Natürlich möchtest du mit deiner Google Ads-Kampagne die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die richtigen Keywords. Es ist nicht nur wichtig, viel Traffic zu generieren, sondern auch, qualitativ hochwertige Besucher zu gewinnen, die tatsächlich bereit sind, eine Handlung auszuführen – sei es ein Kauf, eine Anmeldung oder ein Anruf. Der Google Keyword-Planer ist ein unverzichtbares Tool, um die aussichtsreichsten Keywords für deine Anzeigen zu identifizieren. In dieser Anleitung erfährst du, wie du effektiv Kauf-Keywords finden kannst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Kauf-Keywords zeigen die Absicht des Nutzers zum Handeln.
- Der Keyword-Planer ist das zentrale Tool zur Keyword-Recherche.
- Fokussiere dich auf Nischen-Keywords mit weniger Wettbewerb, um Kosten zu sparen.
- Es ist besser, weniger aber hochwertige Keywords zu verwenden als viele generische mit hohem Suchvolumen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zunächst solltest du den Google Keyword-Planer aufrufen. Das geschieht über dein Google Ads-Konto. Melde dich an und gehe zu „Tools“. Dort findest du den Keyword-Planer. Nutze die Suchschlitz-Funktion, um direkt darauf zuzugreifen.

Wenn du im Keyword-Planer bist, legst du fest, welche Keywords für deine Kampagne relevant sind. Hierbei ist es entscheidend, nicht nur die Keywords zu betrachten, die dir sofort einfallen, sondern auch solche, die bereits Kaufintention implizieren.
Beispielweise, wenn ein Nutzer nach „kaufen“ oder „mieten“ sucht, zeigt dies, dass er bereit ist, eine Entscheidung zu treffen. Solche Suchen sind viel wertvoller als allgemeine Informationsanfragen, zu denen häufig keine Handlung folgt.
Um relevante Keywords zu finden, gib eine spezifische Anfrage in den Keyword-Planer ein, z.B. „Immobilien Mallorca“. Stelle sicher, dass du die Suche auf Deutsch beschränkst, es sei denn, du möchtest eine internationale Zielgruppe ansprechen.

Sobald die Suche durchgeführt wurde, siehst du die durchschnittlichen Suchanfragen für die letzten 12 Monate. Hierbei ist es wichtig, darauf zu achten, wie hoch das Suchvolumen für jeweilige Keywords ist, um seinen Wert zu beurteilen.

Ein Beispiel: Das Keyword „Immobilien Mallorca“ hat ein hohes Suchvolumen, zeigt jedoch keine Kaufabsicht. Du solltest nach spezifischeren Phrasen suchen, die Kaufabsicht implizieren, wie „Immobilien kaufen Mallorca“.

Das Keyword „Immobilien kaufen Mallorca“ hat ein deutlich niedriges Suchvolumen, zeigt aber, dass der Nutzer eine klare Kaufabsicht hat. Nutze solche Keywords, wenn du eine hohe Conversion-Rate erzielen möchtest.

Überprüfe weitere Vorschläge, die dir Google anbietet. Oft decken diese weitere Kauf-Keywords ab, die für deine Kampagne sinnvoll sein können. Denke daran, jede dieser Phrasen als eigene Anzeigengruppe zu betrachten und darauf abgestimmte Anzeigen zu erstellen.

Schau dir auch verwandte Suchanfragen wie „wohnung kaufen in Mallorca“ an. Diese zeigen, dass die Nutzer an spezifischen Immobilien interessiert sind und bereit sind, aktiv zu handeln – sei es kaufen oder mieten.

Zusätzlich kannst du im Keyword-Planer die Wettbewerbsstärke der Keywords betrachten. Ein niedriger Wettbewerb kann dir helfen, günstiger für einen Klick zu werben, was direkt Einfluss auf dein Budget hat.
Wenn du feststellst, dass es eine Reihe von Keywords gibt, die du verwenden möchtest, erstelle für jedes Keyword eine eigene Anzeigengruppe mit einer maßgeschneiderten Anzeige. Je spezifischer deine Anzeigen sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auch tatsächlich klicken und konvertieren.

Wenn du alle deine Keywords analysiert hast, konzentriere dich auf die mit Kaufabsicht. Auch wenn diese weniger Suchanfragen haben, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Nutzer handeln.

Fokussiere dich darauf, die besten Keywords für deine Anzeigen auszuwählen. Vermeide es, dich nur auf Keywords mit hohem Suchvolumen zu konzentrieren, da diese oft wenig Conversion-Potenzial bieten.
Zusammenfassung – Google AdWords: So findest du lukrative Kauf-Keywords mit dem Keyword-Planer
In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du den Google Keyword-Planer effektiv nutzen kannst, um Kauf-Keywords zu finden und damit deine Google Ads-Kampagne erfolgreich zu gestalten. Das Auswahlverfahren der richtigen Keywords ist entscheidend, um unnötige Kosten zu vermeiden und die Conversion-Rate zu steigern.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Google Keyword-Planer?Der Google Keyword-Planer ist ein kostenloses Tool von Google Ads zur Recherche und Analyse von Keywords.
Wie finde ich Kauf-Keywords?Achte auf Keywords, die Handlungen wie „kaufen“ oder „mieten“ implizieren.
Sollte ich nur auf hohe Suchvolumen achten?Nein, konzentriere dich auf Keywords mit Kaufabsicht, auch wenn deren Suchvolumen geringer ist.
Wie viele Anzeigengruppen soll ich erstellen?Für jedes relevante Keyword sollte eine eigene Anzeigengruppe mit spezifischer Anzeige erstellt werden.
Welche Rolle spielt der Wettbewerb bei der Keyword-Auswahl?Ein niedriger Wettbewerb kann dir helfen, Kosten für Klicks zu sparen und somit dein Budget effizient zu nutzen.