Prezi-Präsentationen erstellen – Praxis-Tutorial

Prezi Musik einfügen – Hintergrundmusik und Sounds

Alle Videos des Tutorials Prezi-Präsentationen erstellen – Praxis-Tutorial

Begeisternde Präsentationen überleben nicht nur von Text und Bildern. Sie leben von der Atmosphäre, die du schaffst, und da spielt Musik eine entscheidende Rolle. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du in Prezi wirkungsvoll Musik und Soundeffekte integrieren kannst, um deine Präsentation zu einem Erlebnis zu machen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Hintergrundmusik sorgt für eine kontinuierende Atmosphäre.
  • Du kannst bestimmte Sounds an ausgewählten Punkten deiner Präsentation einfügen.
  • Es gibt verschiedene Formate, die Prezi unterstützt, darunter MP3, AAC und WAV.

Hintergrundmusik hinzufügen

Um deine Präsentation mit kontinuierlicher Hintergrundmusik zu bereichern, gehst du folgendermaßen vor: Zuerst musst du das Menü öffnen. Wähle dafür die Option „Einfügen“ und dann „Hintergrundmusik“.

Prezi Musik einfügen – Hintergrundmusik und Sounds

Nun siehst du in der linken Spalte, unterhalb des Fensters, einen grauen Balken mit dem hinzugefügten Lied. Aus dieser Ansicht kannst du die Hintergrundmusik problemlos handhaben.

Wenn du die Hintergrundmusik ändern möchtest, gehst du erneut auf „Einfügen“ und wählst „Hintergrundmusik ersetzen“. Das gibt dir die Flexibilität, deine Auswahl jederzeit anzupassen.

Um die behauptete Musik zu löschen, klickst du einfach auf das Papierkopfsymbol, was die Musikeinfügung entfernt. Wichtig ist, dass du dir bewußt bist, welche Formate Prezi unterstützt. Die gängigsten sind MP3, WAV und AAC.

Wenn du ein Lautsprechersymbol klickst, kannst du den Ton deaktivieren, falls du keine Musik mehr wünschst. Bedacht werden sollte außerdem, dass die Hintergrundmusik unterbrochen wird, wenn in deiner Präsentation ein Video abgespielt wird. Das Video übernimmt dann die Audiofunktion, und die Musik wird gestoppt.

Sobald du jedoch den nächsten Rahmen ansteuert, wird die Musik erneut abgespielt, was die Dynamik deiner Präsentation unterstreicht.

Sounds an spezifischen Momenten einfügen

Die zweite Möglichkeit zur Musiknutzung besteht darin, Sounds zu spezifischen Zeitpunkten innerhalb der Präsentation hinzuzufügen. Dies ist besonders nützlich, wenn du erklärungsbedürftige Abschnitte hast, in denen ein Sprecher die Informationen liefert.

Um einen Sound an einem bestimmten Fahrpunkt zu integrieren, wählst du zunächst den entsprechenden Punkt aus und gehst dann auf „Einfügen“ und wählst „VoiceOver“.

Wenn du versehentlich die falsche Tonspur hinzugefügt hast, gibt es einen einfachen Weg, dies zu ändern. Klicke einfach auf den Fahrpunkt, mache einen Rechtsklick und wähle „VoiceOver ersetzen“.

Prezi Musik einfügen – Hintergrundmusik und Sounds

Mit diesen Funktionen gelingt es dir, die Tonspuren effizient zu verwalten und die Interaktivität deiner Präsentation zu steigern. So kannst du sicherstellen, dass jede Information an dem richtigen Punkt emotional unterstützt wird.

Zusammenfassung – Prezi mit Musik und Soundeffekten aufwerten

Im diesem Tutorial hast du gelernt, wie du Musik effektiv in deine Prezi-Präsentation integrieren kannst. Von der Hintergrundmusik, die eine konstante Atmosphäre schafft, bis hin zu gezielten Soundeffekten an speziellen Punkten - die Möglichkeiten sind vielseitig. Experimentiere mit den Funktionen und finde heraus, was am besten zu deinem Inhalt passt.

Häufig gestellte Fragen

Wie füge ich Musik als Hintergrund in Prezi hinzu?Gehe auf „Einfügen“ und dann auf „Hintergrundmusik“.

Kann ich die Hintergrundmusik in Prezi ändern?Ja, wähle einfach „Hintergrundmusik ersetzen“ aus dem Menü.

Wie lösche ich die Hintergrundmusik in Prezi?Klicke auf das Papierkopfsymbol, um die Musik zu entfernen.

Welche Audioformate werden von Prezi unterstützt?Prezi unterstützt MP3, AAC und WAV.

Was passiert mit der Hintergrundmusik, wenn ich ein Video abspiele?Die Hintergrundmusik wird unterbrochen, wenn ein Video abgespielt wird.

Kann ich Sounds an bestimmten Punkten hinzufügen?Ja, wähle den Fahrpunkt aus und gehe auf „Einfügen“ und dann auf „VoiceOver“.