InDesign lernen – Tutorial für Einsteiger

InDesign Tabellen erstellen – Einfache Anleitung für Einsteiger

Alle Videos des Tutorials InDesign lernen – Tutorial für Einsteiger

Die Erstellung von Tabellen in InDesign ist ein einfacher, aber wichtiger Schritt zur Strukturierung von Inhalten. Ob für Öffnungszeiten, Preisliste oder andere Daten – Tabellen bieten eine klare und übersichtliche Anordnung. In diesem Tutorial wirst du lernen, wie du schnell und einfach eine Tabelle in InDesign anlegst und dabei verschiedene Anpassungen vornimmst, um deine Daten ansprechend zu präsentieren.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Tabellen lassen sich in InDesign einfach erstellen und bearbeiten.
  • Für verschiedene Anpassungen stehen zahlreiche Funktionen zur Verfügung.
  • Tabellen können individuell formatiert und gestaltet werden, um ein professionelles Layout zu erreichen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung von Tabellen

Um eine Tabelle in InDesign zu erstellen, beginne damit, das Programm zu öffnen und ein neues Dokument zu erstellen. Danach folge diesen Schritten:

Schritt 1: Tabelle erstellen

Starte, indem du in der Hauptnavigation auf „Tabelle erstellen“ klickst. Hier kannst du die benötigte Anzahl an Zeilen und Spalten definieren. In diesem Beispiel möchtest du für deine Öffnungszeiten eine Tabelle mit fünf Spalten für die Wochentage und vier Zeilen – eine Kopfzelle und drei Datenzeilen – einrichten.

InDesign Tabellen erstellen – Einfache Anleitung für Einsteiger

Schritt 2: Tabelle sichtbar machen

Nachdem du die Tabelle definiert hast, musst du sie sichtbar machen. Klicke dafür doppelt auf die Tabelle oder ziehe einen Rahmen in der gewünschten Größe auf. Indesign setzt die zuvor festgelegten Spalten und Zeilen in dem von dir erstellten Rahmen um.

InDesign Tabellen erstellen – Einfache Anleitung für Einsteiger

Schritt 3: Tabelle anpassen und bearbeiten

Wenn du den Tabellenrahmen aufziehst, wird die Tabelle aufgebaut, jedoch ist die Standardformatierung zunächst recht schlicht. Um die Inhalte sichtbar zu machen, kannst du den Textcursor in die Zellen bewegen und durch Drücken der Tabulatortaste neue Zeilen anlegen. Falls der Platz nicht ausreicht, musst du die Tabelle eventuell nach oben verlängern, um neuen Platz für die Zeile zu schaffen.

Schritt 4: Tabelleninhalt editieren

Neuer Text kann leicht eingegeben werden. Stelle sicher, dass du beim Schreiben in eine Zelle bleibst, um nur diese zu formatieren. Zum Beispiel, kannst du die Öffnungszeiten in die entsprechende Zeile einfügen. Um die Schriftgröße zu ändern und den gewünschten Font (zum Beispiel Sanchez Regular) auszuwählen, markiere den Text und wähle die entsprechenden Einstellungen im Steuerungsbedienfeld.

Schritt 5: Formatierung optimieren

Um die Ausrichtung deines Texts innerhalb der Zellen zu verbessern, wähle den Text aus und nutze die Optionen im Steuerungsbedienfeld für die Ausrichtung. Oben, mittig oder unten – passe die Ausrichtung an deine Wünsche an, um ein ansprechendes Layout zu schaffen.

Schritt 6: Zeilenmarkierung und -formatierung

Wenn du bereits Formatierungen gemacht hast und die einheitlich in einer Zeile anwenden möchtest, kannst du die gesamte Zeile aktivieren. Wähle beim Formatieren einfach die entsprechenden Einstellungen (Font, Schriftgröße, Farbe) und apply diese zur gesamten Zeile.

Schritt 7: Konturen und Rahmen anpassen

Um das Aussehen deiner Tabelle zu verbessern, solltest du die Rahmenkonturen betrachten. Standardmäßig können sie ganz schön hart wirken. Klicke links oben auf die gesamte Tabelle und wähle die Konturen im Steuerungsbedienfeld aus. Setze die Kontur auf nullity und beobachte, wie die Tabelle deutlich ansprechender aussieht.

InDesign Tabellen erstellen – Einfache Anleitung für Einsteiger

Schritt 8: Farbe der Zeilen nach Bedarf festlegen

Du kannst die Farbe der Zeilen ändern, um das Layout attraktiver zu gestalten. Hierbei kannst du zum Beispiel jede zweite Zeile oder auch alle Zeilen einfärben. Um den Farbton richtig einzustellen, achte darauf, dass der Farbton auf 100% steht, um die gewünschte Farbe auch vollständig anzeigen zu können.

InDesign Tabellen erstellen – Einfache Anleitung für Einsteiger

Schritt 9: Zellenoptionen für feinere Anpassungen nutzen

Jetzt kannst du für spezielle Zellen individuelle Einstellungen vornehmen. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zelle und wähle die Zellenoptionen aus. Du hast viele Einstellungsmöglichkeiten, z.B. Textausrichtung, Diagonal-Linien oder spezielle Konturen.

InDesign Tabellen erstellen – Einfache Anleitung für Einsteiger

Schritt 10: Inhalte zwischen den Zellen verschieben

Falls nötig, kannst du Inhalte von Zeile zu Zeile oder von Spalte zu Spalte verschieben, was besonders nützlich ist, um die Anordnung deiner Daten zu optimieren. Markiere dazu einfach die Zelle oder die ganze Zeile und ziehe sie an die gewünschte Position.

Zusammenfassung – InDesign: Tabellen erstellen für Einsteiger

In diesem Tutorial hast du gelernt, wie du in InDesign Schritt für Schritt eine Tabelle erstellst und anpasst. Tabellen sind vielseitige Werkzeuge zur Datenpräsentation und können ganz einfach mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten angepasst werden.

Häufig gestellte Fragen

Was kann ich mit Tabellen in InDesign machen?Tabellen können erstellt, formatiert und individuell angepasst werden, um Daten klar und übersichtlich darzustellen.

Wie füge ich eine neue Zeile in eine Tabelle ein?Du kannst eine neue Zeile hinzufügen, indem du in die letzte Zelle klickst und die Tabulatortaste drückst.

Wie kann ich die Schriftart in der Tabelle ändern?Wähle die Zelle oder den Text aus und ändere die Schriftart über das Steuerungsbedienfeld.

Wie passe ich die Konturen einer Tabelle an?Wähle die Tabelle aus, gehe zum Steuerungsbedienfeld und ändere die Kontureinstellungen.

Kann ich Zellen in InDesign verschieben?Ja, du kannst Inhalte über Drag-and-Drop von einer Zelle zur anderen verschieben.

870,334,1036,726,269,1079