Affinity Designer-Tutorial – Grundlagen

Affinity Designer Malpinsel-Werkzeug für kreative Designs

Alle Videos des Tutorials Affinity Designer-Tutorial – Grundlagen

Das Malpinsel-Werkzeug in Affinity Designer ist ein kraftvolles Tool, um auf Pixel-Ebenen kreative Ausdrucksformen zu erschaffen. Du kannst mit verschiedenen Pinseln und Techniken arbeiten, um deine Projekte lebendig zu gestalten. In diesem Tutorial erfährst du, wie du das Malpinsel-Werkzeug effektiv nutzen kannst und welche Funktionen dir dabei zur Verfügung stehen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Malpinsel-Werkzeug ist ideal für die Pixelbearbeitung.
  • Drucksensibilität ermöglicht variierende Strichbreiten.
  • Deckkraft und Fluss unterscheiden sich in der Anwendung.
  • Verwendung vorgefertigter Pinsel aus dem Pinselbedienfeld.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Malpinsel-Werkzeug auswählen

Im ersten Schritt wählst du das Malpinsel-Werkzeug aus der Werkzeugleiste der Pixel-Persona aus. Du kannst es entweder anklicken oder das Tastenkürzel B verwenden, um schneller darauf zuzugreifen. Mit diesem Werkzeug kannst du nun deinen kreativen Prozess starten.

Affinity Designer Malpinsel-Werkzeug für kreative Designs

Neue Pixelebene erstellen

Um mit dem Malen zu beginnen, erstelle eine neue leere Pixelebene. Dazu klickst du auf das entsprechende Icon in der Ebenenpalette. Dies schafft einen idealen Raum, um deine Pinselstriche ohne Beschränkungen auszuprobieren.

Farbe und Drucksensibilität auswählen

Du solltest zuerst eine Farbe auswählen, die du verwenden möchtest – in diesem Beispiel haben wir Weiß gewählt. Aktiviere die Drucksensibilität, damit die Breite der Pinselstriche variieren kann, abhängig davon, wie fest du mit dem Stift auf dein Grafiktablett drückst. Diese Funktion ist entscheidend, um dynamische Pinselstriche zu erzeugen, die deinem Kunstwerk mehr Tiefe verleihen.

Pinselbreite anpassen

Nutze die Kontextleiste oben, um die Breite deines Pinsels anzupassen. Du kannst dies entweder numerisch eingeben oder den Schieberegler nutzen, um die Pinselbreite nach deinen Vorlieben einzustellen. Eine andere Möglichkeit ist es, die linke und rechte Maustaste zusammen mit der ALT-Taste gedrückt zu halten, während du die Maus bewegst. Damit kannst du die Pinselbreite direkt steuern.

Pinsel härter oder weicher gestalten

Die Härte deines Pinsels kann ebenfalls angepasst werden. Bewege die Maus nach oben oder unten in der Kontextleiste, um die Härte zu erhöhen oder zu verringern. Ein Pinsel mit 100 % Härte wird scharfe Kanten erzeugen, während eine Härte von 0 % einen weichen, verwischten Effekt erzeugt. Experimentiere hier, um den gewünschten Look zu finden.

Tupferabstand anpassen

Wenn du möchtest, dass dein Pinselstrich flüssiger aussieht, kannst du den Abstand zwischen den Tupfern anpassen. Der Standardwert ist in der Regel bei 25 %. Wenn du diesen Wert reduzierst, erreichst du eine durchgehende Linie, die ansprechend aussieht. Setze den Abstand zum Beispiel auf 1 %, um eine nahtlose Linie zu zeichnen.

Affinity Designer Malpinsel-Werkzeug für kreative Designs

Deckkraft und Fluss verstehen

Eine wichtige Unterscheidung in der Nutzung des Malpinsel-Werkzeugs ist die zwischen Deckkraft und Fluss. Reduziere die Deckkraft, um einen transparenten Pinselstrich zu erstellen, der mit jedem Strich dunkler wird. Achte darauf, dass sich die Striche addieren, aber die Transparenz gleich bleibt. Fluss hingegen erlaubt es dir, Farbe schichtweise aufzutragen. Ein geringerer Fluss bedeutet, dass die Farbe nur langsam aufgetragen wird, was dir eine bessere Kontrolle ermöglicht.

Stabilisator aktivieren

Um deine Striche glatter zu gestalten, kannst du den Stabilisator aktivieren. Setze die Länge auf etwa 35, damit kleine Unebenheiten beim Zeichnen reduziert werden. Diese Funktion sorgt dafür, dass deine Striche gleichmäßiger sind und es weniger zu kleinen Zitterbewegungen kommt.

Nasse Kanten simulieren

Wenn du mit dem Effekt einer nassen Farbe arbeiten möchtest, reduziere die Härte des Pinsels und aktiviere die Funktion „nasse Kanten“. Dies verleiht deinen Pinselstrichen einen kreativen, akvarellartigen Look, der für bestimmte Kunststile sehr ansprechend sein kann.

Pinselbedienfeld nutzen

Das Pinselbedienfeld ist eine hervorragende Ressource, um auf vorgefertigte Pinsel zuzugreifen. Du findest es unter Ansicht > Studio > Pinsel. Hier kannst du verschiedene Kategorien durchsuchen und den passenden Pinsel für dein Projekt auswählen. Nutze Textur- oder Effekt-Pinsel, um interessante Elemente in deine Designs einzufügen.

Verschiedene Pinselstile ausprobieren

Mit den in Affinity Designer verfügbaren Pinsel kannst du vielfältige Effekte erzielen. Experimentiere mit verschiedenen Pinseltypen – sei es schräge Linien, Strukturen oder Texturen – und finde heraus, welcher Stil am besten zu deinem Projekt passt.

Affinity Designer Malpinsel-Werkzeug für kreative Designs

Zusammenfassung – Affinity Designer: Malpinsel-Werkzeug richtig nutzen

In diesem Tutorial hast du gelernt, wie du das Malpinsel-Werkzeug in Affinity Designer optimal nutzen kannst. Du kennst nun die Funktionen der Drucksensibilität, den Unterschied zwischen Deckkraft und Fluss sowie die Handhabung des Pinselbedienfelds. Setze dein neu erlerntes Wissen in deinen Projekten ein und lass deiner Kreativität freien Lauf.

Häufig gestellte Fragen

Wie wähle ich das Malpinsel-Werkzeug aus?Du kannst das Malpinsel-Werkzeug in der Werkzeugleiste oder mit dem Tastenkürzel B auswählen.

Was kann ich mit der Drucksensibilität machen?Die Drucksensibilität ermöglicht es dir, die Breite deiner Pinselstriche je nach Druck auf das Grafiktablett zu variieren.

Was ist der Unterschied zwischen Deckkraft und Fluss?Deckkraft bestimmt die Transparenz eines Pinselstrichs, während Fluss festlegt, wie schnell die Farbe aufgetragen wird.

Wie aktiviere ich den Stabilisator?Der Stabilisator lässt sich aktivieren, indem du ihn in den Optionen des Malpinsel-Werkzeugs auswählst.

Wo finde ich das Pinselbedienfeld?Das Pinselbedienfeld findest du unter Ansicht > Studio > Pinsel.

1029,245,1035,1062,1044,627