Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Wie du deine Ideen in Anwendungen umsetzt: Lerne im Python-Kurs für Anfänger eine klar strukturierte und leicht zu erfassende Programmiersprache kennen. Dein Trainer Denis Panjuta führt dich in über 9 Stunden von der Ausgabe eines simplen Textes bis zur funktionalen Bedienoberfläche mit Menü, Buttons, Bildern und Eingabefeldern. Lernen an praktischen Beispielen!
Vom leeren Bildschirm zum eigenen Programm – begib dich jetzt in die Welt von Strings, Operatoren, Klassen und Methoden, damit dein Code Zeile für Zeile zum richtigen Ergebnis führt.
Inhalte favorisieren
So kannst du dieses Feature nutzen
Zum Favorisieren von Inhalten, um sie später anzusehen oder deiner Playlist hinzuzufügen, melde dich bitte an oder registriere dich kostenlos.
Bei Python handelt es sich um eine universelle Sprache zur Programmierung, die beispielsweise zur Erstellung von Anwendungen, Web-Anwendungen und renommierten Spielen eingesetzt wird. Open-Source und damit kostenlos nutzbar, bietet Python alle Freiheiten, die sich Software-Entwickler wünschen. Der Vorteil dabei: Die Codierung ist vergleichsweise leicht zu erlernen, da Python vor allem auf Übersichtlichkeit setzt.
In den 66 Lektionen dieses Praxis-Kurses mit über neun Stunden Inhalten lernst du alle Grundlagen der Python-Programmierung kennen. Für den Start und Einstieg sind dabei keine Programmierkenntnisse notwendig. Optimal also für Anfänger. Dein Trainer Denis Panjuta installiert mit dir zusammen Python und empfiehlt überdies eine hilfreiche Entwicklungsumgebung. Danach tauchst du Lektion für Lektion und sowohl theoretisch als auch praktisch immer tiefer in die Möglichkeiten von Python ein. Verständlich, leicht erklärt und dennoch faktenreich und detailverliebt – so bringst du deine Anwendung zur Anwendung!
Zahlen, Variablen, Operatoren, Strings, Listen und Sets – selbst, wenn das für dich momentan noch eher unbekannte Faktoren sind, wirst du all dies nach dem Python-Kurs anzuwenden wissen. Jede Lektion des Trainings adressiert bestimmte Python-Funktionen, sodass du nach und nach lernst, wie du beispielsweise mit If-, For- und While-Schleifen umgehst, Ausnahmen per Try, Except, Else und Finally behandelst oder Tuples, Booleands und Dictionaries handhabst. Merkwürdige Begriffe, die während des Kurses jedoch klar und anschaulich vermittelt werden!
Hast du die grundlegendsten Konzepte einmal verstanden, zeigt dir Denis Panjuta, wie du in Dateien schreibst, sie öffnest und liest, wie du vorgefertigte Python-Module einsetzt und eigene Module aufbereitest und wie du verschiedene Funktionen wie Lambda, Zip oder Enumerate einsetzt. Lerne, was es mit objektorientierter Programmierung auf sich hat und welche Möglichkeiten sich dir mit Klassen, Methoden oder der sogenannten Vererbung erschließen! Schließlich wirst du gar eine GUI entwickeln, eine Bedienoberfläche mit einem sinnvollen Layout, einer Menüführung und entsprechenden Buttons und Eingabefeldern.
Stets im Blick: Nachvollziehbarkeit und praktische Umsetzung! Anhand ausgewählter Übungsaufgaben lässt dich dein Trainer selbst programmieren. So bekommst du beispielsweise die Aufgabe, das Spiel Black Jack zu entwickeln, eine Warteschlange zu generieren oder am Ende gar eine vollständige Benutzeroberfläche zu entwerfen. Lösungswege werden dabei natürlich auch besprochen. So gelingt dir das Programmieren mit Python ganz einfach durch Learning by Doing.
Du lernst alle wichtigen Grundlagen der Python-Programmierung kennen und kannst deine Kenntnisse sofort praktisch anwenden, um eigene Programme zu schreiben. Der Anfänger-Kurs ist leicht verständlich und damit auch für Programmier-Einsteiger geeignet. Alle Funktionen werden theoretisch erklärt und mit praktischen Beispielen untermauert, die du direkt selbst nachvollziehen kannst. Von null zum bis zum eigenen Programm – Denis Panjuka lässt dich lernen und Schritt für Schritt zum Python-Experten aufsteigen!
Um die Inhalte praktisch nachzuvollziehen, benötigst du Python 3.5 (hier kostenfrei herunterladen). Weiterhin ist eine Entwicklungsumgebung wie beispielsweise Jupyter erforderlich.
Programmieren von Anfang an verstehen
Entwickle interaktive Bedienoberflächen
Programmiere deine Ideen
Schritt für Schritt zum Erfolg
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.