Du möchtest im Affinity Publisher ein neues Dokument anlegen und effektive Einstellungen nutzen, um deine Ideen umzusetzen? In diesem Tutorial erkläre ich dir, wie du Schritt für Schritt ein neues Dokument anlegst und dabei alle wichtigen Einstellungen berücksichtigst. Wir werden auch eine zweiseitige Hochzeitseinladung im DIN-Lang-Hochformat erstellen. Lass uns gleich loslegen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Auswahl der Seitenvorgaben und Maßeinheiten beeinflusst die Druckqualität und Darstellung für Webanwendungen.
- Du kannst verschiedene Einstellungen speichern für häufig verwendete Dokumentgrößen.
- Das Arbeiten mit Anschnitten und Rändern ist entscheidend für gut gestaltete professionelle Druckergebnisse.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zunächst öffnest du den Affinity Publisher und wählst „Datei“ und dann „Neu“ aus oder drückst die Tastenkombination Command+N, um den Dialog für ein neues Dokument zu öffnen. Hier hast du verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.

Im Dialog „Neues Dokument“ siehst du, dass die Typ- und Seitenvorgabe miteinander interagieren. Du kannst festlegen, ob du für den professionellen Druck oder für Webdesign arbeitest. Achte darauf, dass die Maßeinheit auf Pixel oder Millimeter eingestellt ist, je nach Bedarf.

Um eine Hochzeitseinladung zu gestalten, die wir im Video als Beispiel verwenden, wählen wir eine doppelseitige Dokumentvorgabe aus. Für unsere Einladung brauchen wir zwei Seiten – Vorder- und Rückseite. Es ist wichtig, dass du die Option „Standard Master“ aktiv lässt, da wir damit Musterseiten verwenden können.

Jetzt legst du die Seitenbreite und Höhe fest. Für eine DIN-Lang-Hochformat-Einladung wählst du eine Seitenbreite von 105 mm und eine Seitenhöhe von 210 mm. Setze die dpi (Punkte pro Zoll) auf 300, um eine hohe Druckqualität zu gewährleisten.

Anschließend kannst du in den nächsten Reiter wechseln, um die Farbeinstellungen vorzunehmen. Wähle das Farbformat CMYK, da wir dies für Druckarbeiten benötigen. Das Standardprofil, das ich empfehle, ist ISO Coated v2. Du solltest darauf achten, Transparenten anzugeben oder nicht – je nachdem, ob du einen transparenten Hintergrund willst oder nicht.
Als Nächstes geht es um die Ränder. Du kannst hier Standardwerte auswählen oder eigene Werte eingeben. Ich empfehle, die Ränder auf 10 mm an allen Seiten zu setzen. Aktiviere das Kettensymbol, damit sich die Ränder automatisch anpassen, wenn du einen Wert änderst.

Jetzt schauen wir uns den Anschnitt an. Dieser ist für den Druck ebenfalls wichtig und sollte auf 3 mm gesetzt werden. Überprüfe deine Einstellungen, bevor du auf „Bestätigen“ klickst, um dein neues Dokument zu erstellen.
Nach der Bestätigung siehst du nun auf dem Bildschirm die beiden Seiten deines Dokuments. Aktiviere den Vorschaumodus, um die Anschnitte anzuzeigen, und schalte das Lineal ein, um die Navigation zu erleichtern. Du kannst das Lineal über „Ansicht“ und dann „Lineal einblenden“ aktivieren oder die Tastenkombination Command+R verwenden.

Wenn du die Maßeinheit ändern möchtest, kannst du dies über einen Rechtsklick auf eine der Maßeinheiten tun und jede beliebige Maßeinheit auswählen, die du benötigst.
Zusammenfassung – Affinity Publisher Grundlagen-Tutorial: Neue Dokumente effektiv anlegen
Die Erstellung neuer Dokumente im Affinity Publisher kann eine kreative und intuitive Prozedur sein. Indem du die richtigen Einstellungen wählst und kennst, wie man mit Seitenrändern, Anschnitten und Farbgrafiken umgeht, bist du gut aufgestellt, um professionelle Designs zu erstellen. Die vorgestellten Schritte helfen dir, schnell und effizient deine Ideen in ansprechende Druckprodukte umzusetzen.
FAQ
Wie lege ich ein neues Dokument im Affinity Publisher an?Wähle „Datei“ und dann „Neu“ oder drücke Command+N.
Welche Maßeinheit sollte ich für den Druck verwenden?Die gängigste Maßeinheit für Druck ist Millimeter.
Wie kann ich Ränder für mein Dokument festlegen?Gehe zum Ränder-Reiter und stelle die gewünschten Werte ein. Aktiviere das Kettensymbol, um die Werte auf allen Seiten gleichzeitig zu ändern.
Kann ich mein Dokument für das Web anpassen?Ja, stelle die Seitenvorgabe auf Pixel um und wähle die entsprechenden Einstellungen für die Bildauflösung.
Was ist der Anschnitt und warum ist er wichtig?Der Anschnitt ist der Bereich um die Dokumentenränder, den du beim Druck benötigst, um sicherzustellen, dass keine weißen Ränder entstehen.