zum Beispiel von Hochformat auf Querformat umschalten, dann kannst du das tun, indem du die Maße von 297 mm auf 210 mm änderst. Wenn du daraufhin bestätigst, solltest du feststellen können, dass sich das Layout deiner Seiten sofort anpasst – das ist mehr als nur praktisch!

Doppelseitige Layouts in Affinity Publisher erstellen

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Ränder. Du hast die Möglichkeit, die Ränder für alle Layoutseiten neu zu definieren, um das Layout optimal zu gestalten. Setze beispielsweise den Innenrand auf 20 mm, den oberen Rand auf 15 mm und den äußeren Rand auf 30 mm, um für eine ausgewogene Gestaltung zu sorgen. Der Unterschied zwischen innen und außen wird hier umso relevanter, da Innenränder stets dem Bund entsprechen.

Doppelseitige Layouts in Affinity Publisher erstellen

Möchtest du die Seitenanordnung ändern, ist das ebenfalls einfach möglich. Gehe dazu in dein bestehendes Dokument und nutze das Seitenbedienfeld. Du kannst Seiten per Drag & Drop neu anordnen. Indem du eine Seite einfach hinter eine andere ziehst, wird ihre Anordnung unmittelbar aktualisiert. Dabei kannst du sowohl Doppelseiten als auch Einzelseiten problemlos verschieben.

Doppelseitige Layouts in Affinity Publisher erstellen

Falls du eine einzelne Seite zwischen Doppelseiten einfügen möchtest, zeigt dir das Software-Interface ebenfalls durch einen blauen Rahmen an, dass die Seite korrekt eingefügt wird. Diese Flexibilität ermöglicht dir eine effektive Anordnung deiner Inhalte und sorgt dafür, dass die Seitenzahl nicht springt oder durcheinander gerät. Das wird auch im nächsten Verbindung mit den Musterseiten behandelt.

Doppelseitige Layouts in Affinity Publisher erstellen

Zusammenfassung - Mehrseitige Layouts in Affinity Publisher Anlegen: Ein Leitfaden für Doppelseiten

Das Erstellen und Verwalten von mehrseitigen Layouts in Affinity Publisher ist ein unkomplizierter Prozess, der eine präzise Eingabe erfordert. Indem du Schritt für Schritt die Seitenanzahl festlegst, Seiten hinzufügst oder löscht und die Layouts nach deinen Bedürfnissen anpasst, kannst du beeindruckende Designs erstellen.

FAQ

Wie kann ich Doppelseiten in Affinity Publisher anlegen?Du kannst Doppelseiten anlegen, indem du beim Erstellen eines neuen Dokuments die Option für gegenüberliegende Seiten aktivierst und die Seitenanzahl in Vielfachen von vier festlegend.

Kann ich das Format meiner Seiten nachträglich ändern?Ja, das Format lässt sich jederzeit ändern, indem du im Seitenmenü die Abmessungen anpasst.

Wie füge ich Seiten in mein bestehendes Layout hinzu?Du kannst Seiten hinzufügen, indem du die Option "Seiten hinzufügen" im Seitenbedienfeld wählst und die gewünschte Seitenzahl eingibst.

Kann ich die Seitenanordnung nachträglich ändern?Ja, du kannst die Seitenanordnung ganz einfach im Seitenbedienfeld per Drag & Drop anpassen.

Was bedeutet es, den Innen- und Außenrand zu definieren?Der Innenrand richtet sich nach der Bundbreite deines Dokuments, während der Außenrand den Bereich außerhalb des Entwurfs definiert.

640,1089,483,1119,1140,1087