Du hast nun Access 2016 gestartet und möchtest dir einen Überblick über die Benutzeroberfläche verschaffen. In diesem Tutorial erfährst du Schritt für Schritt, wo du die wichtigsten Funktionen und Werkzeuge findest und wie du sie effektiv nutzen kannst. Lass uns eintauchen!

Wichtigste Erkenntnisse

  • Der Einstieg in Access beginnt mit der Auswahl zwischen einer leeren Datenbank und einer WebApp.
  • Die Benutzeroberfläche ist ähnlich zu anderen Office-Anwendungen.
  • Alle wichtigen Werkzeuge sind in verschiedenen Registerkarten organisiert, die sich je nach aktueller Auswahl ändern.
  • Hilfe und Lernressourcen sind schnell und unkompliziert erreichbar.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung von Access 2016

Zuerst musst du die Anwendung Access 2016 starten. Du findest das Programm in der Liste der installierten Office-Anwendungen. In Windows 10 befindet sich Access unter „A“, während es in Windows 7 direkt im Microsoft Office-Ordner aufgeführt ist.

Nach dem ersten Start wirst du die Auswahl zwischen der Erstellung einer neuen leeren Datenbank und einer WebApp sehen. Beachte, dass für WebApps ein SharePoint-Server erforderlich ist. Wenn du mit einer leeren Datenbank beginnst, hast du Zugang zu einer Desktop-App, die alle Funktionen von Access bereitstellt.

Zugang zur Benutzeroberfläche von Access 2016

Sobald du die leere Datenbank öffnest, bekommst du eine Oberfläche angezeigt, die dir von anderen Microsoft-Programmen wie Excel oder Word vertraut sein dürfte. Oben in der Menüleiste siehst du die Schnellzugriffsleiste mit Funktionen wie Speichern, Zurück und Neuen erstellen. Du kannst diese Leiste anpassen, um häufig genutzte Funktionen schneller zu erreichen.

Zugang zur Benutzeroberfläche von Access 2016

Ein zentrales Element ist die dynamisch anpassbare Tabellentools-Leiste. Diese wird sichtbar, wenn du eine Tabelle auswählst und ändert sich, wenn du Formulare oder Berichte öffnest. So hast du immer die richtigen Werkzeuge zur Hand. Neben der Leiste siehst du auch den Namen deiner aktuellen Datenbank und den Speicherort.

In der Hauptoberfläche findest du verschiedene Tabs, die dir Zugang zu Dateioperationen geben. Hier hast du die Möglichkeit, neue Datenbanken zu erstellen, bestehende zu öffnen, sie zu speichern oder zu drucken. Du kannst deine Datenbank auch komprimieren und reparieren, was besonders nützlich ist, um die Leistung zu optimieren.

Zugang zur Benutzeroberfläche von Access 2016

Ein weiteres wichtiges Element ist die Ansicht der Datenbank. Du kannst zwischen verschiedenen Ansichten wie dem Entwurf und der Datenansicht wechseln. In der Datenansicht kannst du Datensätze eingeben, während im Entwurfsmodus das Layout und die Struktur der Datenbank festgelegt werden.

Direkt unterhalb der Menüleiste findest du die Navigationsleiste. Falls der Platz auf deinem Bildschirm nicht ausreicht, kannst du diese minimieren, sodass du mehr Platz für deine Daten hat. Das Anpassen dieser Ansicht hilft dir, besser mit den Daten zu arbeiten, ohne abgelenkt zu werden.

Für umfangreiche Datenanalysen oder zur Erstellung von Berichten stehen dir weitere Werkzeuge zur Verfügung. Du kannst Abfragen erstellen, Daten importieren und exportieren sowie Beziehungen zwischen verschiedenen Datensätzen darstellen. Dies ist der Punkt, an dem du tiefer in die Möglichkeiten von Access eintauchen kannst.

Schließlich hast du die Möglichkeit, externe Daten zu importieren. Wenn du Daten aus Excel oder einer anderen Access-Datenbank benötigst, kannst du diese problemlos in dein neues Projekt einfügen. Das erspart dir viel manuelle Arbeit und Zeit.

Wenn du deine Daten exportierst, kannst du diese in verschiedene Formate umwandeln, sodass sie für Dritte oder in andere Anwendungen weiterverwendet werden können. Ein nützliches Feature ist, dass du beispielsweise eine Excel-Datei mit allen gesammelten Daten erstellen kannst.

Ein wichtiges Element im Menü sind die Datenbank-Tools. Hier kannst du nicht nur deine Datenbank komprimieren und reparieren, sondern auch Makros erstellen und Beziehungen definieren, die zwischen verschiedenen Tabellen deiner Datenbank bestehen.

In der unteren Ecke der Oberfläche siehst du den aktuellen Datensatz, den du bearbeitest. Du kannst durch die Datensätze navigieren und auch diese Ansicht anpassen. Je nach deinem Bedarf kannst du verschiedene Filter einrichten, um die Datenverwaltung zu optimieren.

Zusammenfassung - Die Oberfläche von Access 2016 im Detail verstehen

Du hast nun einen fundierten Überblick über die Oberfläche von Access 2016. Das Verständnis dieser Benutzeroberfläche ist entscheidend, um effektiv mit der Software zu arbeiten und die Möglichkeiten optimal zu nutzen. Mit den bereits besprochenen Funktionen bist du gut gerüstet, um in die Welt von Access einzutauchen und deine Arbeit zu optimieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie starte ich Access 2016?Du findest Access in der Liste der installierten Office-Anwendungen auf deinem Computer.

Welche Optionen habe ich beim Start von Access?Du kannst eine neue leere Datenbank erstellen oder eine WebApp auswählen, wenn du einen SharePoint-Server hast.

Wie ändere ich die Schnellzugriffsleiste?Du kannst die Schnellzugriffsleiste oben in der Leiste anpassen, um häufig verwendete Funktionen hinzuzufügen oder zu entfernen.

Was kann ich im Entwurfsmodus tun?Im Entwurfsmodus kannst du das Layout und die Struktur deiner Datenbank ändern.

Wie importiere ich Daten in Access?Nutze die Importfunktion, um Daten aus Excel oder einer anderen Datenbank in Access zu integrieren.