Streamlabs OBS ist ein leistungsstarkes Tool für Streamer, das eine Vielzahl von Funktionen bietet. Eine der nützlichen Eigenschaften ist die Möglichkeit, Farbflächen direkt im Programm zu erstellen. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du effektiv eine Farbfläche anlegst und anpasst, um deinem Stream das gewünschte Aussehen zu verleihen.
Wichtigste Erkenntnisse
Du kannst in Streamlabs OBS ganz einfach Farbflächen erstellen, indem du einige grundlegende Schritte befolgst. Es ist nicht notwendig, externe Programme zu verwenden. Die Anpassung der Farbfläche ist unkompliziert und bietet dir viele Möglichkeiten, mit Farben und Transparenzen zu experimentieren.
Schritt 1: Szene auswählen und Farbquelle hinzufügen
Zuerst musst du sicherstellen, dass du die richtige Szene ausgewählt hast. Du findest die Szenenliste auf der linken Seite im Streamlabs OBS. Klicke auf die gewünschte Szene. Danach gehst du in den Quellenbereich und klickst auf das Pluszeichen (+), um eine neue Quelle hinzuzufügen. Wähle „Farbquelle“ aus.

Schritt 2: Farbquelle benennen
Jetzt musst du deiner Farbfläche einen Namen geben. Das kann beispielsweise „Farbfläche“ sein oder etwas, das für dich Sinn macht. Benenne die Quelle nach deinen Wünschen und klicke dann auf „Quelle hinzufügen“, um fortzufahren.
Schritt 3: Farbe auswählen
Hier kommt der kreative Teil! Du kannst jetzt die gewünschte Farbe für deine Farbfläche auswählen. Klicke auf das Kästchen, welches die Farbwahl öffnet. In diesem Farbauswahlmenü kannst du verschiedene Farbtöne auswählen und die Helligkeit dem gewünschten Effekt anpassen.

Schritt 4: HEX-Code verwenden
Falls du eine bestimmte Farbe im Sinn hast, die du mit einem Hex-Code hast, kannst du diesen Code direkt in das dafür vorgesehene Feld eingeben. Das ist besonders nützlich, wenn du eine exakte Farbabstimmung wünschst.
Schritt 5: Transparenz anwenden
Du kannst die Transparenz deiner Farbfläche justieren. Hierzu steht dir ein transparenter Farbregler zur Verfügung. Experimentiere mit den Optionen, bis du den gewünschten Look erreicht hast.
Schritt 6: Pipette verwenden
Falls du eine Farbe aus einem bestehenden Bild oder Element aufnehmen möchtest, kannst du das Pipettenwerkzeug nutzen. Klicke darauf und dann auf die Farbe, die dir gefällt. Die Pipette nimmt den Farbton auf und übertragen ihn auf deine Farbquelle.
Schritt 7: Breite und Höhe anpassen
In der Regel musst du die Breite und Höhe deiner Farbfläche nicht anpassen, das kannst du später direkt im Transformationsfenster tun. Wenn du dies dennoch tun möchtest, kannst du die Maße hier eingeben.
Schritt 8: Farbfläche fertigstellen
Nachdem du alle gewünschten Einstellungen vorgenommen hast, klickst du auf „Fertig“. Deine Farbfläche ist jetzt angelegt und bereit für den Einsatz in deinem Stream.
Schritt 9: Farbfläche transformieren
Klicke mit der rechten Maustaste auf die Farbfläche, um das Transformationsmenü zu öffnen. Du hast die Option, die Farbfläche zum Bildschirmrand zu strecken oder sie proportional zu transformieren. Um die Farbfläche proportional zu skalieren, ziehe an einer Ecke, halte die Shift-Taste gedrückt, um die Proportionen beizubehalten.

Schritt 10: Sicherheit und Sichtbarkeit
Wenn du deine Farbfläche fertig transformiert hast, kannst du das Schloss-Symbol aktivieren, um zu verhindern, dass sie versehentlich verschoben wird. Alternativ hast du die Möglichkeit, die Farbfläche über das Augensymbol auszublenden, wenn du sie nicht benötigst.
Zusammenfassung – Farbflächen in Streamlabs OBS erstellen
In dieser Anleitung hast du erfahren, wie du in Streamlabs OBS eine Farbfläche effektiv anlegen und anpassen kannst. Die Schritte sind einfach nachvollziehbar und ermöglichen dir, deinen Stream optisch aufzuwerten.
Häufig gestellte Fragen
Wie füge ich eine Farbfläche in Streamlabs OBS hinzu?Klicke auf die Szene, gehe zu Quellen, wähle „Farbquelle“ und benenne sie.
Kann ich eine benutzerdefinierte Farbe mit einem Hex-Code hinzufügen?Ja, gib den Hex-Code in das entsprechende Feld ein, um die gewünschte Farbe zu nutzen.
Wie mache ich die Farbfläche transparent?Verwende den Transparenzregler im Farbauswahlfenster, um die Transparenz der Farbfläche einzustellen.
Kann ich eine Farbe von einem Bild nehmen?Ja, benutze das Pipettenwerkzeug, um Farben direkt von Bildern aufzunehmen.
Wie kann ich meine Farbfläche sichern?Aktiviere das Schloss-Symbol, um zu verhindern, dass die Farbfläche versehentlich verschoben wird.