Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Der Funktionsumfang von Adobe InDesign ist gewaltig. Daher nimmt dich Trainer Stefan Riedl in dieser Einführung an die Hand. Mithilfe praktischer Beispiele wirst du InDesign lernen: Finde dich in dem Programm schnell zurecht. Verstehe die Funktionen der Werkzeuge. Eigne dir zeitsparende Arbeitsabläufe an. Ein über sechsstündiges Tutorial, nach dem du Visitenkarten, Broschüren und Co selbst gestalten kannst.
Lerne InDesign kennen. Nutze das Layout-Programm von Beginn an effizient und zielführend. Hol dir ein Tutorial, das dich nach dem Learning-by-Doing-Prinzip im Nullkommanix gestalten lässt.
Inhalte favorisieren
So kannst du dieses Feature nutzen
Zum Favorisieren von Inhalten, um sie später anzusehen oder deiner Playlist hinzuzufügen, melde dich bitte an oder registriere dich kostenlos.
Adobe InDesign bietet dir sämtliche Werkzeuge zur Gestaltung von Layouts für Web und Print. Mit dem Programm führst du Texte, Bilder, Formen und Farben zum Beispiel in Designs für Broschüren und Visitenkarten oder auch für Faltumschläge, Tragetaschen und Hardcover zusammen. Lerne in über vier Stunden, wie du das Desktop-Publishing-Programm im Grafikdesign verwendest und dabei zeitsparende Automatisierungen nutzt. Begleitend erhältst du einen knapp zweistündigen Bonus-Workshop zur Gestaltung druckoptimierter Layouts für den Gastronomiebedarf.
Finde, was du benötigst! Damit du dich als Einsteiger in InDesign schnell zurechtfindest, beschäftigst du dich zunächst intensiv mit der Programmoberfläche, den Bedienfeldern und den Werkzeugen. Mithilfe von Voreinstellungen richtest du dir deinen persönlichen Arbeitsbereich ein. Indem du dir nur das anzeigen lässt, was du für wichtig erachtest, arbeitest du von Beginn an effizienter. Außerdem erfährst du, in welchen Dateiformaten du deine Layouts speichern kannst.
Im Video-Tutorial erstellst du eine doppelseitige Visitenkarte. Dabei erfährst du, wie du ein neues Dokument unter Berücksichtigung von Vorgaben einer Druckerei anlegst, wie dir Hilfslinien und Marker den Gestaltungsprozess erheblich erleichtern und wie du am Ende über Publish Online eine digitale Vorschau für Auftraggeber anlegst. Du lernst, Bilder zu platzieren und was es mit dem sogenannten Bildrahmen und Bildinhalt auf sich hat. Du erstellst einfache und komplexere Formen und versiehst sie mit Konturen. Ein wichtiger Aspekt ist überdies der Umgang mit Farben: Lege deine eigenen Farbbibliotheken an, lass dich bei der Auswahl von Farbharmonien von InDesign inspirieren und nutze die jeweils korrekten Farbräume.
Bei kleinen, aber insbesondere bei Großprojekten in InDesign solltest du zwingend auf die automatischen Funktionen des Programms zurückgreifen. So reduzierst du die Anzahl eigener Fehler und arbeitest zugleich effizient. Am Beispiel einer Broschüre lernst du im Tutorial, Musterseiten anzulegen und Seitenzahlen einzufügen. Mithilfe von Absatz- und Zeichenformaten, Glyphen und Tipps und Tricks zum Textumfluss bewältigst du gekonnt selbst herausfordernde Typografie-Aufgaben. Auch lernst du, mittels Hyperlinks interne und externe Verweise zu erstellen. Schließlich bereitest du deine Layouts professionell für den Druck auf und berücksichtigst beim PDF-Export die Vorgaben von Druckereien.
Du findest dich in der Programmoberfläche von InDesign schnell zurecht. Du verinnerlichst nach dem Learning-by-Doing-Prinzip Methoden des Grafikdesigns. Und du bist in der Lage, Layouts vollständig selbst aufzubereiten – vom leeren Dokument bis hin zum PDF. Dazu gibt es zahlreiche fundierte InDesign-Tipps und -Tricks sowie einen Bonus-Workshop zur Gestaltung von Speisekarte, Türanhänger und Tischaufsteller für den Gastronomiebedarf.
Hinweis – Anzeige: Die Inhalte des Bonuskapitels wurden mit freundlicher Unterstützung und Sponsoring von Kooperationspartnern erstellt. Sie können daher werblichen Charakter aufweisen.
Designs, mit denen du Druck machst!
Die letzten Updates auf den Punkt!
Kraftstoff für deine Vektoren
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.