3D-Projekte und Animationen in After Effects

Mittelpunkt finden und Sprungvektor in After Effects

Alle Videos des Tutorials 3D-Projekte und Animationen in After Effects

In diesem Abschnitt tauchst du tief in die Welt der 3D-Projekte in After Effects ein. Du wirst lernen, wie du effizient den Mittelpunkt vieler Null-Objekte finden und einen Sprungvektor erstellen kannst, der für die Animation von Sprüngen auf einer Kugeloberfläche genutzt wird. Dazu verwenden wir spezifische Expressions, die den gesamten Prozess automatisieren, sodass du dir die mühsame Handarbeit sparen kannst.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Du lernst, wie man den Mittelpunkt von mehreren Ebenen mit einer Expression berechnet.
  • Du erfährst, wie der Sprungvektor dafür sorgt, dass die Sprünge senkrecht zur Kugeloberfläche stehen.
  • Der Einsatz von Expressions vereinfacht die Animation erheblich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den Mittelpunkt finden

Um den Mittelpunkt zu berechnen, beginnst du mit der grundlegenden Formel, die aus der Summe der Positionen aller Ebenen geteilt durch die Anzahl der Ebenen besteht. Es ist wichtig, dass du dir klar machst, wie viele Ebenen du wirklich hast, da dies eine wesentliche Voraussetzung für die Berechnung des Durchschnitts ist.

Zuerst fügst du eine Expression in die Position deines Null-Objekts ein. Halte die Alt-Taste gedrückt und klicke auf das Stoppuhr-Symbol neben „Position“ in der Zeitleiste.

Mittelpunkt finden und Sprungvektor in After Effects

Verwende als Nächstes die folgenden Variablen, um den Index der ersten und letzten Ebene zu bestimmen. Definiere „IDX_A“ für die erste Ebene und „IDX_B“ für die letzte Ebene, was dir erlaubt, die Gesamtanzahl der Ebenen (Num_L) zu berechnen, indem du lediglich IDX_B - IDX_A verwendest.

Jetzt ist es an der Zeit, eine Schleife zu erstellen, die durch alle Ebenen iteriert. Dies erreichst du mit einer for-Schleife, die die Position jedes Null-Objekts summiert.

Innerhalb der Schleife greifst du auf die aktuelle Position der Ebene zu und addierst sie zur Variablen „Avg_POS“, die den Durchschnitt speichert. Stelle sicher, dass du die X-, Y- und Z-Werte korrekt behandelst.

Mittelpunkt finden und Sprungvektor in After Effects

Nachdem alle Positionen summiert wurden, teile die Gesamtposition durch die Anzahl der Ebenen, um den tatsächlichen Durchschnittswert zu erhalten. Hierbei wird es nötig sein, auch die Dimensionen zu berücksichtigen (X, Y, Z).

Am Ende erhältst du den Mittelpunkt aller Ebenen in deiner Komposition, und das Ganze geschieht dynamisch, ohne dass du die Ebenen manuell zählen musst.

Den Sprungvektor erstellen

Mit dem Wissen um den Mittelpunkt wenden wir uns nun dem Sprungvektor zu. Der Sprungvektor ermöglicht es dir, schönsten Bögen senkrecht zur Kugeloberfläche zu erzeugen, ohne dass eine manuelle Animation nötig ist.

Du fängst wieder mit einer Expression auf der Ebene an, die den Sprungvektor darstellt. Klicke erneut mit gedrückter Alt-Taste auf das Stoppuhr-Symbol. Du benötigst hier deine Ausgangspunkte.

Mittelpunkt finden und Sprungvektor in After Effects

Der erste Punkt wird die aktuelle Position des Objektes sein, während der zweite Punkt der Mittelpunkt (World Center) ist. Erforderlich ist nun, die Vektorposition zu berechnen. Der Sprungvektor ergibt sich aus der Differenz zwischen der Position des Punktes und dem Mittelpunkt.

Mittelpunkt finden und Sprungvektor in After Effects

Hierbei ist „PointPosition“ die Position deines Objekts in der Welt und „WorldPosition“ der Mittelpunkt.

Um den Vektor dynamisch und beweglich zu machen, kannst du auch Variablen für den X-, Y- und Z-Wert deines Vektors erstellen. Setze einfach den entsprechenden Wert aus deinem Vektor in die Expression ein.

Mittelpunkt finden und Sprungvektor in After Effects

Jetzt kannst du die Animation deiner Objekte einfach steuern und erhalten das gewünschte Ergebnis.

Fazit

Die Implementierung dieser beiden Expressions ermöglicht es dir, effizient mit After Effects zu arbeiten und komplexe Animationen zu erstellen, die zugleich präzise und zeitsparend sind. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung hast du die Grundlagen für das Arbeiten mit 3D-Projekten in After Effects erlernt und bist bereit, deine kreativen Ideen umzusetzen.

Zusammenfassung – Zentrum finden und Sprungvektor in After Effects

In dieser Anleitung konntest du lernen, wie du den Mittelpunkt von Null-Objekten durch eine einfache Expression berechnen kannst. Des Weiteren hast du den Prozess des Erstellens eines Sprungvektors durch eine mathematische Betrachtung der Vektoren innerhalb des 3D-Raums kennengelernt.

Häufig gestellte Fragen

Wie berechne ich den Mittelpunkt von mehreren Null-Objekten?Du kannst den Mittelpunkt berechnen, indem du die Positionen aller Null-Objekte summierst und durch die Anzahl der Objekte teilst.

Was ist ein Sprungvektor?Der Sprungvektor ist ein mathematischer Vektor, der den Abstand zwischen einem Objekt und einem Mittelpunkt anzeigt und für Animationen genutzt wird.

Wie hilfreich sind Expressions in After Effects?Expressions automatisieren viele Prozesse und ermöglichen komplexe Animationen ohne manuelles Eingreifen, was Zeit und Mühe spart.

485,807,638,821,837,829