Die Kunst der Präsentation liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Inhalte, sondern auch in der Art und Weise, wie diese Inhalte strukturiert und dargestellt werden. Mit dem Rahmenwerkzeug in Prezi hast du die Möglichkeit, deine Präsentationen visuell zu gliedern und damit einen klaren Fokus auf die verschiedenen Elemente zu legen. In dieser Anleitung erkläre ich dir die verschiedenen Rahmenarten, deren Bedeutung und wie du diese in deiner Präsentation effektiv einsetzen kannst.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Rahmen helfen dabei, Inhalte zu gruppieren und eine visuelle Hierarchie zu schaffen.
  • Es gibt verschiedene Arten von Rahmen: Klammerrahmen, runde und rechteckige Rahmen sowie unsichtbare Rahmen.
  • Du kannst Rahmen einfach über das Einfügen-Menü oder eine Tastenkombination hinzufügen und bearbeiten.
  • Die Verwendung von Fahrtpunkten ermöglicht einen fließenden Präsentationsablauf.

Rahmen hinzufügen und nutzen

Um einen Rahmen in deine Präsentation einzufügen, gehe wie folgt vor:

Das Einfügen eines Rahmens kann über die Taste oben links erfolgen oder über das Einfügen-Menü. Öffne deine Prezi-Präsentation und suche nach der Option, einen Rahmen hinzuzufügen. Sobald du einen Rahmen hinzugefügt hast, erhält dieser einen Fahrtpunkt und erscheint rechts in deiner Folienansicht.

Rahmenwerkzeug in Prezi effektiv nutzen

Der eingefügte Rahmen kann mithilfe des Transformationstools skaliert und rotiert werden. Zum Beispiel kannst du den Rahmen anpassen, sodass alle darin enthaltenen Objekte mitbewegt werden. Über das Hand-Icon kannst du den Rahmen an jede beliebige Stelle verschieben. Um sicherzustellen, dass alles im Rahmen konsistent bleibt, klicke einfach den Rahmen an und skaliere ihn.

Falls du nur den Rahmen verändern möchtest, halte die Alt-Taste gedrückt und klicke dann auf den Rahmen. Beachte, dass beim Löschen des Rahmens auch alle darin befindlichen Objekte gelöscht werden. Möchtest du den Rahmen nur entfernen, ohne die Inhalte zu löschen, berühre ihn mit dem Mauscursor und wähle „Rahmen entfernen“.

Arten von Rahmen

Es gibt mehrere Rahmenarten, die du in Prezi nutzen kannst, um unterschiedlichen Präsentationsbedürfnissen gerecht zu werden.

Der Klammerrahmen fasst Inhalte in einer großen Klammer zusammen, was besonders hilfreich ist, wenn du verschiedene Elemente zusammentragen und präsentieren möchtest. Der runde Rahmen hat eine kreisförmige Outline, während das Rechteck mit einer kantigen Outline arbeitet.

Der unsichtbare Rahmen ist besonders nützlich, da er keine sichtbare Outline hat und daher nicht von den Inhalten ablenkt. Diese Art von Rahmen wird von vielen Nutzern bevorzugt. In den letzten Prezi-Updates wurden zudem Rahmenentwürfe eingeführt, die vorgefertigte Layouts mit Rahmen, Textboxen und gegebenenfalls Bildern bereitstellen.

Rahmenwerkzeug in Prezi effektiv nutzen

Fahrtpunkte einfügen und verwalten

Bevor du mit dem Erstellen deiner Präsentation beginnst, ist es wichtig, das richtige Format einzustellen. Stelle sicher, dass du das Format entsprechend der Präsentationsart (z.B. Beamer) wählst, da dies Auswirkungen auf die Sichtbarkeit deiner Inhalte haben kann.

Mit dem hinzufügen von Rahmen legst du automatisch einen Fahrtpunkt fest. Der erste Rahmen erhält den Fahrtpunkt 1, der zweite den Punkt 2, und so weiter. Um Bilder oder Videos mit einem Fahrtpunkt zu versehen, kannst du einfach einen Rechtsklick auf das Objekt machen und „zum Fahrt hinzufügen“ auswählen.

Rahmenwerkzeug in Prezi effektiv nutzen

Die Reihenfolge der Elemente, die nacheinander präsentiert werden, kannst du in der linken Spalte erneut anpassen. Hier steht jedes Thumbnail für einen Fahrtpunkt. Du startest mit Fahrtpunkt 1, und danach folgen die fortlaufenden Punkte. Um die Reihenfolge der Elemente zu verändern, benutze Drag and Drop, um sie beliebig hin und her zu verschieben.

Rahmenwerkzeug in Prezi effektiv nutzen

Wenn du die aktuelle Ansicht als Fahrtpunkt speichern möchtest, klicke auf „Ansicht einfügen“. Prezi erstellt dann automatisch einen unsichtbaren Rahmen für diese Ansicht. Möchtest du einen Fahrtpunkt löschen, kannst du dies tun, indem du auf das Thumbnail klickst, das rote X in der rechten Ecke auswählst und somit den Punkt entfernst.

Rahmenwerkzeug in Prezi effektiv nutzen

Zusammenfassung – Effektive Nutzung des Rahmenwerkzeugs in Prezi

In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du das Rahmenwerkzeug in Prezi gewinnbringend einsetzen kannst. Das richtige Verständnis und die effektive Nutzung von Rahmen können dir dabei helfen, deine Präsentationen nicht nur zu strukturieren, sondern auch visuell ansprechender zu gestalten. Mit den verschiedenen Rahmenarten und der Möglichkeit, Fahrtpunkte zu setzen, bist du bestens ausgestattet, um deine Inhalte klar und prägnant zu präsentieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie füge ich einen Rahmen in Prezi ein?Du kannst einen Rahmen entweder über die Taste oben links oder über das Einfügen-Menü hinzufügen.

Kann ich einen Rahmen ohne den Inhalt zu löschen entfernen?Ja, um den Rahmen zu entfernen, berühre ihn mit dem Mauscursor und wähle „Rahmen entfernen“, ohne den Inhalt zu löschen.

Was sind Fahrtpunkte in Prezi?Fahrtpunkte sind Marker, die helfen, bestimmte Ansichten oder Abschnitte deiner Präsentation anzuzeigen und den Ablauf festzulegen.

Wie kann ich die Reihenfolge der Fahrtpunkte ändern?Du kannst die Reihenfolge der Fahrtpunkte mit Drag and Drop in der linken Spalte ändern.

Welchen Vorteil hat der unsichtbare Rahmen?Der unsichtbare Rahmen hat keine sichtbare Outline und lenkt daher nicht von den Inhalten ab.